1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

rasen säen bei lehmerde...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Cathi, 31 August 2010.

  1. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    ...gibts da tricks das nicht alles absäuft? wir werden den ganzen grund sowieso plan aufschütten, aber es ist jetzt schon so das wir stellen drin haben die sumpfen, und wasser versickert auch nicht im boden (wir hatten den ganzen sommer ein hübsches biotop)....
     
  2. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    Hallo :wave:
    wir haben auch Lehmboden und dieser noch verwildert (lauter kleine Hollerbüsche und Brennessel)
    Nun habe ich gestern mit einem Fachmann gesprochen, dieser meinte, ich müsse sowieso den Boden mit einer Motorhacke bearbeiten, dann gesiebte Erde (Gemeinde) etwas vermischen, sonnst wächst da ziemlich wenig! :rolleyes: (außer Brennessel und Hollunder) :wave:
     
  3. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    aaach, bei uns wächst viel. was heißt verwildert?
    der lehmboden ist wider erwarten recht fruchtbar, der lehmhaufen vom aushub z.B. ist innerhalb von 2 monaten zugewachsen gewesen... und wiese war vorm ausheben auch eine ganz normale, nur in den senken war es moosig und schlammig.
     
  4. PEG7

    PEG7 Gast-Teilnehmer/in

    leiste dir einen ordentliche schicht humuserde!
    Wir haben uns getraut, auf reinem Lehmboden den Rasen anzulegen. Im ersten jahr war alles super. Aber dann.....Was soll ich sagen: nächsten Frühling kommt der Gärtner und wird uns eine neue wiese anlegen..........
     
  5. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    hm, das werd ich mir überlegen... wollte vermeiden, kostet sicher an haufen :(...
     
  6. Weigelie

    Weigelie Gast-Teilnehmer/in

    Was ist denn im zweiten Jahr mit dem Rasen passiert?
     
  7. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    Frag bei der Gemeinde ...:wave:
     
  8. babs

    babs Gast

    wir haben auch eine motorhacke im einsatz gehabt - ging nicht anders. wir hatten verdichteten schweren lehmboden. auf ca. 80 m² Fläche haben wir 3 m³ sand eingearbeitet (mit der motorhacke). oben drauf dann ca. 10 cm humus. kostet nicht die welt. langzeiterfahrung hab ich noch keine weil der rasen erst seit 6 wochen wächst - dafür aber momentan super :)
     
  9. MissMouse

    MissMouse Gast-Teilnehmer/in

    haben wir auch so gemacht. allerdings dann rollrasen drüber.
    und da wo wirs leider nicht gemacht haben, geht uns jetzt die hibiscus-hecke ein, somit müssens wir versetzen und da nochmal ordentlich durcharbeiten.

    seitdem wir mit der motorhacke und dem sand gearbeitet haben, hatten wir, trotz tagelanger regengüsse noch keine lacken, klar klatschnass war der rasen schon, aber keine pfützen.
     
  10. jeylo

    jeylo Gast-Teilnehmer/in

    die humusschicht solltest du dir eigentlich sparen können bei lehmboden. unser boden war vom aufschütten und vom bagger auch sehr fest. wir haben ihn dann auch mit einer motorhacke aufgelockert, steine ausgeklaubt und dann noch mit dem rechen glatt gemacht und dann einfach rasen gesät. der regen hat schon mal einige samen weggeschwämmt, aber die lücken sät man einfach nach.

    unsere nachbarn haben zum beispiel alle niemals rasen angesät. die haben einfach nach der aufschüttung das unkraut wachsen lassen...
     
  11. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    ja eben, das meint ich ja, auf unserer aufschüttung vom aushub wächst das unkraut auch wie wild, also so unfruchtbar kommt mir der lehmboden nicht vor...
     
  12. zoi-08

    zoi-08 Gast-Teilnehmer/in

    Lehmboden ist nicht unfruchtbar, er speichert einfach mehr Wasser dh. weniger Gartenspritzen ;)). Daher sind nicht alle Pflanzen für diesen Boden geeignet da nicht alle Staunässe mögen und vertragen. Wenn man aber eine dickere Schicht Humus drüber gibt, dürfte auch das für die meisten Pflanzen kein Problem sein weil sie nicht so tief eingepflanzt werden.Wir haben heuer bei unseren Garten nur das Niveau gemacht und im Frühling kommt eine dicke Schicht (30cm) Humus drüber..
     
  13. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    so machen wir das jetzt auch!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden