1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Pro/contra Fliesenboden Küche

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von barbie81, 17 Januar 2012.

  1. barbie81

    barbie81 Gast-Teilnehmer/in

    Ich möchte in unserem neuen Haus bzw. in der Küche einen Fliesenboden haben, da ich finde, dass er unempfiindlicher und leichter zu pflegen ist als ein PVC Boden ist. Aber mein Mann ist strickt dagegen da er meint es ist sehr kalt und hart zum Stehen. Für welchen Boden habt ihr euch entschieden bzw. habt ihr Erfahrungen dazu? Muß meinen Mann überzeugen.
     
  2. Josima

    Josima Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    In unserer Wohnung war bereits ein Fliesenboden in der Küche als wir eingezogen sind.
    Pro: absolut unempfindlich, super zu reinigen!
    Kontra: kalt ist es wirklich, aber gerade in der Küche steh ich eh lieber mit Hausschlapfen.

    Ich würde jederzeit wieder Fliesen nehmen für die Küche!
     
  3. Sterndeli

    Sterndeli Gast-Teilnehmer/in

    fliesen! finde pvc widerlich.
     
  4. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    ist toll und pflegeleicht. würd nichts andres nehmen.

    meine schwester und meine schwägerin haben unter ihrem fliesenboden
    flächendeckend fussbodenheizung verlegt. das wäre gegen das "kalt-argument".

    wobei- mich stört das nicht, in der küche arbeite ich selten barfuss. ;)
     
  5. poppy

    poppy Gast-Teilnehmer/in

    Fliesen, immer wieder!!!!

    Wegen kalten Füßen: in der Küche hab ich immer Patschen an.
     
  6. Micimaci

    Micimaci Gast-Teilnehmer/in

    wir haben (nicht nur in der küche) granitfließen - sie sind so wei-grau-schwarz fleckig und es sieht einfach super aus. hat mein mann noch gemacht, bevor wir uns kannten. ich würde für die küche jederzeit wieder fließen nehmen, sie sind echt praktisch, und durch die farbe sieht man nicht einmal wenn was runtertropft, also wirklich nichts. ich wische sehr selten, meist nur saugen aber wenn ich mal wische, ist das tuch trotzdem sauber. da hat der laminatboden in meiner alten wohnung den schmutz wie ein magnet angezogen. ist echt ein grosser unterschied.

    also pro: sehr unempfindlich und pflegeleicht.
    contra: kalt... aber man kann ja zb auch fussbodenheizung einbauen oder eben mit schlapfen gehts eh.
     
  7. barbie81

    barbie81 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für euren schnellen Antworten. Ich hoffe eure Argumente überzeuge meinen Mann. Ich bin ja eh eurer Meinung und außerdem hab ich nicht wirklich vor, den ganzen Vormittag in der Küche zu stehen und ja wir haben auch Fußbodenheizung.
     
  8. Traube

    VIP: :Silber

    Haben auch Fliesen und drunter Fußbodenheizung, früher hatten wir Parkett....immer wieder Fliesen ;)
     
  9. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    also mit fussbodenheizung sind fliesen eh ideal.

    ausserdem ists auf von der fussbodenheizung gewärmten fliesen total-super angenehm zum gehen
    und stehen, kann mir nicht vorstellen , dass das auf pvc auch so ist.

    meine mum hat ihren pvc fussboden in der küche übrigens nach 15 jahren gegen fliesen + fbh getauscht und ist seit jetzt 8 jahren soo zufrieden damit.
    hochwertige fliesen sind nicht nur pflegeleichter als pvc, sondern auch haltbarer -
    der pvc meiner mutter hat im frequentierten wohn-essbereich schon nach 4-6 jahren stellenweise abgenutzt ausgeschaut, während ihre feinsteinzeug-fliesen jetzt nach 8 jahren noch total schön sind. :)
     
  10. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir hatten in der Wohnung immer PVC, im Haus jetzt Fliesen. 100%ig glücklich bin ich mit beidem nicht. Beim PVC Boden hatte ich irgendwann einen Fleck rin (frag mich nicht woher :eek:) der nicht mehr raus ging. Außerdem hatte ich nach nach ein paar Jahren Beschädigungen drin weil mir scheinbar Messer mit der Spitze nach unten runtergefallen sind.

    Die Fliesen finde ich auch kalt. :( Ich hab vorm Herd einen Teppich liegen. Außerdem bin ich auch da mit dem Reinigen nicht so wirklich zufrieden. Von den Fliesen selbst bekommt man ja alles leicht runter aber aus den Fugen schon nicht mehr. Ich füttere den Hund morgens in der Küche. Wenn der in eine Fuge kleckert ist es bis ich heim komme eingetrocknet und geht nicht mehr gut raus. Das ging beim PVC besser.

    Optisch sind natürlich die Fliesen viel schöner als der PVC.

    Eine echte Alternative weiß ich auch nicht aber wenn ich nochmal vor der Wahl stünde würde ich ev. einen Laminatboden wählen. Die gibts ja mitterweile sogar fürs Bad. :cool:

    LG
    Leon
     
  11. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    mit hochwertigen fussbodenfliesen (feinsteinzeug) musst du dir auch nach 30 jahren noch keine sorgen machen.

    http://www.wohnung.net/mietrecht/topic,2898,-wohnungsuebergabe-bei-auszug---abnutzung-maengel.html

    http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/f1/fliessen.htm
     
  12. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    ich habe schmal und mit (grauem) epoxidharz verfugt, und beim reinigen keine probleme.
    die fuge ist kleiner als 2mm und nimmt keinerlei schmutz auf, da eben epoxidharz.
    kostet zwar etwas mehr als normaler fliesenkleber und mörtel, zahlt sich aber aus.
    wird zB in grossküchen oder hallenbädern und im öffentlichen raum (mc donalds restaurants, eingangshallen) ebenfalls verwendet.

    http://www.kerana.de/Fliesenhandel/Fliesenfugen-105-118-344.htm
    http://de.wedi.de/_shared/_pdf/info..._datenblaetter/wedi_460_Produktdatenblatt.pdf
     
  13. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in

    dem kann ich mich nur anschließen.

    wir haben auch Granit - und der ist wirklich toll.... so pflegeleicht, ab und zu wischen und wie gesagt selbst dann wird das Putzwasser nicht schmutzig weil man fast allen Dreck mit dem saugen entfernt. Ausserdem: es kann auch ruhig mal was runterfallen ohne dass man danach auch nur 1 Kratzer sieht :D
     
  14. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    wir haben im untergeschoss durchgehend fliesenboden aber nur weil wir eine fußbodenheizung haben.
     
  15. Sterndeli

    Sterndeli Gast-Teilnehmer/in

    das kalt-argument versteh ich nicht. ich hab im haus nie schlapfen an, gehe im sommer barfuß und im winter mit socken. überall, auch im keller. fußbodenheizung haben wir nirgendwo (halt ich nix davon, fördert krampfadern...). mit socken ist doch eh kein untergrund kalt (sofern man nicht kilometerweit durch den schnee stapft). oder bin ich gefühllos? :D
     
  16. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Ich hab Holzboden in der Küche.
    Ist ein Parkett von 1907, versiegelt. (nicht die ursprüngliche Küche)

    Sehr schön und der große Vorteil, wenn was runterfällt ist es nicht gleich zuerbrochen.

    Häfel, Marmeladegläser etc überstehen Stürze als ganzes. Auf Fliesen wäre das sicher nicht so.
     
  17. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    ich hab jetzt fliesen ohne fbh, bäh nie wieder. ich bekomm jetzt parkett mit fbh und freu mich drauf:)
     
  18. lillifee23

    lillifee23 Gast-Teilnehmer/in

    Für mich wären Fliesen in der Küche und im Wohnbereich aufgrund dem Kältefaktor keine Option. Mit FBH gut und schön, aber in der Übergangszeit oder an kühlen Sommertagen hilft einem die auch nicht.
     
  19. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben jetzt Fliesen und möchte das in der Küche nicht mehr. Im Wohnraum schon überhaupt nicht.

    Was ist mit der Übergangszeit, wenn die Heizung noch nicht läuft? Fliesen sind sehr wohl kalt.
    Vorallem wenn man Kinder hat...
    Also ich würde keine Fliesen wollen. :wave:
     
  20. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Mich nervt an den Fliesen, dass man fettflecken in den Fugen nicht mehr wegbekommt :boes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden