1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

rasche Hünersuppe

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von zwutschi70, 18 Oktober 2010.

  1. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in

    kann mir wer sagen, wie ich die mache?
    Ich komme am späten Nachmittag nachhause und möchte für das Abendessen eine Hühnersuppe machen, da Sohn Schonkost und Kräftigung braucht.

    Gibt es da ein Rezept, das nicht sooo lange dauert wie sonst (also 3 Stunden gehen sich nie und nimmer aus)

    Danke
    zwutschi
     
  2. Brigitte-80

    Brigitte-80 Gast-Teilnehmer/in

    Ich nimm, wenn es schnell gehen soll Hühnerteile (Flügerl, Brust, Keulen). Mit Hühnerklein geht es sicher auch super, aber mir persönlich graust davor. :eek: Dauert nicht so lange zum gar werden. Den Geschmack bekommst halt bei weitem nicht wie von einem Suppenhenderl. Trotzdem auch lecker und dauert max. 45 min.
    :wave:
     
  3. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in

    gut, das ist eine machbare Zeit: wieviel Hühnerhaxerl, etc brauch ich im Verhältnis zum Wasser: einfach soviel, dass Teile bedeckt sind?

    LG zwutschi
     
  4. Brigitte-80

    Brigitte-80 Gast-Teilnehmer/in

    Ich mach das nach Gefühl. Keine Ahnung, aber je mehr Hühnerteile, umso mehr Geschmack. Da mein Sohnemann gerne "viel" Fleischeinlage mag, nimm ich meistens lieber Haxerl. Braucht auch nicht läger als max. eine Stunde.
    Mahlzeit!
    :wave:
     
  5. trixera

    trixera Gast-Teilnehmer/in

    Meine mama macht sie immer im druckkochtopf, da dauerts auch nicht länger als 1 std. würd zur stärkung auch viel suppengemüse insbesondere karotten reintun (mach ich immer wenn ich krank bin).
     
  6. Brigitte-80

    Brigitte-80 Gast-Teilnehmer/in

    Das Suppengemüse auch rein gehört, hab ich als Selbstverständlich gehalten. ;)
    Mit Druckkochtopf traue ich mich nicht kochen. :eek:
     
  7. trixera

    trixera Gast-Teilnehmer/in


    das hab ich angenommen ;). hab nur gemeint, daß ich eher mehr und sehr viele karotten reingeb..
    habs mich mit druckkochtopf auch noch nicht machen getraut, schmeckt aber sehr gut
     
  8. Brigitte-80

    Brigitte-80 Gast-Teilnehmer/in

    Mach ich auch so!
    Glaub schon, dass sie im Druckkochtopf sehr lecker schmeckt, aber ich trau mich da nich darüber.
    Mag keine Hühnerteile an der Zimmerdecke haben. Dann schon lieber in der Suppe! :eek:;)
    :wave:
     
  9. SoAcid

    SoAcid Gast-Teilnehmer/in

    drucktopf is eigentlich kein problem wenn du sobald es zischt sofort klein schaltest (also hitze) und nach dem abdrehen wartest und mal vorsichtig beim "dampfablasser" drückst, kommt noch dampf raus, finger weg. kommt keiner mehr kannst bedenkenlos öffnen. zum schnelleren entdampfen kannst du den topf auch in die abwasch stellen und kaltes wasser drüber rinnen lassen.

    ich nehm für hühnersuppe immer 2-3 bund suppengrün, ca. 1-1,5kg hühnerteile (rücken, kragerl, herzen, magerl. oder auch haxerl) und eine halbierte zwiebel mit schale, salz, pfeffer, muskat und ein kleines lorbeerblatt.
     
  10. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Eine "schnelle" Hühnersuppe ist sicherlich auch gut, aber gerade das lange dahinköcheln sorgt dafür, dass sie kräftigend und stärkend ist...
    :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden