1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

qualitativ hochwertige hundekekse - wieviel würdet ihr dafür ausgeben?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 29 Juli 2009.

?

Maximale Kosten für selbstgemachte, gesunde Leckerlies

Diese Umfrage wurde geschlossen: 12 August 2009
  1. max. 2 €

    3 Stimme(n)
    13,6%
  2. max. 2,50 €

    2 Stimme(n)
    9,1%
  3. max. 3 €

    4 Stimme(n)
    18,2%
  4. max. 3,50 €

    4 Stimme(n)
    18,2%
  5. max. 4 €

    4 Stimme(n)
    18,2%
  6. max. 5 €

    3 Stimme(n)
    13,6%
  7. das ist mir alles zu teuer - ich bleibe bei meinen leckerlies!

    2 Stimme(n)
    9,1%
  1. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    besteht im allgemeinen eurerseits interesse an solch speziellen leckereien oder gebt ihr euch mit fabriks-hergestellten belohnungen zufrieden?

    würdet ihr mehr geld ausgeben für natürliche und lebensmittelechte leckerlies - mit hunde- (aber auch katzen-)gerechten zutaten?
    besonders, wenn dadurch die motivation eurer tiere gesteigert würde?

    was wären euch hundekekse/-belohnungsleckerlies für eure lieblinge wert, wenn sie folgenden kriterien entsprechen würden:

    a) nur frische zutaten (fleisch, fisch, käse, gemüse, gewürze)
    b) keine konservierungs- und zusatzstoffe!
    c) hunde springen voll darauf an ("sabbern" danach)
    d) ansprechende form und für die menschennase anziehender geruch
    e) wiederverschließbare, robuste packung
    f) haltbarkeit von 1 - 3 monaten (je nach zutaten)
    g) zutaten-anpassung auf allergiker (0,70 € aufpreis)
    h) natürlich alle HANDMADE und selbst gebacken im familienbackofen
    i) getestet von den familienhunden

    wir sprechen hier von einer verpackungseinheit von 100 gramm.
    (grosspackungen zu aktionspreisen, aber das sei mal ausser acht gelassen).
     
  2. DeinHase

    DeinHase Gast

    Eigentlich würd ich dafür genau nix ausgeben:eek:

    100g sind auch für Neufis noch immer keine Belohnung, weils schlicht zu wenig ist - oder ich zu viele Hunde hab:D

    Zudem gibts bei uns so gut wie keine Zwischendurchmahlzeit, weil ich das nicht für nötig halte.

    Trainiert wird mit Wurst oder Käse - grad die Emily, für Bounty gibts den Dummy.

    Sollt ich mal wirklich etwas kaufen, dann eher ordentliche Kausachen, damit sie etwas zu tun haben. Wobei mir da die (Fleisch-)Knochen noch am Liebsten sind.
     
  3. Hast du vor das wirklich geschäftlich zu machen?
    Ich habe vor kurzem eine Reportage darüber im Fernsehen gesehen.Die Dame hat die Leckerlis in den Hundesalons und Hundegeschäften verkauft.Und natürlich auch privat.
    Ich glaube schon,dass damit ein Geld zu verdienen ist,da ja ein Umdenken stattfindet,was die Ernährung der Hunde betrifft.Es gibt man ja keine Essensreste mehr,da man sich seinen Freund ja länger erhalten will.
    Ich glaube aber auch,dass es erstens extrem viel Arbeit ist und zweitens für einen großen Hund nicht wirklich geeignet.
    Mein Berner würde sich auch bei 100 g denken,war das schon alles.
    Für den Lhasa Apso aber sicher eine gute Idee.;)
    Jetzt musst du dir nur noch etwas für große Hunde einfallen lassen,dann bin ich dein erster Kunde und wenn es meinen Lieblingen schmeckt auch ein sehr treuer.:D
     
  4. floluli

    floluli Gast-Teilnehmer/in

    Meine Tochter und ich backen unsere Hundekekse selber - daher haben wir nur die Kosten für das "Rohmaterial". Da weiß ich was drin ist und schmecken tuts ihnen eindeutig auch.:D
     
  5. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    € 5,90 :cool:
    weil ich kenn diese kekse, und dafür ist der preis gerechtfertigt hoch zehn.
     
  6. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    danke für den tipp!!! ;)

    da muss ich den kreativen teil meines hirnkastls wohl bemühen, was anständiges für die grossen lieblinge zu entwickeln :D
     
  7. DeinHase

    DeinHase Gast

    Die Frage wurde ja nicht gestellt:D

    Ich mein, meine Hunde kennen die Kekse und sind mehr als mega begeistert. Emily könnt bestimmt leben davon - allerdings sollt ich mir spätestens dann einen anderen Job suchen, sonst wird das Monster nie satt:cool:


    Wär net schlecht:cool:
     
  8. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    wieso wurde diese frage nicht gestellt?
    es wurde gefragt, wieviel würdet ihr ausgeben, und das hab ich dann beantwortet: 5,90 €.
     
  9. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    vielen dank für eure komplimente, meine damen!

    ich weiss, die sind einzigartig, sogar meine heikle hundedame verschlingt die :eek:.

    das rezept mit der genauen zusammensetzung ist fast unschlagbar und daher streng geheim ;)

    @susi:
    es gibt nicht nur die grossen kekse, auch reine belohnungsleckerlies in mini-form. die sollten selbst die grössten hunde zu höchstleistungen motivieren.

    irgendwie bin ich echt enttäuscht über die resonanz in diesem forum. es haben grad mal 9 leute in der umfrage geantwortet.

    scheinbar ist die nachfrage doch nicht so hoch, wie ich mir das erwartet habe. pedigree, frolic, hunter, multivit und wie sie alle heissen, sind offensichtlich eine nicht zu überwindende lobby im bereich leckerlies. :(

    wer frische würstel & co füttern mag, dem stimm ich voll zu, machte ich bisher auch so (zumindest häufig, kam ich nicht dazu, gabs eben frolic & co). aber ganz ehrlich: wer kauft ständig frische wurst und/oder käse ein und schneidet die auch noch, um sie bei jedem gassi-gang parat zu haben? da steck ich mir doch lieber ein paar trocken-leckerlies ein, die halten auch noch über ein paar tage im leckerlie-beutel.
    regelmässiges training 2 x die woche ist was andres, da schneid ich gerne frisch.
     
  10. DeinHase

    DeinHase Gast

    Um es mal simple zu erklären:
    Ich hab mit den Zwischendurchleckerlis aufgehört ab dem Zeitpunkt wo unsere Meute ständig mehr wurde und durch die ständigen Veränderungen im Rudel. Die Notneufis kommen und gehen und da wir ja meist alle im Rudel halten, wären diese Belohnungshappen eher kontraproduktiv. Wenn ein Hund etwas bekommt, dann wollen es alle anderen auch. Somit wär da ständig eine Unruhe drinnen. Weiters hab ich dann Angst um meine Finger, denn wenns um gute Leckerlis - wie Ulis, z.B. - geht - dann wird die Gier sehr groß.

    Zum Arbeiten nehm ich trotz alle dem lieber die Wurst oder den Käse, da es nicht so durstig macht. Egal welches TroFu, die Hunde werden beim Trainieren abgelenkt weil der Durst da ist.
     
  11. Bluemchen

    Bluemchen Gast-Teilnehmer/in

    Hmm, bei uns gibts keine Zwischenleckerlis in Keks-Art... Trainiert wird mit Käse, zwischendurch gibts getrocknetes Kauzeugs (Ohren, Ochsenzipf,...). Ich hab überhaupt keine Hunde"kekse" zuhause.
    Ich glaub, ich wär kein brauchbarer Kunde.:eek:

    Aber, wenn du das geschäftsmäßig angehst, wär ich gern einer deiner Hunde, jederzeit zum Verkosten der neuen Kreationen bereit! :D:D

    lg, Blümchen
     
  12. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Ganz ehrlich, ich würd gar nix dafür ausgeben, weil sh. Zitat: (erspar ich mir das Tippen ;))

    va. wenn es was zwischendurch was gibt für die Vierbeiner, darf es durchaus "ungesund" sein, ich mein ich es ja auch eine Schoki, oder rauch meine Zigarettte :eek:

    Es geht ja nicht um Nahrung sondern nur um "Keksi/Leckerli" zwischendurch...
     
  13. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde die Idee eigentlich gut, mein Problem ist nur dass ich bei Karuso mit Leckerlis sehr vorsichtig sein muss weil er nicht alles verträgt. Es war schon ein Kampf ein geeignetes Trofu zu finden, drum will ich nix riskieren.

    Aber als Hund zum kosten würd ich mich auch zur verfügung stellen =)
     
  14. grisue

    grisue Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben einen heiklen Mini Yorki, der auch Herzkrank ist - aber trotzdem brav in die Hundeschule geht. Wir besorgen meist im "bunten Hund", die Packungen sind 250g - 300g groß, ich hätte aber liebere kleinere Packungen.

    Folgende Anforderungen muss unser "Leckerli" erfüllen:
    .) es muss klein sein, wir haben einen kleinen Hund - ein Leckerli muss schnell gefressen werden können, sonst machts in der Hundeschule keinen Sinn - und Leckerli brechen tu ich nicht mehr - da seh ich immer ewig
    .) Salzfrei !!!!!!
    .) Fettarm !!!!!!
    .) Mein Hund muss darauf fliegen - sonst bringt es mir in der Hundeschule garnix :D

    dafür würd ich schon was zahlen - wo kann ich sowas kaufen? könnte mein Hund einige Leckerlis verkosten? Ich hab halt einen kleinen Feinschmecker, und im "bunten Hund" wird immer neues verkostet - und die dort sind immer erstaunt was Krümmel so liegen läst :eek: wo andere Hunde narisch werdn.
     
  15. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    lieben dank für eure antworten und die ehrlichen statements!

    @verkostungs-interessenten:
    naja, da könnten wir schon einen "deal" machen :D

    ich schick euch für eure hundis keksis und dazu auch ein paar mini-probe-packerln, die ihr mir verlässlich an hunde-leute in eurem umkreis verteilt (inklusive flyer), die sich sowas wirklich leisten wollen.

    wer tät das machen?

    @grisue:
    uiiiiii - ein mini-yorkie. das ist ja eine spezielle herausforderung - für den sind selbst meine belohnungsleckerlies noch "riesen-happen".
    ich könnte dir anbieten, diese zu "schreddern", sind dann halt mehr krümel und schauen nach nix mehr toll aus.
    eine frage noch: was verstehst du genau unter "fettarm"? und warum willst du das?
     
  16. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    ich mag gern leckerchen, die ich in kleinste stücke brechen kann. weil ein biskrok z.b. wäre für meine zwergerln eine tagesration an leckerlies.
    einmal habe ich cantucchini für hunde gebacken, die waren schmal und klein, und sahen echt cool aus. :D
     
  17. grisue

    grisue Gast-Teilnehmer/in

    Ok, ein paar Fakts zu Mini Yorki Krümmel:
    Alter: 8 Jahre
    Gewicht: 2,6 kg (früher 2,3kg)
    seit letztem Jahr kastriert & diagonstiziertes Kugelherz
    Wegen des kranken Herzens kriegt Krümmel extra TroFu vom Tierarzt, aber für die Hundeschule brauchts auch ein paar Leckerlis.
    Er darf kein Salz zu sich nehmen, auch wegen seinem Herz - daher muss ein Leckerli für Krümmel salzfrei sein.
    Er soll auch nicht zunehen, dass würde dem Herzen weiter schaden. Seit Krümmel kastriert ist, hat er es sehr schwer - wenn er die gleiche Menge wie früher bekommt, dann nimmt er zu - also müssen wir Krümmel sein Futter rationieren - er bekommt 30g am Tag. Alle 2-4 Wochen geht er zum Tierarzt, und wenn er mehr wiegt muss ich ihm die Ration runter setzten :(. Also sollten die Leckerlis eher fettarm sein.
    Krümmel geht es für Alter und Krankheit ganz gut, und die Hundeschule macht ihm großen Spaß - daher brauchen wir Leckerlis die Krümmel nicht schaden.
    Ach ja, hab ich erwähnt, dass die Leckerlis auch Krümmels Geschmack treffen muss? :D
     
  18. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Ich könnt mal einen Flyer in der Hundeschule aufhängen, vielleicht hat da jemand Interesse. Sind auch ein paar Leute dabei die meines erachtens nicht wenig geld haben ;) Müsstest die Leckerlis halt dann nach St. Pölten schicken wenns wer haben mag.
    lg
     
  19. izime

    izime Gast-Teilnehmer/in

    hab jetzt mal abgestimmt - nur back ich meine leckerlis meistens selber und meine zwei fliegen darauf.. :)

    aber sollte ich mal keine zeit haben wären die kekse sicherlich eine gute alternative

    lg
     
  20. Aloisia

    Aloisia Gast

    Konkurrenz gibt es auch schon:
    http://www.anniverishundekekse.de/

    http://merlins-hundekekse.de/

    http://www.keksdose-hundekekse.de/


    Da kommt man gar nicht nach mit kopieren und einfügen, kopieren und einfügen.


    Ich würde liebend gerne selbgebackene Hundekekse meines Vertrauen kaufen.
    Die Patzerei, das ewige Stehen in der Küche, das sauber Machen danach... und dann sind die Goldstücke ratzfatz weg.

    Bei 260 kg Hundemasse mag ich mir gar nicht ausrechnen, wieviel Tonnen Hundekekse ich kaufen müsste.
    Ich füttere das Selbstgebackene manchmal als Frühstück. Fischpasteten mit Knoblauch. Gemüsekroketten mit Honih, usw.

    Also ich bin definitiv kein Hundekekse-Käufer.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden