1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Puh... Telekabel/UPC Zuleitung verlegen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von LeeSee, 21 Juli 2008.

  1. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Forumsgefährten und - innen ;)

    nach mehreren nicht zufriedenstellenden Gesprächen mit UPC wende ich mich nun an euch:

    Hat jemand unter euch bereits Erfahrung in Bezug auf Telekabel-Zuleitung (TV, Internet) hin zu einem Neubau?

    Es handelt sich im konkreten Fall um eine Doppelhaushälfte in Wien mit eigener Zufahrtsstraße (Fahnengrundstück). Ringsumher bestehen bereits diverse ADSL, XDSL Anschlüsse durch die wir UPC Internet/Telefonie/TV beziehen könnten - die Leitungen müssten jedoch ca. 20 Meter entlang der privaten Zufahrtsstraße verlegt werden. Was kostet der Spaß? Lasst mich an eurem Wissen teilhaben ;)

    Danke!
     
  2. Twinni

    Twinni Gast-Teilnehmer/in

    du kannst UPC TV und chello Internet nicht ueber eine adsl/xdsl leitung beziehen. das sind telefonleitungen. kabel-tv und internet ueber kabel geht ueber eine eigene koaxial-tv-verkabelung.

    seit inode von UPC aufgekauft wurde, kannst du ueber die telefonleitung von UPC adsl/xdsl produkte beziehen, die haben aber nix mit kabel tv, bzw. internet ueber kabel zu tun.

    lg, Silvia
     
  3. Sonne1984

    Sonne1984 Gast-Teilnehmer/in

    Fürn Fernsehen wäre eventuell auch eine SAT-Schüssel sinnvoll oder?
     
  4. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Danke euch beiden voerst mal recht herzlich!

    @twinni: Ach?! ADSL/XDSL nix kompatibel UPC&Chello? Andere Baustelle? Die Zuständige mit der ich heute bereits einen netten Plausch hatte erklärte mir das nämlich so: ADSL/XDSL vorhanden also können wir die Telekabel dienste durch diese nutzen. Verwirrung total!

    @Sonne1984: Ja, das Angebot über die SAT-Anlage liegt uns bereits vor. Für Internet in vollem Umfang wäre aber Telekabel die weitaus bessere Lösung, das ist eben das Problem.
     
  5. Twinni

    Twinni Gast-Teilnehmer/in

    es wird im prinzip beides von UPC angeboten.

    ADSL: telekom-telefonleitung, nicht entbuendelt, d.h. man hat im prinzip einen telekom-anschluss, zahlt u.U. grundentgelt an die telekom (muss aber nicht sein, es gibt produkte, wo man nur das UPC/inode internet produkt zahlt, kann dann aber nicht telefonieren ueber die telefonleitung) plus die internet-gebuehr an den jeweiligen provider (inode). NICHT empfehlenswert falls XDSL moeglich. KEIN Kabel-TV.

    XDSL: entbuendelte telekom-telefonleitung, hat nur noch sehr bedingt etwas mit der telekom zu tun, leitungsherstellung kann glaub ich bei UPC/Inode beantragt werden, man muss deswegen nicht zur telekom. internet und telefonie moeglich. Kein Kabel-TV

    ADSL und XDSL kann UPC nur anbieten, weil inode aufgekauft wurde, hat nix mit kabel-tv und dem UPC-eigenen kabel-tv-netzwerk zu tun.

    Kabel-TV-Leitung: Kabel-TV, internet ueber Kabel (chello), telefonie moeglich. keine telefonleitung notwendig. hat mit der telekom gar nix zu tun, wird alles ueber UPC abgewickelt.

    fuer mich waere eine option:
    XDSL + Sat Schuessel, dafuer musst eine telefonleitung ins haus leiten.

    oder
    alles ueber die Kabel-TV leitung. dafuer musst das kabel ins haus leiten.

    als erstes musst dich da mal entscheiden, was ihr wollt. danach kannst den support glaub ich konkreter quaelen :)

    ich hoffe, ich habs einigermassen verstaendlich ausgedrueckt. falls du nach diesem posting noch verwirrter bist als vorher, tut mir das leid :eek:

    lg, Silvia
     
  6. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Hach Silvia, wie gut, dass es dich gibt - du hast mich erleuchtet und mir den Weg durch den Leitungsurwald geebnet ;) Dank deiner anschaulichen und äußerst gelungenen Erklärung bin ich um einiges schlauer als vorher - danke dir!

    Tja, Kabel - allso alles in einem - wäre unsere präferierte Lösung. Für Internet-Vieluser sicherlich das beste - bin froh, dass die alten Telekom Zeiten bei uns lange Vergangenheit sind.

    Telekabel sollte mich irgendwann zurückrufen und mich über die konkrete Sachlage bzw. die Möglichkeiten/Kosten belehren - bin mir aber nicht sicher, ob das auch tatsächlich passieren wird :rolleyes:
     
  7. Twinni

    Twinni Gast-Teilnehmer/in

    ja, fuer viel-user ist internet ueber kabel sicher eine sehr gute loesung, es gibt mittlerweile fuer xdsl auch sehr gute produkte.

    und lieber ein paar mal zuviel anrufen, als sich wochenlang ueber nicht erfolgte rueckrufe aergern ;) ich habs z.b. noch nie geschafft, das die telekom wirklich einen vereinbarten rueckruf bei mir taetigt (bei uns geht nur adsl :( )
     
  8. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Halb acht Uhr morgens in Österreich ;) : Anruf eines Telekabeltechnikers!! Träume werden wohl doch noch wahr.

    Der gute Mann stattet unserem Grundstück nächste Woche Dienstag einen Besuch ab und siehts sich die Sache vor Ort an. Nach alten Plänen aus den 80er Jahren vermutet er dort irgendwo ein "grünes Kabel" - keine Ahnung was er damit meint, aber allein wenn meine Lauscher das Wort Kabel vernehmen, hör ich die Glocken läuten :D Sollte keine Leitung dort verlaufen (was ich persönlich sehr stark vermute), dann wird er uns aufgrund der örtlichen Gegebenheiten gleich einen groben Kostenvoranschlag für die Verlegung unterbreiten können. Na da bin ich ja mal gespannt!
     
  9. Morgana

    Morgana Gast

    wir haben Telekabel Internet in der Wohnung, TV sicher nicht, weils mir einfach zu teuer ist. Zusätzlich mit den GIS Gebühren kommt man auf 50,- oder so im Monat und dafür ist einerseits das Programm zu mies und andererseits schau ich auch nicht so viel fern.

    Bei uns kommt demnächst Tele2 ins Haus und nach einem Gespräch mit der Vertreterin werden wir wechseln. Erstens billiger als UPS, zweitens viel schneller, drittens nix mit fair use sondern def. flat, viertens keine Kaution fürs Moden, fünftens keine Herstellungskosten und sechstens wesentlich freundlicher.
     
  10. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wenn Kabel möglich ist, ist das sicher eine gute Variante.
    Nur leider ist Kabel nicht überall verfügbar und da bleibt dann nur die Telefonleitung.
     
  11. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Das ist ja das Dilemma :boes:

    Das Angebot der SAT-Anlage liegt uns ja bereits vor - je nachdem, was Telekabel-Man nächsten Di spricht, werden wir uns dann entscheiden. Grundsätzlich bin ich ja auch eher für die Variante des SAT-Fernsehens - eben wegen den laufenden Kosten. Nur das Internet macht uns noch Sorgen.
     
  12. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns wird auch kein Kabel verfügbar sein.
    Wir werden eine SAT-Anlage bekommen und übers Festnetz surfen. Habe zwar auch eine Datenkarte, die ich beruflich oft brauche, aber gerade da habe ich die Erfahrung gemacht, dass es sich Ausland besser surft als in good old Austria ;).
     
  13. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Jep, so ist es - die Datenkarten weisen noch gehörige Schwachstellen auf, vor allem die Übertragungsgeschwindigkeit betreffend :rolleyes: Hoffnung besteht allerdings, das sich dies in nächster Zeit bessern wird.
    Mein LG und ich tragen aus früheren Zeiten noch eine gehörige Telefonleitungs-Internet Schädigung davon ;) Wenn's geht wollen wir diese Variante vermeiden.
     
  14. Morgana

    Morgana Gast


    Tele2 geht ja nicht übers Kabel :confused:
     
  15. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Wie funkt denn das dann mit Tele2? Dachte mir auch, das ginge übers Kabel.
     
  16. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Weil... :confused:
     
  17. Morgana

    Morgana Gast


    Über die Telefonleitung, sprich über die Festnetzleitung.

    Kosten sind 19,90 und Breitband Internet bis zu 8.192/768 kBit/s
     
  18. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Wlan für mehrere Geräte installieren gestaltet sich schwieriger (automatisches Einwählen) und wenn's mal Probleme gibt, dann meist so erheblich, dass man derer ohne Einschaltung des mühsamen Kundendienstes nicht Herr wird. Da ich nun aber bereits gute 5 Jahre weg vom Festnetz-Internet bin und dieses nur in der oberösterreichischen Heimat noch ab und an genießen darf, kann es auch sein, dass ich noch von veralteten Zustände rede ;)
     
  19. Morgana

    Morgana Gast

    Wir hatten im alten Haus ADSL, hatten bis zu 3 PCs´gleichzeitig online und alles wireless.

    Aber gut, mein Mann kennt sich aus und hat alles richtig angeschlossen und aktiviert ;)

    Mit einem anständigen router und entsprechendem know how sollte das weder bei Kabel, noch bei "Festnetz" ein Problem sein.

    UPC hat bei mir in der Wohnung auch schön geschlampert, der hat schnell schnell eine Buchse aufgemacht, die anderen hat er ignoriert, bzw. hat er weder mich noch meinen Mann gefragt, wo wir planen den PC zu benutzen und hat , oh wie sinnvoll :rolleyes:, die Buchse im Schlafzimmer (es war bereits ersichtlich, dass das unser Schlafzimmer wird) installiert. Warum sollten Leute, die einen über 50m² großen Ess/Wohnraum haben, der das komplette obere Stockwerk einer Maisonettewohnung umfasst, auch ausgerechnet dort einen PC haben wollen, wo es doch ein Schlafzimmer mit gemütlichen 12m² auch gibt.

    Fakt war, dass ich das strahlende und quickende Modem nicht im Schlafzimmer haben wollte und die Betondecke scheints so dick ist, dass wireless nicht wirklich was ging.

    Nach 3 Telefonaten und dem Versprechen, wenn sie mich noch einmal abschasseln komm ich persönlich vorbei, kam dann einer und hats innerhalb von ca. 3 Minuten geändert.

    Wenigstens mußte ich nichts bezahlen, weil der nette Mann dann auch meinte, welcher Vollkoffer denn bei uns das installiert hat :)
     
  20. Twinni

    Twinni Gast-Teilnehmer/in

    ich hatte frueher internet ueber kabel und jetzt adsl.

    ich hasse adsl.

    vielleicht auch nur deshalb, weil ich bei der kabel variante alles selbst troubleshooten konnte, und bei adsl jedes mal den support anrufen musste (der dann einen stoerungsfall bei der telekom gemeldet hat und irgendwann nach einem halben tag hats wieder funktioniert ... eine inakzeptable zeitspanne, fuer jemanden, der beruflich aufs internet angewiesen ist)

    fakt ist allerdings, das die verbindung bei kabel tatsaechlich always on ist, bei adsl darf ich mich mind. 3 x am tag neu einwaehlen (jaja, ich koennts mal meinem linux router beibringen das automatisch zu machen, aber ich glaub ich aerger mich lieber darueber)

    lg, Silvia
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden