1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Private Krankenversicherung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von milenica, 29 November 2009.

  1. milenica

    milenica Gast-Teilnehmer/in

    Kann mir wer eine gute Private Krankeversicherung empfehlen?
    Wie sind die Kosten monatlich?Würde gerne die Kinder und mich zusätzlich versichern.
    Freu mich auf Antworten.
    Liebe Grüsse
     
  2. Honeykiss

    Honeykiss Gast

    Hallo!
    Mein Sohn und ich sind bei der Wiener Städtischen, ich bezahl monatlich 136 euro für Wahlarzt und stationären Aufenthalt.
    lg!:wave:
     
  3. corvimum

    corvimum Gast-Teilnehmer/in

    corvi: priv. arzt
    schatz: priv arzt + stat.aufenthalt wenn mitn kleinen was ist
    ich: stat. aufenthalt wenn mit dem kleinen was ist
    65€/monat

    überleg es dir gut, soooo oft geht man nicht zum priv. arzt und ich hab vor der zusatzversicherung von der KK immer im schnitt 50-80% zurückerstattet bekommen.
    die meisten spitäler nehmen dich bis zu einem alter von 6j sowieso zusätzlich mit auf - ohne zusatzversicherung - und wenn nicht, hast du zwar kein bett (sind sowieso unbequem) kannst aber trotzdem dort (eben im sessel) übernachten...

    ich würde es nicht mehr machen, da es bei uns nur rausgeworfenes geld ist!
     
  4. Q

    Q Gast

    IMHO ist vor allem die private Zusatzversicherung für Spitalaufenthalte interessant. Sie bietet:
    - Zugang zu Belegspitälern mit dem Arzt deiner Wahl für geplante Krankenhausaufenthalte
    - Damit Umgehen von Wartelisten für nicht akute Operationen (etwa Orthopädie)
    - Bevorzugte Behandlung im Akutbetrieb durch Anspruch auf ein Zwei- oder Dreibettzimmer (damit liegst du sicher nicht am Gang), de facto keine Behandlung durch Assistenz- und Turnusärzte (die Sonderklassegebühren stehen meist den Platzhirschen zu), kein Verschleppen von Untersuchungen und Operationen
     
  5. milenica

    milenica Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Antworten mir gehts hauptsächlich um Krankenhausaufenthalte,ich gehe selten zu einem Privatarzt.
    Wie schauts aus mit Zahnspange Brillen etc,zahlt das eine Privatekrankeversicherung bzw.einen Teil.
     
  6. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Hängt von den Details ab. Natürlich zahlst du dann mehr.

    Bei einer privaten KV ist immer die Frage ob du nicht besser fährst, wenn du das Geld monatlich selbst zur Seite legst und wenn du es brauchst privat zu einem Arzt gehst, der eben "zufällig" in einem öffentlichen Spital arbeitet. Damit lassen sich auch die Wartezeiten aushebeln.
    Ich halte wenig von den privaten KVs, weil der Kosten Nutzenfaktor für mich äusserst fraglich ist.
     
  7. DiorBaby

    DiorBaby Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind bei der Wiener Städtischen und ich zahl für meine Tochter (1 Jahr) und mich genau 100 Euro!Wir haben Wahlarzt und Krankenhaus.Haben noch zusätzlich im AKH auch ein Einzelzimmer (dort bekommt man normal ein 2-Bettzimmer,wenn man privat versichert ist)!
    Zum Wahlarzt gehen wir eig. nicht oft.Find das zu umständlich,weil man das ja vorher selber zahlen muss und dann dauert es ewig bis man von der Krankenkassa mal ein Geld zurück bekommt!
     
  8. paraskewi

    paraskewi Gast


    ist mir neu. hatte immer ein einzelzimmer
     
  9. sonnengelb

    VIP: :Silber

    100 euro im monat? also 1200 euro im jahr?

    da müsste man aber schon oft im krankenhaus liegen, dass sich das auszahlt.

    ich muss sagen, ich leg mir das geld lieber zu seite und zahle im bedarfsfall privat auf.

    lg

    so
     
  10. Schlafkruemmel

    Schlafkruemmel Gast-Teilnehmer/in

    @obsidan....auch nur im Falle kleinerer Erkrankungen....bei chronischen Erkrankungen zahlt sie sich dann hundert Mal aus...und wenn du schon mal die Diagnose hast bekommst du auch keine Privatarzt und Sonderklasse Versicherung mehr....

    Für Kinder würde ich auf alle Fälle sagen es zahlt sich aus...die Prämie sind relativ gering und du hast sie sicher mit den Pneumokkoken Impfungen in den ersten Lebensjahre...(oder Medis die anfallen) wieder herinnen....
     
  11. DiorBaby

    DiorBaby Gast-Teilnehmer/in

    Haben mir damals eig. alle Versicherungen so gesagt.Keine Ahnung ob es wirklich stimmt.Vielleicht ist das bei deiner Versicherung gleich direkt dabei.

    @sonnengelb Ja wir liegen auch öfters im KH,weil meine Tochter eine Krankheit hat.Also ich bin sehr froh,dass ich gleich nach der Geburt alles gemacht habe,weil sonst hätte sie sicher keine Versicherung mehr bekommen!

    Man kann ja NIE wissen.Wenn man plötzlich wirklich etwas gröberes hat,dann bekommt man keine Versicherung mehr.
    Man hat ja die Garantie,dass man den Preis EWIG zahlt.Umso älter man ist beim Abschließen,umso mehr zahlt man!

    Habt ihr schon mal geschaut,wie viel ein Krankenhaus Aufenthalt privat kostet??Ein Vermögen!
     
  12. Eckziegel

    Eckziegel Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Also wir sind alle 4 (mein Mann, die 2 Kinder und ich) privat krankenversichert. Unser 2. Sohn ist jetzt 7 Wochen alt, und als er 12 Tage alt war, mussten wir ins Spital, weil er so einen starken Schnupfen hatte. Alleine wie man uns da behandelt hat, weil wir Sonderklasse waren, ist es mir allemal wert, da jedes Monat was dafür zu investieren. Und ja, ich kenne den Unterschied wie es ist, mit einem Kind im Spital zu sein, und KEINE Zusatzversicherung zu haben (ging mir beim 1. Sohn so).

    Außerdem sehen wir unsere privaten Krankenversicherungen auch als Altersvorsorge. Je früher man einsteigt, desto weniger bezahlt man. Wenn wir mal alt sind, und dieses und jenes Gebrechen haben, dann werden wir heilfroh sein, privat zusatzversichert zu sein. Es gibt bereits eine Zweiklassengesellschaft in der Medizin, und das wird sicher nicht besser werden. Im Alter bin ich dann froh, nicht ewig auf eine Operation warten zu müssen, oder von einem Arzt untersucht/operiert zu werden, den ich mir aussuche. Wir denken nicht nur an jetzt wo wir jung und gesund sind, zu viele Fälle im Familienumfeld und Bekanntenkreis haben uns schon gezeigt, wie wertvoll es ist, monatlich etwas zu investieren.

    Aber das ist eben nur unsere Meinung, handhaben muss es eh jeder selbst wie er glaubt.

    LG
     
  13. sonnengelb

    VIP: :Silber

    da hast du vollkommen recht!

    hast du zufällig ein paar zahlen in der hand? würde mich interessieren!

    lg

    so
     
  14. DiorBaby

    DiorBaby Gast-Teilnehmer/in

    Also laut Aufstellung von der Krankenkassa hat schon allein mein Kaiserschnitt fast 3.000 gekostet.NUR die OP!Dann kommt noch der Krankenhausaufenthalt usw. dazu!Wenn man auf Klasse liegt,muss man ALLES selber zahlen.

    Ich war bei der Geburt leider noch nicht privat versichert und wollte spontan auf Klasse liegen.Da hätte allein nur die Nacht in dem Zimmer 150 Euro gekostet.OHNE Ärzte usw.!Das wär noch alles dazu gekommen.
    Die Krankenschwester hat gemeint.Pro Tag 500 Euro müsst ich schon rechnen.Ich war fast 2 Wochen dort.Also kann man sich ausrechnen wie viel das gekostet hätte.
     
  15. sonnengelb

    VIP: :Silber

     
  16. IronEagle

    IronEagle Gast-Teilnehmer/in

    also OP meines Sohnes (Rachenmandelentfernen - 1 Nacht) = ca.2.200 EUR, welche durch die Uniqa ersetzt worden ist.
    Geburt inkl. Kreuzstich - 5 Tage Ca. 1400 EUR. Privatspital.

    Also von viel ist immer relativ, da man noch nachfragen muss, ob der gesetzliche Anteil schon abgezogen worden ist.
    Generell ist eine Frage nach dem Preis einer priv. Versicherung in einem Forum schwer: der Preis hängt (logischer) Weise von der Leistung ab, dem Alter und dem Gesundheitszustand. Viele Versicherungen bieten unterschiedliche Produkte an: nur 50% der Kosten werden ersetzt, 100%, wie hoch der Betrag, der pro Jahr refundiert wird usw.

    Persönlich finde ich die Privatarztversicherung wichtiger und nützlicher, da man hier laufend Kosten refundiert bekommt und das in der Regel auch eher zu einem Arzt geht als ins Spital. Man kann dann noch einen Arzt suchen, der in einen öffentlichen Spital arbeitet, alleine das hilft schon, wenn man "sein" Patient ist.
    Spital ist luxus.

    SG
    IE
     
  17. Maca8

    Maca8 Gast

    Wir haben am Donnerstag eine neue Versicherung abgeschlossen.
    Die beinhaltet Privatklasse im Kh für alle (Mann, zwei Kinder + ich), Privatarzt für mich und unsere zwei Kinder und Zahnkosten für die Kids.
    Bezahlen tun wir 260€ im Monat. Für uns zahlt es sich auf jeden Fall aus. Mein Frauenarzt und der Kinderarzt sind Wahlärzte und ich bekomm von der Gebietskrankenkasse nur einen Bruchteil zurück (ca 30:wacky:. Und unsere große benötigt in ein paar Jahren eine Zahnspange. Und wir möchten gerne noch ein Baby. Ich hatte schon zwei mal eine Sectio und möchte bei dem dritten Kind optimalst Versorgt werden und mir den Artz aussuchen können.
    Zum Glück sind wir alle gesund und es soll auch so bleiben, aber sollten jemand ernsthaft erkranken bin ich auch froh wenn die bestmöglichste Behandlung von einem Spitzenarzt erfolgt und nicht die billigste weil die Gebietskrankenkasse nicht mehr bezahlen kann.
    Das ist mir meine und die meiner Familie wert.
    Lg
     
  18. gabrielchen

    gabrielchen Gast-Teilnehmer/in

    wir sind auch bei der wr.städitschen. haben aber keine wahlarzt, zahnspange udgl.
    mir/uns war wichtig, wenn ein kind ins krankenhaus muss, dass ich oder d vater mitkönnen. den betrag weis ich nicht genau, ist aber für uns 4 unter € 50
     
  19. birgit0407

    birgit0407 Gast-Teilnehmer/in

    wir sind seit kurzen bei der MERKUR Versicherung, vergleichen der Angebote zahlt sich auf alle Fälle aus.

    Ehrlich gesagt, wenn man nicht, was man alles bei einem stationären Aufenthalt erleben kann, dann legt man vielleicht nicht Wert auf eine Zusatzversicherung.

    Nach mehreren Aufenthalten im SMZ wollte ich das weder mir noch meinen Kindern mehr antun, weil es teilweise echt ein psychischer Horror war

    .) 6Bett Zimmer mit Kindern zwischen 3 Wochen und 12 Jahren (neben uns ist zB der Fernseher eines 10jährigen permanent gelaufen, ein anderes Mal war ein Kind mit im Zimmer mit ständigen eptileptische Anfällen - sprich mehrmals in der Nacht Festbeleuchtung und grosser Tumult mit zig Ärzten und Schwestern .. ich bin des nächstens oft stundenlang mit meinem Kleinen am Gang auf und ab gegangen, damit er wieder einschläft, ich war nach 1 Woche Aufenthalt echt mit den Nerven am Ende und habe vor Erleichterung geheult, als mein Mann uns abgeholt hat)

    .) nix mit Schlafsessel o.ä. weil einfach kein Platz mehr war im Zimmer - habe im Bett mit meinem Kleinen geschlafen

    .) 1/2 Tag mit Bett und allen Habseligkeiten am Gang (6 Kinder + 6 Eltern mussten in 5 Minuten aus dem Zimmer raus, weil sie ein Quarantänezimmer benötigten)

    .) Morgenvisiten, die auch manchmal erst um 17.00 Uhr stattgefunden haben, weil die Ärzte alle in der Ambulanz beschäftigt waren (besonders angenehm, wenn man an diesem Tag entlassen werden sollte und keiner daher kommt und die Papiere frei gibt :mad:)

    musste leider bereits mehrmals stationär, die MUKI Versicherung hat mir genau garnichts gebracht - es war nie ein Mutter-Kind-Zimmer frei ..
     
  20. DiorBaby

    DiorBaby Gast-Teilnehmer/in

    @birgit0407 Also ich hab die Erfahrung gemacht,dass eine Versicherung auch nicht immer hilft.Meine Kleine und ich sind auch super privat versichert und waren im AKH und hatten den gleichen Horror,den du hier beschrieben hast...trotz Versicherung!!!Die hatten kein Zimmer frei oder wollten keines hergeben oder ja...irgendwas!!Zimmer hatten wir jedenfalls keines :mad:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden