1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Pro Contra Haus - Reihenhaus (Kohlbacher)?!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Ninscha-Bunny, 28 Mai 2009.

?
  1. (Massiv-)Haus gebraucht (wie alt, sofort beziehbar, sanieren ...)

    7 Stimme(n)
    30,4%
  2. (Kohlbacher-)Reihenhaus

    8 Stimme(n)
    34,8%
  3. anderes und zwar ...

    8 Stimme(n)
    34,8%
  1. Ninscha-Bunny

    Ninscha-Bunny Gast-Teilnehmer/in

    Hi,

    was sind für euch die vor- u. nachteile eines "normalen" Hauses bzw. einem Kohlbacher - Reihenhauses???

    Wir sind uns noch nicht ganz sicher was besser wäre (minuspunkt beim kohlbacher is der kleine grund wg. unseren hunden) für uns bzw. preis.

    wir möchten nicht neu kaufen bzw. bauen sondern einfach gebraucht kaufen da es demnächst viele freie objekte geben wird.

    was meint ihr?!
    erfahrungen?
    finanzierung (auch jetzt wo nur ein verdiener ist bzw. noch nicht zur karenz dazuverdient wird ... variante 20)?
    bitte um erklärung (umfrage)!


    danke & lg :wave:
     
  2. petra1983

    petra1983 Gast-Teilnehmer/in

    also sanieren ist so eine sache, da steckt man meist mehr Geld ins Haus wie ein neues Haus kosten würde.

    ich würd sagen, ein passendes Objekt finden, dass trotzdem ziemlich neu ist und wo man gleich einziehen kann!! Aber das Problem dabei ist, dass man meistens keins findet wo wirklich alles passt!

    Reihenhaus möchte ich persönlich nicht... aber das ist hald auch Geschmackssache!!

    Selber bauen war und ist für mich perfekt... wir konnten es so machen wie wir es wollten - finanziell würde ich da gar nicht so ein Problem sehen!! Habts einiges an Kohle auf der Seite (wenn ich dir damit zu nahe trete musst auf diese Frage eh nicht antworten) ???

    Zu uns ist immer gesagt worden: wenn ihr euch den Baugrund selber leisten könnt (ohne Kredit) ist das super. Dann habts nämlich auch bezüglich Bankkredit keine Probleme weil der Baugrund ist Sicherheit genug für die Bank.

    Wenns noch mehr fragen hast bezüglich Kosten vom Haus und so kannst mir ja a PN schicken...!!!
     
  3. MaMiSo

    MaMiSo Gast-Teilnehmer/in

    ui, hab mich verdrückt, meinte auch SELBER bauen!
    Kohlbacher Häuser sind super, aber wie du schon selbst gesagt hast: grund viel zu klein ( vor allem mit den hunden!!!)
    @1) ein Haus, das 100% euren Vorstellungen entspricht wird es nicht geben. Und wie Petra schon gesagt hat - der Umbau kommt meist genauso teuer (Leben in einer Baustelle) und manchmal ist noch viel mehr zu machen als man glaubt (wo sind alle Leitungen, wie wurde isoliert, etc, etc...)
    @2) wohne selber in einem Eck-Reihenhaus und wir hatten großes Glück, unser Grund ist insges. 456m² groß, also genug Garten für meine 3 Mädls zum austoben. Die Nachbarn hört man allerdings ständig (im und außer Haus), und die kann man sich ja leider nicht aussuchen :(
    @3) selber Bauen, aber achten dass es nicht zu großzügig wird und viele Grundrisse, Erfahrungswerte vorher einholen! Oft sind Sachen, die man sich unbedingt einbildet gar nicht nötig und da ist es gut, wenn man viele Meinungen vorher einholt!
    Ihr machts das schon!
    LG Michi
     
  4. sandran

    sandran Gast-Teilnehmer/in

     
  5. hexe-79

    hexe-79 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben uns für ein Kohlbacher Haus entschieden und ziehen (hoffentlich) noch heuer ein.

    Der Plan vom Haus ist bei uns schon seit Ewigkeiten im Gespräch, allersdings sind die Finanzen auch ein großes Thema.

    Grund kaufen und neu bauen, wäre bei uns finanziell einfach nicht drin. Weil: Grund in Graz ist einfach zu teuer und außerhalb brauchen wir ein 2. Auto. Ein Haus neu bauen kostet eine ganze Menge Geld, vor allem auch an Aufschließungskosten, Gebühren usw, von denen man eigenentlich nix hat.

    Also waren wir auf der Suche nach gebrauchten Häusern. Da haben wir erst mal nichts gefunden, das wir uns leisten könnten und das vom Zustand so wäre, dass wir gleich einziehen könnten (wohnen jetzt zur Miete und die Kosten muss man auch berücksichtigen).

    Schließlich sind wir bei Kohlbacher gelandet. Wir verzichten zwar auf einen größeren Grund, bekommen aber ein neues Haus zum Fixpreis. Das ist für uns wichtig, weil wir so die Finanzierung genau planen können. Ein weiterer Vorteil bei Kohlbacher für uns sind die Förderungen, die wir da bekommen. Bei einem gebrauchten Haus würden wir nur einen Bruchteil davon bekommen.

    Wir wohnen jetzt in einer Wohnung ohne Freiflächen. Für mich ist also schon die kleine Wiese ein enormere Fortschritt und ich freu mich schon voll drauf, einfach aus der Tür rausgehen zu können und mein eigenes Fleckerl Grün zu haben.

    Wenn Geld allerdings keine Rolle spielen würde, würden wir auf großem Grund selber bauen (lassen).

    LG
     
  6. petra1983

    petra1983 Gast-Teilnehmer/in

    Das stimmt schon, es kommt natürlich immer drauf an in welchem Zustand das Haus ist!! Eh keine Frage!
     
  7. Ninscha-Bunny

    Ninscha-Bunny Gast-Teilnehmer/in

    das wär ja auch ein gedanke einfach das man vl. blöde nachbarn hat u. die einem z.b. wenn man im garten sitzt auf den teller guxxn u. man alles hört ...




    wie is das bei KOHLBACHER - hört man durch die wände durch??? probleme mit nachbarn?



    @petra: ich pn dir :)
     
  8. hexe-79

    hexe-79 Gast-Teilnehmer/in

    Angeblich hört man im Haus nix. Auf der Terrasse wirst schon was hören, allerdings hast das glaub ich bei jedem Haus, außer du wohnst irgendwo ganz alleine.
    Meine Eltern wohnen in einem Einfamilienhaus und wenn dort die Nachbar eine Grillfeier hatten, war für mich an schlafen nicht zu denken (Zimmer geht in diese Richtung).

    LG
     
  9. Ninscha-Bunny

    Ninscha-Bunny Gast-Teilnehmer/in

    na gut da hast recht bei einer grillfete wirds immer laut (hatten wir auch aber die nachbaren nahmen das locker weils eh nur 1-3x im jahr war u. das am WE).

    also im haus nix ... das war meine grösste sorge aber halt im garten.

    darf man da einen hohen sichtschutz aufstellen oder nur die kleinen lebenden zäune (denn die würden abgesehen vom sichtschutz sowieso nix bringen wg. meinen 2 hunden)?!
     
  10. hexe-79

    hexe-79 Gast-Teilnehmer/in


    Wie das mit dem Zaun ist weiß ich ehrlich nicht.

    Bin da eher in der Hoffnung, dass man nicht gleich einen aufstellen MUSS. Das wär finanziell dann seehhr knapp. :eek:

    Ich glaub aber, dass ich bei schon fertigen Projekten ganz normale Maschendrahtzäune gesehen habe, auch zwischen den Reihenhäusern.

    Aber du kannst dir ja einfach mal so ein fertiges Projekt ansehen. Gibt ja eh schon genug davon.

    LG
     
  11. Ninscha-Bunny

    Ninscha-Bunny Gast-Teilnehmer/in

    schon klar ...

    naja, fixpreis ists schon aber alle 5 jahre ist doch eine zahlungs-erhöhung, oder?!
     
  12. hexe-79

    hexe-79 Gast-Teilnehmer/in

    Was meinst mit Zahlungserhöhung? An wen? An die Bank?

    Da kommts dann auf den Kredit rauf an. Kohlbacher bekommt nach Übergabe das Geld und du zahlst den Kredit an die Bank zurück. Ist zumindest bei uns so.

    Oder meinst du die Förderungen? Da kommts drauf an, welche ihr bekommt. Bei uns steigt da ie Rate jedes Jahr leicht an und wenn der Kredit abgezahlt ist, zahlen wir noch ein paar Jahre die Förderungen zurück.

    Ganz genau kenn ich mich finanziell aber noch nicht aus. Wir warten noch auf den Kaufvertrag und haben dann erst den TErmin bei unserem Finanzberater, der uns dann alles genau erklärt.

    LG
     
  13. tami77

    tami77 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo

    wir wohnen schon 3 jahre in unseren kohlbacher haus.
    sind sehr zufrieden damit.
    wir haben aber ein eckhaus und den vorteil das wir mehr grund haben, was für die kinder super zum austoben super ist.
    ein in der mitte hätten wir nicht genommen eben weil der grund sehr klein ist.

    bei weiteren fragen steh ich gerne zur verfügung.


    lg tamara
     
  14. triddy

    triddy Gast-Teilnehmer/in

    servus

    wir erhalten mitte juli den schlüssel zu unserem kohlbacher reihenhaus.

    wir haben in graz einige bewohner besuchen dürfen, haben das musterhaus inspiziert und am freitag hatten wir naturmaßtermin und durften erstmals unser haus betreten.

    ich freu mich schon sehr und mach mir lärmmäßig innen wegen den nachbarn keine sorgen.
    es stehen zwei wände zwischen zwei häusern, also keine gemeinsame wand.

    und das haus, das wir gerne hätten, ist nur nach einem groben lottogewinn leistbar:
    uneinsichtiges grundstück, groß natürlich - geschlossene bauweise. laut meinem mann am liebsten mit an kleinem bacherl.
    liebe nachbarn mit kindern im halbwegs gleichen alter.
    nah bei wien
    öffentliche anbindung - am besten a eigene u-bahn-station :D
    200m² und noch nebengebäude (kein keller)
    passivhaus, energietechnisch unabhängig (also samt photovoltaik...)

    also sehr realistisch :D

    jetzt hamma einen recht guten kompromiss wie wir finden.
    sehr nah an wien,
    liebe nachbarn mit gleich alten kindern (noch dazu freunde von uns...), alle anderen nachbarn kennen wir mittlerweile und sind sehr nett...
    um 1000% mehr freifläche als wir jetzt haben (weil derzeit is es null *g*)
    öffentlich eigentlich auch gut angebunden (mit bus in 15min bei zwei verschiedenen u-bahnen - brauch ich derzeit auch...)

    und das kohlbacher-konzept alles aus einer hand is schon ein gutes... (wir ham zweimal viel selber umgebaut und kennen die streitereien mit x handwerkern...)
     
  15. triddy

    triddy Gast-Teilnehmer/in

    nachsatz:
    das massivhaus zum umbauen ist aufgrund der absolut überzogenen preisen rund um wien nicht in frage gekommen.
    vor allem kommen ja unabsehbare kosten auf einen zu - vom zeitaufwand red ma mal gar ned. mit zwei kleinen kindern und vielarbeitendem mann (und selbst 2 jobs) irgendwie ned gut vereinbar...
     
  16. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Wenn es wirklich so sein soll, dass es in nächster Zeit viele freie Objekte zu kaufen gibt sollte auf dieser Seite **Edikte** einiges zu finden sein. Untermenü "Gerichtliche Versteigerungen - Liegenschaften".

    Harald
     
  17. hexe-79

    hexe-79 Gast-Teilnehmer/in

    Klingt sehr nach unseren Wünschen, abgesehen von der Nähe zu Wien und den Keller. :D

    Genau aus diesam Grund ist für uns Kohlbacher auch ein guter Kompromiss. Niedrigenergie mit Fernwärme und Solar, guter Grundriss, voll unterkellert und auch ein kleines Fleckerl Grün direkt vorm Haus.

    Und die Lage von unserem Projekt ist für mich einfach perfekt. Bus in allernächster Nähe, Straßenbahn ein paar Minuten entfernt und Einkaufsmöglichkeiten ebenso.

    LG
     
  18. Caju

    Caju Gast-Teilnehmer/in

    also ich hab ein Kohlbacher Doppelhaus mit einem Recht großen grund ca 800qm.
    Bin auch sehr zufrieden damit.
    Kohlbacher bekommt zu beginn das ganze geld und wieviel du Zahlst hängt von deiner Bank ab.
    LandesFörderung erhöt sich um ca 10 Euro/Jahr und nach 20 Jahren Kredit zahlen wir noch den Rest der Landesförderung.

    wenn man die 30000 anzahlung hat fährt man mit dem Kredit recht günstig sonst wäre das für uns unleistbar.
    werde dann auch das 20 Monate Modell nehmen und ich gehe dann 2x die Woche arbeiten (aber nicht wegen dem Haus sondern weil ich das will) das geht sich bei unserem Kredit aus.
    Nachbarn hör ich keine. im Garten spielen die Jungs zusammen da hatten wir Glück.

    Zaun brauchten wir net sofort. Wohn jetzt seit 3 Jahren drin und wir haben den erst voriges Jahr aufgestellt.
    Kannst ja mal schauen kommen PN einfach und ich schick dir meine Handynummer.
     
  19. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Und wie ist das mit Sonderwünschen? Hab jetzt die Unterlagen zu einem Projekt gesehen, da wüßte ich schon noch einiges. Im EG mehr als 1 Terrassentür, mehr Steckdosen, oben Doppelwaschbecken ... Weiß jemand, ob die Aufpreise erträglich sind?
     
  20. triddy

    triddy Gast-Teilnehmer/in

    eine vorhandene steckdose auf doppelsteckdose erweitern kostet 15 euro.
    find ich sehr human, in anbetracht der tatsache, dass sie ein legrand schalterprogramm verwenden und eine steckdose (einsatz samt rahmen und abdeckung) etwa 7 euro im großhandel kostet...

    steckdose an stelle wo noch keine war kostet 45 euro glaub ich
    doppelterassentür weiß ich nicht
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden