1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

RAL-Fenstermontage

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mel78, 20 April 2007.

  1. mel78

    mel78 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Baut ihr alle die Fenster nach RAL bzw. ÖNORM B5320 ein?

    Bis jetzt waren wir nämlich überzeugt diese Montage zu machen - jetzt haben uns aber schon 2 Baumeister gesagt, dass das total sinnlos ist, wenn man sowieso einen Vollwärmeschutz draufgibt. Sie empfehlen es nur bei Holzriegelhäuser, Massivholzhäuser oder eben bei 50-er Ziegel!

    Fensterfirmen sagen natürlich unbedingt RAL-Montage (aber das ist ja auch logisch)

    Jetzt sind wir am Überlegen - ich zahle schon gerne mehr, wenns was bringt! Aber wenns eh nichts ändert spar ich mir das Geld und die Arbeit (also vorher glätten etc.) lieber!

    Wie habt ihr euch entschieden?

    Danke + lg :wave:
     
  2. Drago

    Drago Gast

    heutzutage würde ich das überhaupt nicht mehr riskieren, dass die fenster nicht 100% "sitzen". mit heuzutage meine ich, dass die meisten neubauten auf eine gute energieeffizienz hingeplant sind.
    was das mit der bauweise zu tun hat, verstehe ich nicht ganz.
    abergesehen davon fehlt dir dann die gewährleistung.
     
  3. prusiner

    prusiner Gast

    ob Vollwärmeschutz oder nicht, das hat mit der Entscheidung für die RAL-Montage nix zu tun; Fenster gehören sowieso dicht eingebaut, alles andere ist nicht mehr zeitgemäß, einschäumen alleine würde ich nicht mehr machen.

    Bei Passivhausfenstern wird üblicherweise der Fensterstock auch "überdämmt", trotzdem werden innen die Dichtbänder geklebt.
     
  4. schnauziii

    schnauziii Gast

    ich bin sowieso für einen blowdoor-test. dann sieht man, ob die hüttn dicht ist. und die fenster.
     
  5. blaudarla1

    blaudarla1 Gast-Teilnehmer/in

    Wir bauen die Fenster auch nach RAL ein. Wir müssen einen Blower Door Test machen und den würden wir ohne RAL Fenster sicher nicht bestehen. Daher hat das ganze sicher seinen Sinn.
    Ich hätts auch lieber anders gehabt, aber nun denk ich mir: Wenn schon gscheit, dann ganz gscheit :D
     
  6. Marge75

    Marge75 Gast

    wir haben wärmeschutzfenster und diese mit Montageschaum eingebaut (weiß jetzt nicht ob das ÖNORM oder RAL ist)

    ok, GG hat mich grad aufgeklärt: wir haben RAL eingebaut
     
  7. blaudarla1

    blaudarla1 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn man RAL einbaut, dann werden die Fenster zusätzlich mit einem Diffusionsoffenen Klebeband hineingeklebt. Also absolut Luftdicht.:wave:
     
  8. Marge75

    Marge75 Gast

    mir hat er gesagt RAL ist wenn man die Fenster an Ziegelaußenkante einbaut, dieses Klebeband haben wir uns erspart (lt. Fensterhersteller) da wird den Vollwärmeschutz (Isolierplatten) über die Fenster drüber haben und somit auch absolut Luftdicht sind.
     
  9. blaudarla1

    blaudarla1 Gast-Teilnehmer/in

    RAL ist definitif mit Klebeband. Die kannst du dir leider nicht ersparen

    http://baupraxis.de/magazin/news/rohbau/EnEV2_fensterdicht.html
     
  10. mel78

    mel78 Gast-Teilnehmer/in

    Danke euch erstmals für eure Antworten :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden