1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

punschpreise

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 15 Dezember 2007.

  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    wer war heuer schon punschen?
    wo?
    was kostet?
     
  2. josephine2

    josephine2 Gast

    minimum 2,80 was ich weiss.

    und ich mag keinen punsch. :D

    ausser den jägerpunsch am purkersdorfer weihnachtsmarkt :cool:
     
  3. Vanilla27

    Vanilla27 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, am Rathausplatz.

    Ich glaube der Erdbeerpunsch hat 3 Euro oder ein bisserl mehr gekostet (+ 2 Euro Häferleinsatz).
    Lecker war er jedenfalls!

    :wave:Vanilla
     
  4. MatsBM

    MatsBM Gast

    Wir waren heute in Mariazell am Christkindlmarkt, da verlangens fürn Punsch je nach Sorte zwischen 2,50 und 3,50, für die Häferl sind 2,50 Einsatz zu bezahlen.

    Engerlpunsch (=Kinderpunsch) gibts auch um 1,-- das Häferl!

    Liebe Grüße und viel Spaß beim Punschen!

    MFG
    Mats
     
  5. MatsBM

    MatsBM Gast

    noch ein Gedicht zum Punschen und "Spenden"

    Im Winter find ich keine Ruh,
    Bevor ich nicht was Gutes tu.
    Es gibt viel Not auf dieser Welt,
    Am besten hilft man da mit Geld.

    Nicht mit dem Zahlschein auf der Bank,
    Es gibt was Bess´res, Gott sei Dank.
    Damit das Helfen mich auch freut,
    Hab ich für einen Rundgang Zeit.

    Jetzt, im Advent, an allen Ecken
    Kann man den Punsch schon förmlich schmecken,
    Der heiß und süß und parfümiert
    Zum Wohl der Andren `trunken wird.

    Im Namen Allahs geh ich´s an
    Und spende für Afghanistan.
    Dann einen für die armen Kinder
    Und für die ganz, ganz armen Inder.

    Ich denk an die Malteser Ritter,
    Denn deren Leiden ist recht bitter.
    Beim Stand vom Lion´s Club, am Graben
    Kann ich mich für Rumänien laben.

    Rotarier nicht zu vergessen,
    Die haben beinahe nichts zu essen.
    Als nächstes hebe ich mein Glas
    Rasch für die liebe Caritas.

    Fürs Rotes Kreuz und für die Gruft
    Mit Zimt und mit Holunder-Duft.
    Ich merke deutlich: Gute Werke
    Erfordern sehr viel Kraft und Stärke.



    Ein Punsch noch rasch für die Partei,
    Als Wechselwähler trink ich zwei.
    Dort steht der Herr Bezirksvorsteher,
    Bei einem Punsch kommt man sich näher.

    Für´s Kinderdorf, für Kommunisten,
    Für Asylanten, Terroristen.
    Ich trinke gerne noch ein Viertel
    Für einen neuen Sprengstoff-Gürtel.

    Für Hungernde im fernen China,
    Für Araber in Palästina.
    Wer Gutes tut, hat immer Recht.
    Ein Punsch noch - und dann wird mir schlecht.

    Doch ehe ich nach Hause schunkel,
    trink ich noch rasch für "Licht ins Dunkel".
    Man kann doch wirklich jeden Deppen
    Mit Punsch und Glühwein kräftig neppen.

    Ich kann die Häferln nicht mehr zählen,
    Jedoch, ich muss mich weiterquälen.
    Am Stephansplatz werd ich ganz fromm
    Und trinke auf den Stephansdom.

    Spätabends ladet mich wer ein
    Zu Punsch und Keks bei Kerzenschein.
    "Doch bitte, komm mit leeren Händen!
    Du kannst ja für die Armen spenden."

    Am Sonntag dann, in meiner Pfarr
    Wird sicher auch der Punsch nicht gar.
    Das Geld für das, was uns so schmeckt
    Wird in die Renovierung g´steckt.

    So trink ich mich durch den Advent.
    Ein Wahnsinn, was man dafür brennt!
    Doch ist das letzte Geld auch weg,
    Ich tu´s für einen guten Zweck.

    Ich bin ein hoffnungsloser Säufer,
    Und Schuld sind nur die Punsch-Verkäufer.
    Den Punsch kann ich schon nicht mehr sehen
    Und lass ihn zu Silvester stehen.

    Ich habe nur mehr einen Wunsch:
    Ich trinke alles, nur kan Punsch.
    Den Nächsten gibt es, das ist klar,
    Erst im Advent im nächsten Jahr
    !
     
  6. Alex80

    Alex80 Gast-Teilnehmer/in

    *lol* klasse

    zu den Preisen: bei uns in Grieskirchen am Kirchenvorplatz im Punschdorf um 2,50/s'Haferl
     
  7. Enigma

    Enigma Gast-Teilnehmer/in

    bei uns im Ort € 1,80. :D
     
  8. :eek::eek::eek:

    Ehrlich wahr? Also ich würd max. 2,50 für einen Punsch bezahlen. Bei 3,- würd ich in jedem Fall verzichten. Ist ja schon gewaltig und oft sind es dann ja auch noch fertige.

    Bei uns und in der näheren und weiteren Umgebung, eher kleine unbekannte Christkindlmärkte oder Punschstandel, gibt's den wärmenden Saft schon ab 1,50 und oft ist der dann auch noch richtig, frisch und hausgemacht.

    Lg Heli
     
  9. naida

    naida Gast

    Das dumme ist, dass der Punsch nicht nur teurer (und grausliger) wird :(, sondern die 0,25 Liter Häferl schon längst Geschichte zu sein scheinen. Meist ist grad noch 0,2 drinnen, wenn überhaupt.
     
  10. Kilian

    Kilian Gast-Teilnehmer/in

    Wir waren heuer auch schon 3 mal (halt in Graz). Ein Häferl kostet so 2,40.

    LG
     
  11. Denise123

    Denise123 Gast-Teilnehmer/in

    Hirschstetten kostet er 3 Euro, wir waren heute wieder dort :) Find ich aber ganz normal, das weiß man eh dass das halt teuer wird...
     
  12. Vanilla27

    Vanilla27 Gast-Teilnehmer/in

    Ich find den preis ehrlich gesagt aber nicht wirklich tragisch. Die paar Mal die ich mir im Jahr einen Punsch gönne, ist mir dies auf alle Fälle wert. Im Sommer ist das dann nicht der Erdbeerpunsch, sondern die Erdbeerbowle am Rathausplatz *sabber* :D

    :wave:Vanilla
     
  13. Ich gönne mir auch gerne was und Punsch sowieso ;) aber
    3,- Euro find ich aber trotzdem heftig, ausser der Punsch ist wirklich komplett selbst zubereitet.
    Ich glaub um damalige 41,- Schilling hätten viele eine Punsch in dieser Preisklasse nicht gekauft.
    Es kommt aber sicherlich auch auf die Region an. Wie gesagt bei uns in der Umgebung ist 2,50 schon die obere Preisklasse.

    O.k. find ich den Preis wenn ein Teil davon einem guten Zweck gespendet wird.

    Lg Heli
     
  14. schildkroete

    schildkroete Gast-Teilnehmer/in

    Am Campus kostet ein Beerenpunsch mit ganzen Beeren 3,60 €. Ja es ist viel, ich habe mir trotzdem schon ein paar gegönnt, denn mehr als zwei trinke ich sowieso nicht, er ist lecker, der Weihnachtsmarkt dort ist sehr schön, weil nicht hektisch und überfüllt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden