1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Probleme mit Mazda 2

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von weissi, 17 März 2010.

  1. weissi

    weissi Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich habe einen Mazda 2 (ich glaube Baujahr 2004 oder 2005). Vor ca. 1 Monat ist das erste Mal einfach so die Tempoanzeige ausgefallen, dann ist sie wieder gegangen. Das hat sie dann immer wieder gemacht, mal für 1 Minute, mal über 50 km keine Anzeige. Gut, damit kann ich leben.
    Vor 2 Wochen, dann leuchtet das Batteriezeichen auf, dann wieder nicht, dann wieder schon, dann nicht, dafür geht die Tempoanzeige nicht :boes:
    Mein Mechaniker findet jetzt seit 1,5 Wochen den Fehler nicht und ich stehe ohne Auto da :(. Laut Werkstatt gibt es diesen Fehler nicht - das sagen die aber immer.

    Kann uns jemand vielleicht einen Tipp geben, was das Auto haben könnte?
    Danke!

    Lg
     
  2. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    1.) Wie alt ist die Batterie?
    2.) Hat er den Steuercomputer (zumindest testweise) ausgetauscht?
     
  3. weissi

    weissi Gast-Teilnehmer/in

    Batterie ist noch nicht alt (nicht mal ein Jahr)
    Was er genau ausgetauscht / getestet hat weiß ich leider nicht. Will nur ein paar Tipps sammeln, das ich ihn dann sagen kann, er soll bitte auf dieses und jenes schauen, denn er hat gesagt er weiß nicht mehr recht weiter.
     
  4. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    na das ist aber beruhigend...
    :)

    ich weiß nicht - normalerweise fährt man mit dem DIagnosegerätrein und liest alle Fehler aus, die aufgetreten sind.
    Wenn eine Einheit ausfällt, dann steht das in diesem Log drinnen.
    Wenn eine EInheit einen Fehler meldet, auch, genauso wie wenn von einem Sensor falsche Meßwerte kommen.

    Steht nichts drinnen, ist die zentrale Steuereinheit hin - kostet je nach Auto zwischen 75 und 1500 Euro.

    Melden Sensoren fehlerhafte Meßwerte, tauscht man die entsprechenden Sensoren aus. Das sollte aber generell wrscht sein, denn das System erkennt es und schaltet das Auto auf "Notbetrieb".

    Ist eine Einheit defekt, so wied diese getauscht.

    Und wenns sonst nict erklärbar ist, ist entweder eine Steckverbindung kaputt, oder du hast die schwarze Petra mit dem Auto gezogen.
     
  5. weissi

    weissi Gast-Teilnehmer/in

    :D hoffentlich nicht!
    Danke jedenfalls für die Antwort, werd das mal so weiterleiten!
    Lg
     
  6. garfield06

    garfield06 Gast-Teilnehmer/in

    das hört sich für mich nach einem wackelkontakt im kombiinstrument an. dein mechaniker soll das mal ausbauen und schauen, ob irgendwelche kabelbrüche oder kontaktschwierigkeiten bestehen.

    wenn im steuergerät keine fehler hinterlegt sind, heisst das nicht, dass das fahrzeug auch keine fehler hat.

    tritt der fehler nach div. fahrmanövern auf (kurven, beschleunigen o.ä.) oder bist durch schlaglöcher gefahren?
     
  7. weissi

    weissi Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe noch keinen wirklichen zusammenhang rausfinden können, wenn der Fehler auftritt. Einmal, wenn das Auto gerade warm wir, dann aber erst viel später. Bei dem Tempoausfall hab ich mir gedacht, dass es vielleicht am nassen Boden gelegen hat (1 x Schneegestöber, 1x Regen, 1 x am Vortag meger Schneefall) aber das mit der Batarie war jetzt auch bei trockener Straße :confused:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden