1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Projekt Ego Wohnbau /Arztgasse Wien 22

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Marchbaby08, 6 Oktober 2008.

  1. Marchbaby08

    Marchbaby08 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    gibt es vielleicht jemanden im Forum der sich auch mit diesem Projekt auseinandergesetzt hat - evtl. sogar dafür oder dagegen entschieden hat. Mich würden die Gründe pro oder auch contra brennend interessieren - wir denken gerade darüber nach.....


    Also -legt los mit euren Meinungen

    GRüße
    MArch
     
  2. Sunflowervienna

    Sunflowervienna Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Wir haben uns für das Projekt einen Häuserblock weiter von DOMA entschieden. ;) Da wir oft am Bauplatz vorbeifahren sind wir auch das ein oder andere Mal bei den EGO-Häusern vorbeigegangen. Sie wachsen und gedeihen und schauen an sich sehr hübsch aus. Öko-Förderung (Niedrigenergiestandard) dürfte es dafür aber keine geben, was ich ein bisschen nachteilig fände.

    lg
     
  3. dandjo

    dandjo Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wir haben uns vorige Woche für ein EgoHaus in der Arztgasse entschieden.
    Die DomaHäuser hatten wir auch im Visier, diese schnitten aber unterm Strich schlechter ab (Preis-Leistung).

    Der vielleicht einzige Vorteil der DomaHäuser, wenn man darauf Wert legt, ist der Ziegelmassivbau. EgoHaus baut ja mit Ziegelit (80% Ziegelsplitt gemischt mit Sand und Zement > sehr hart und luftdicht). Die großen DomaHäuser (die mit Dachatelier) waren uns viel zu teuer, wären aber natürlich sehr fein gewesen.

    Die preislich interessanten EgoHäuser haben einen größeren Garten (ca. 100m²) als die etwas teureren DomaHäuser (75m²).
    Über die Luft-Wasser-Wärme-Pumpe der DomaHäuser kann man streiten, meine Meinung dazu ist, dass sich eine solche Anlage nicht rechnet. Für die Anlage muss man rund 25.000 Euro Zusatzinvestition kalkulieren, bekommt aber seit 01.01.2009 keine Ökoförderung mehr (wären rund 11.000 Euro). Die DomaHäuser erfüllen einfach nicht das Limit für die EKZ (Energieausweis). Die EKZ der DomaHäuser liegt bei 41 bis 42, die der EgoHäuser bei 34 bis 35, für die Ökoföderung sind aber maximal etwa 32 erforderlich (Berechnung mit Größe, Volumen und Heizbedarf).

    Wir haben uns für ein EgoHaus mit Gasbrennwerttechnik, Solaranlage, kontrollierter Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung, Kamin für Schwedenofen (für die Übergangszeit) und Alarmanlage entschieden. Die Investitionskosten sind erheblich geringer und auf Dauer ist diese Kombination einfach wirtschaftlicher. Zudem hat man bei der Wohnraumbelüftung den Vorteil, immer frische Luft in den eigenen 4 Wänden zu atmen. Bei Doma müsste man die Belüftung teuer nachrüsten, wenn man sie möchte, sie spart immerhin 1/4 Heizkosten. Mit all diesen Extras sind wir dann immer noch billiger als die DomaHäuser.

    Soviel ich weiß sind aber bereits alle EgoHäuser mit Gasheizung (Bauabschnitt 1) in der Arztgasse vergeben (wir bekamen das vorletzte). Der Bauabschnitt 2 von EgoHaus wird dann ebenfalls schon mit einer Luftwärmepumpe beheizt, natürlich mit der erforderlichen Mehrinvestition seitens des Käufers. Die neuen EgoHäuser haben dann zusätzlich noch eine bessere Dämmung, was die Energiekennzahl so weit drückt, dass man dafür die Ökoförderung bekommt. Die Mehrinvestition rechnet sich aber selbst mit der Förderung wirtschaftlich nicht ganz.

    Wir haben die Variante Belagsfertig mit allen unseren Extras gewählt, da EgoHaus meiner Meinung nach zu überzogene Preise für die Arbeitszeit der Handwerker hat. Wir machen uns alle Böden, Fliesen und Bad somit also selber, haben dadurch natürlich den Vorteil, dass wir alles selbst planen und freier entscheiden können. Billiger ist es ohnehin.

    Ich hoffe ich konnte helfen.

    LG
    dandjo
     
  4. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben ein EgoHaus allerdings Einfamilienhaus aber wenn du was ueber das Wohngefuehl wissen willst darfst dich gern an mich wenden wir wohnen jetzt schon fast ein dreiviertel Jahr drinnen.

    Wegen der Gegend kann ich dir leider gar nix sagen oder wie die Haeuser dort so aussehen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden