1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Projekt Hausbau! Tipps willkommen!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von First-Lady, 7 September 2009.

  1. First-Lady

    First-Lady Gast-Teilnehmer/in

    Hallo zusammen!

    Nach viel Herumrechnen und überlegen steht nun unsere Entscheidung fest: Wir möchten bauen.
    Wann? Frühjahr 2011. Bis dahin haben wir uns brav unsere Eigenmittel zusammengespart und wir haben einen ganz guten Zeitpuffer.

    Wo? Wir sind auf der Suche nach einem Baugrund. Der sollte im Nordwesten, bzw. Westen von Wien liegen mit guter S-Bahn-Anbindung. Kann gerne in einem kleinen Ort liegen- wichtig wär eine halbwegs gute Infrastruktur + Kindergarten + Schulen + Ärzte + Einkaufsmöglichkeiten. Der Grund sollte eben sein und mind. 650m2 groß.

    Was? Einfamilienhaus mit großem Wohn-Ess-Kochbereich, WC und HR unten, 2 Kinderzimmer+ Bad und Elternschlafzimmer+ Schrankraum+ eigenes kleines Bad oben. Keller ist auch eingeplant. Wohnfläche ca. 150m2.
    Wir haben eigentlich sehr genaue Vorstellungen davon, was wir wollen.
    Finanziell sind ca. 200.000€ bis 250.000€ drin (ja, klar muss ein Kredit auch her, aber der geht sich zum Glück bis dahin gut aus ;))

    Die große Frage nun:
    Wie realisieren wir unseren Traum vom eigenen Haus am besten?
    Fertighaus? Massivhaus? Fertigteil-Massiv-?
    Welche Ausbaustufe ist am gscheitesten, wenn man so ein unerfahrenes Bauherrn-Paar ist wie wir?
    Wenn Fertighaus- welche Baufirmen könnt ihr empfehlen?
    Wir waren bereits laaaaange in der Blauen Lagune und uns haben Wolf Haus und Liapor Haus (Romberger) am besten gefallen vom Preis-Leistungs-Verhältnis usw... Erfahrungen?
    Die Geschichte mit der Bauherrnmithilfe hört sich auch sehr gut an, weil man ja nur 4 Arbeiter für ca. 1 Monat insgesamt zur Verfügung stellen muss. Noch dazu könnten Elektrik und Sanitärsachen Verwandte von uns übernehmen, die gerne helfen.
    Was sind eure Tipps zu unserem Projekt?

    Danke!!

    LG:wave:
     
  2. Michaela1984

    Michaela1984 Gast-Teilnehmer/in

    Hallöle!

    Wir haben bereits gebaut - über eine Firma, mit Bauherrenmithilfe. Wir haben dann allerdings von der Firma nur einen einzigen Maurer bekommen und wir Laien waren zu fünft. Außer teuer war nix dahinter, denn wenn man einen Maurer hat, der einem das auch machen kann, muss man gefinitiv nicht über eine Firma bauen. Das ist nur ein falscher Gedanke, dass man denkt, man erspart sich dadurch einiges an Arbeit!! Da ja sowieso 5 von uns am Bau sein mussten, hätten wir genauso gut mit einem bekannte Maurer von uns bauen können.

    Ich an eurer Stelle würde massiv bauen. Bei einem Fertighaus in Holzriegelbauweise ist es so, dass man z.B. ein Küchenkästchen nicht überall aufhängen kann - man darf schwere Sachen nur bei diesen vertikalen Stehern montieren. Schränkt einen dann bei der Einrichtung ein. Zudem halten massiv gebaute Häuser angeblich viel länger als Häuser, die in Holzriegelbauweise gebaut worden sind.

    Hoffe, ich konnte ein wenig helfen :)

    lg
     
  3. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Naja aber die Wolfhäuser haben aber hinter dem Rigips eine Spanplatte, da gets super einfach Spax rein und fertig

    Wir haben Übrigens Massiv gebaut, ein Passivhaus mit 130 m² plus 80 m² Keller gekostet hats 200.000 inkl sehr viel Eigenleistung vom Rohbau bis zum Fliesenlegen
    Wir haben eine Große Wohnessküche, WC, kl Bad (eher Waschküche aber mit Dusche) Büro im Eg und 2 Große KZ (18m²) ein Schlafzimmer (12m²) ein Bad mit 8 m² und ein Weiteres WC im OG
    Wir haben auch überlegt die KZ kleiner zu machen (14 m²) und dann auf 20 m² Schlafzimmer mit SR und Bad unterzubringen aber irgendwann ziehen die Kids dann aus und ich brauche kein extra Bad mehr und jetzt Brauchen die Kinder Platz
    Ganz ehrlich wenn ihr um 200.000 bis 250.000 euro bauen wollt (noch dazu in Wien) müsst ihr sehr viel selbst machen

    lg Conny die froh ist 12 Monate Baustress und arbeit fast geschafft zu haben, momentan schneide ich noch Sockelleisten und der Keller muss gefliest werden
     
  4. First-Lady

    First-Lady Gast-Teilnehmer/in

    Hab mich vielleicht nicht gut ausgedrückt: Wir bauen nicht in Wien, sondern (evtl. Bezirk Korneuburg), ca. 30 Min außerhalb von Wien.
    Wir haben schon ein paar Gründe gesehen, die in der Gegend (zBsp. Harmannsdorf, Spillern usw.) aufgeschlossen mit ca. 700m2 um die €50.000,- kosten, was ich eigentlich als günstig empfinde, wenn man bedenkt, dass man in Wien für die gleiche Größe jenseits der €200.000 zahlen kann (natürlich je nach Lage)...

    Noch eine theoretische Frage zum Massivbau-Fertighaus (wie zBsp Liapor): Wenn ich heute den Kaufvertrag unterschreibe, wann kann ich einziehen?
     
  5. Michaela1984

    Michaela1984 Gast-Teilnehmer/in

    Das hängt ganz 1.) von der Auftragslage ab und 2.) wie lange ihr die Mauern trocknen lassen wollt.
    Bei der Massiv-Fertigbauweise ist es doch so, dass die Wände im Werk gefertigt werden und dann vor Ot wie ein Fertighaus zusammen gebaut werden, oder? (z.B. Mall*i)
    Wann ihr einzieht hängt auch von eurer Eigenleistung ab: wie schnell seid ihr mit dem Bodenlegen, Wände streichen, etc.

    Wir haben "vor ort" massiv gebaut und sind, obwohl wir zum Schluß ein wenig langsamer gearbeitet haben, da der Geist nicht mehr so da war, auf den Tag genau 11 Monate nach dem Aushub eingezogen!!!
    Haben ein recht großes Haus: 134qm Keller und Haus an sich 156qm. EG: Wohnimmer/Esszimmer/Küche mit Speiß, Vorraum, Bad/Klo, Büro, DG: 2 Kinderzimmer, Schlafzimmer, Klo und rießiges Bad (12qm - damit ich mich voll entfalten kann *G*) und eine große Galerie.

    lg
     
  6. wipo

    wipo Gast-Teilnehmer/in

    Noch eine theoretische Frage zum Massivbau-Fertighaus (wie zBsp Liapor): Wenn ich heute den Kaufvertrag unterschreibe, wann kann ich einziehen?[/quote]


    Wir haben im Jänner 2007 unseren Kaufvertrag bei Romberger unterschrieben und sind am 18. Oktober 2007 eingezogen! Bei der Durchführung hat alles geklappt und wir sind immer noch sehr zufrieden.
     
  7. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben mit Romberger gebaut, Kaufvertrag Anfang April 2008 unterschrieben, eingezogen Mitte Dezember 2008, Baustufe belagsfertig.

    Unser Zeitablauf war in etwa:
    Anfang April: Kaufvertrag
    Bis Ende April: Einreichplanerstellung
    Mai: Bauverhandlung, Festlegung der Installationen und Elektrik
    Juni: Aushub, Keller
    Juli: Haus aufgestellt
    August, September: Dach, Fenster, Estrich, Dämmung
    Oktober: Installation, Elektrik, Austrocknen bis Anfang Nov.
    ab Nov für sechs Wochen: Innenausbau in Eigenregie - Böden, Fliesen, Sanitär, ....


    Auch, wenn Romberger bei uns der kostengünstigste von allen Anbietern war, glaube ich nicht, dass 200-250.000 Gesamtprojektkosten für 150m² mit Keller, ohne Grundstück reichen. 250.000 ohne viel Extras (ohne Grund) könnte sich knappest ausgehen).

    Ansonsten sind wir mit Romberger sehr zufrieden gewesen, wohnen seit 8 Monaten im Haus und fühlen uns sehr wohl. Mängel gibt es bisher keine.
     
  8. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Von wegen Baumeister ist teuer .. ich hab mir durch einen guten Baumeister und guten Polier sicher 10-15 000 € gespart.

    Das Material brauchst sowieso von wo, und der Maurer kostest so und so was. 100% Schwarz ist's auch ned um soooo viel billiger als das es den möglichen Ärger aufwiegt.
     
  9. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    War das hier im Thread ein Thema :confused: ?
     
  10. First-Lady

    First-Lady Gast-Teilnehmer/in

    Up! ;)

    Noch eine weitere Frage ist mir eingefallen:
    Wie habt ihr euren Baugrund gefunden? Über Immobilienfirmen? Privat? Baurechtsaktion?

    Danke!
     
  11. Michaela1984

    Michaela1984 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben einen Grund von der Gemeinde gekauft. Hatten somit keine Probleme :)
    Mehr handeln kann man sicher, wenn man einen Grund von jemand Privatem kauft. Muss jeder selbst entscheiden!

    Ich würde ja nach der LAge des Grundstückes gehen, nicht, ob es privat oder nicht privat verkauft wird.

    lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden