1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

probleme mit dan-arbeitsplatte

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von CDE, 9 Januar 2008.

  1. CDE

    CDE Gast-Teilnehmer/in

    hallo,
    wer hat auch probleme mit kratzern in seiner arbeitsplatte von dan?
    eine freundin hat eine repro-arbeitsplatte (zwetschkenbaum-maron) und klagt darüber, dass sie nicht einmal ein tablett auf brösel stellen darf.

    ist es generell so, dass die dan-arbeitsplatten sehr heikel sind (also eher eine abdeckung für die unterkastl und keine arbeitsfläche) oder hatte sie nur pech und eine "montagsplatte" erwischt?

    da ich gerade beim kücheplanen bin, würde ich mich über eure erfahrungsberichte sehr freuen.
    lg cde
     
  2. Liz1981

    Liz1981 Gast-Teilnehmer/in

    Hab auch eine DAN Arbeitsplatte zuhause, seit etwa 7 Jahren und bisher absolut kein Problem. Und ich geh sicher nicht besonders schonend damit um. Ich schneide zwar nicht direkt auf der Arbeitsplatte, aber ich stelle schon mal den Einkaufskorb dort ab oder sonst irgendwelche schweren Sachen und da sind garantiert schon oft Brösel drunter gewesen - bisher schaut sie aus wie neu.
     
  3. ingrid72

    ingrid72 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo CDE,
    ich habe das gleiche Problem mit meiner FM-Arbeitsplatte (heute war extra der Vertreter da). Ich habe Design "Ikebana", das schaut aus wie alles verschiedenfarbige, schmale Holzlatten.
    Der Vertreter hat gemeint, bei dieser Art der Platte (also Holzdesign und eher glatt) sieht man Gebrauchsspuren viel eher als bei den früher modernen, so im Steindesign. So eine hatte ich 7 Jahre in meiner alten Küche und null Probleme (außer dass man keinen einzigen Fleck gesehen hat wegen Steinoptik) und jetzt schaut die Platte nach 3 Wochen zum Davonlaufen aus, besonders wenn die Sonne direkt daraufscheint. Meine alte Küche war übrigens eine EWE. Aber hinter EWE und FM steht die gleiche Firma/Fabrik...

    Also ich glaube es liegt an der Optik der Oberfläche und ob sie rauh ist oder eben nicht.
    ingrid
     
  4. alexx

    alexx Gast-Teilnehmer/in

    mir gehts so mit meiner ewe-nuss-arbeitsplatte.
    jedes messer, dass ich mit etwas mehr schwung hinlege hinterläßt kratzer in der arbeitsplatte.
    nach der ersten woche verwendung hatte ich 4 deutlich sichtbare kratzer (und ich bin wirklich keine wilde).

    laut der küchenmonteure ist das normal :confused:

    irgendwann mal leiste ich mir eine granit-platte, oder etwas ähnliches.

    lg alex
     
  5. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    ich hab eine dan-platte in zwetschgenbaum-gold und bisher nur einen kratzer gemacht. (kein wunder, wenn man ohne brett drunter schneidet *g*). der ist aber minimalst. sonst kann ich jetzt nach etwas mehr als 2 monaten keine mängel feststellen.

    edit: bei mir lag's hauptsächlich am neuen messer, das viel schärfer ist als das, das ich sonst immer nehme. :)
     
  6. celina99

    celina99 Gast-Teilnehmer/in

    na super danke für eure infos. ich habe mir eine zwetschkenbaum gold arbeitsplatte genommen da wird es dann auch so sein oder sch..
    naja muss iach aufpassen wie ein haftlmacher. i bin es von meiner jetztigen dan platte steinoptik gewohnt einfach drauf los zu schneiden..
    ujee das wird kratzer geben..
    lg martina
     
  7. CDE

    CDE Gast-Teilnehmer/in

    danke erst mal für eure erfahrungsberichte! das schaut für eine danküchen-entscheidung nicht gut aus !!!!
    ich bin es zur zeit auch gewohnt, auf meiner haka-kunststoffplatte auch einmal einen apfel auseinanderzuschneiden oder ich kann sie sogar mit der rauhen seite der putzschwämmchen putzen. habe sie jetzt 9 jahre und sie sieht aus wie neu!!!
    lg cde
     
  8. 3ermama

    3ermama Gast-Teilnehmer/in

    also ich hab kein problem mit meiner dan arbeitsplatte, und bei drei kids läßt es sich auch nicht vermeiden, daß mal etwas geschnitten wird oder sonst. meine sieht auch nach 5 jahren noch aus wie neu!
     
  9. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

    ich habe auch eine dan küche und KEINERLEI probleme!

    lg, carmen
     
  10. lalexi

    lalexi Gast-Teilnehmer/in


    Wir haben genau die gleiche Platte (Zwetschge-Maron) , und dieselben Probleme. Unsere wurde sogar nach der Montage getauscht (wegen zwei aufgeplatzten Stellen), aber auch die neue hatte schnell wieder Kratzer. Also "Arbeitsplatte" ist das jedenfalls keine. Da war die Arbeitsplatte in unserer alten Wohnung bei weitem besser (und billiger, war aus dem Baumarkt ;)
     
  11. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in


    achso, ich hab ne NUSS arbeitsplatte.
     
  12. mwildam

    mwildam Gast-Teilnehmer/in

    Ich denke, dass es mit der ausgewählten Arbeitsplatte zu tun hat. Ich glaube kaum, dass DAN die Oberfläche wirklich selbst macht. Ich habe einige Küchen von verschiedenen Firmen gesehen, die aber die gleichen Arbeits-oberflächen anbieten. Wir haben eine Küche vom Tischler (weil keine grade Wand in der Küche), das gleiche Muster habe ich letztlich bei einer Dan-Küchen-Arbeitsplatte gesehen (so in der Art marmoriert bzw. gesprenkelt bunt) - und seit 9 Jahren keine Probleme.

    Das wird so sein, wie bei den Computern: Die Prozessoren kommen von Intel oder AMD, auch wenn auf den Gehäusen die verschiedensten Marken zu finden sind.
     
  13. Claudia73

    Claudia73 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch eine Dan Arbeitsplatte und sind gar nicht zufrieden, Du kriegst manche Flecken die vom Häferlrand sind fast nicht raus.

    Sie tauschen die Platte jetzt zum 2. mal aus, und wir haben die Küche erst seit Oktober 2007.

    Wir werden uns in 2-3 Jahren wenn wir wieder Geld haben, eine Ikea Arbeitsplatte kaufen, die ist echt super, denn wir haben im Vorzimmer ein Stück Arbeitsplatte von Ikea und da siehst gar nix.
     
  14. mwildam

    mwildam Gast-Teilnehmer/in

    Also ich bin davon überzeugt, es kommt auf das Modell der Arbeitsplatte an - welches hast Du?
     
  15. 3ermama

    3ermama Gast-Teilnehmer/in

    wir haben in unserer Küche angebaut, und eine fast identische arbeitsplatte wie dan gefunden, war um einiges günstiger und man sieht wirklich absolut nix! wobei ich mich über meine dan arbeitsplatte auch nciht beschweren kann
     
  16. schnuckerl

    schnuckerl Gast

    Denke auch dass es mit dem Modell der Arbeitsplatte eher was zu tun hat, ich hab keine Probleme und meine Küche seit 2004.
    http://www.parents.at/forum/attachment.php?attachmentid=219099&d=1200135098
    Ist auch Marmoroptik.
    Eine echte Holzplatte ist einfach heikel. Holz generell ist einfach heikel und man sieht jeden Matzen.
    Drum haben wir auch bei der Küche selbst nicht eine Holzküche (obwohl ich sehr gerne eine gehabt hätte) sondern Holzopftik genommen.
     
  17. 3ermama

    3ermama Gast-Teilnehmer/in


    :D wir haben die gleiche küche, nur meine Arbeitplatte ich glaub ich ein bissi anders
     
  18. schnuckerl

    schnuckerl Gast

    Echt, hast ein Foto *neugierigbein*
    Toller Geschmack :D;)
     
  19. mwildam

    mwildam Gast-Teilnehmer/in

    Also die Anfangs erwähnte Zwetschkenbaum-Platte habe ich mir heute angesehen - das ist kein Holz, allerdings kommt mir die Oberfläche ein klein wenig glatter vor als die marmorierten.
     
  20. 3ermama

    3ermama Gast-Teilnehmer/in

    hier bitte :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden