1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

private krankenversicherung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von psycho-chicken, 2 November 2009.

  1. psycho-chicken

    psycho-chicken Gast-Teilnehmer/in

    gibt es irgendwo eine private krankenversicherung, die mich anstatt der gesetzlichen sozialversicherung voll versichert und je nach tarif auch noch die üblichen zusatzmodule anbietet (wahlarzt, zahnart, spitalstagesgeld etc etc etc)?

    auf den gängigen versícherungsseiten ist nur von zusatzleistungen die rede.

    ich falle momentan nicht in die gesetzliche sozialversicherung. ich müsste mich selbst versichern um 370 euro im monat und das ist nicht möglich.
    ich war bis zuletzt als studentin selbstversichert, bin aber mit dem studium fertig. karenz ist auch schon länger vorbei. neuen job habe ich noch keinen und in meiner branche ist freie dienstnehmerschaft üblich. das heißt, da müsste ich mich sowieso selbst versichern. mein lg wohnt erst seit mai offiziell bei mir, das heißt als erwerbslose haushaltsführende kann ich mich auch (noch) nicht mitversichern lassen bei ihm. in dem moment wo mich jemand wenigstens nur geringfügig anstellen könnte, würde ich mich wieder als geringfügig beschäftigte selbst versichern können. diese selbstversicherung bietet um einiges mehr als die pflichtversicherung durch den ag.

    ich denke mir, wenn ich mich selbst versichern muss die nächste zeit, dann will ich wenigstens auch eine bessere leistung haben.

    wer hat so eine private krankenversicherung (komplett) und fällt ebenso aus der gesetzlichen sozialversicherung heraus?
     
  2. hotmelba

    hotmelba Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    diese möglichkeit gibt es bei uns in österreich nicht, da bei uns eine pflichtversicherung durch die krankenkassen besteht. die zusatzversciherungen sind nur für die "zusatzleistungen".
     
  3. psycho-chicken

    psycho-chicken Gast-Teilnehmer/in

    aha und wie sieht die pflicht dann bei mir aus? ich hab einen schrieb erhalten, meine versicherung endet weil ich nimmer studiere, ich muss mich daher selbst versichern. wie soll ich das machen? man kann nicht von jemandem der in keiner arbeitsverhältnisversicherung drin ist und von niemandem mitversichert werden kann, der keinen anspruch auf irgendwelche sozialleistungen hat, keinerlei einkünfte hat, verlange dass er sich um über 300 euro selbst versichert?
     
  4. mia145

    mia145 Gast-Teilnehmer/in

    Der Beitragssatz beträgt derzeit 341,92 Euro pro Monat (Stand 2009). Dieser Betrag kann herabgesetzt werden, wenn es aufgrund der wirtschaftlichen Verhältnisse der/des Versicherten gerechtfertigt erscheint; d.h. dass du deine finanzielle Situation nachweisen musst. Hier wird vor allem dein Einkommen, aber auch die Unterhaltsleistung der Eltern zur Beurteilung herangezogen. Der zu zahlende Betrag kann nicht weiter als auf ca. 85 Euro pro Monat herabgesetzt werden.
    Stelle mit dem Antrag auf freiwillige Krankenversicherung gleichzeitig einen Antrag auf Herabsetzung der Beitragsgrundlage! Sonst wird jedenfalls zum Höchstsatz eingestuft.
     
  5. hotmelba

    hotmelba Gast-Teilnehmer/in

    doch, leider geht das. hatte nach meiner ausbildung zur krankenschwester einen schweren autounfall. war zu dem zeitpunkt noch in keinem dienstverhältnis. genau 2 tage vor arbeitsbeginn hatte ich den unfall. mußte mich somit auch selbstversichern. hatte auch keinen anspruch auf irgendwelche sozialleistungen (krankengeld, notstand, arbeitslose, ...). aber es war damals möglich, einen geringeren beitrag zu zahlen, da ja keine einkünfte. ich hab damals ca 70€ bezahlt. den aktuellen betrag hat eh mein vorschreiber genannt. leider ist das so bei uns. bin von pontius zu pilatus, aber keine chance auf irgendwas. hätte ich meine eltern nicht gehabt, die mir bei der wohnung unter die arme gegriffen haben, hätt ich sie verkaufen müssen.
     
  6. psycho-chicken

    psycho-chicken Gast-Teilnehmer/in

    was haben bitte meine eltern damit zu tun? meine eltern haben eine viel zu hohe pension, wieso sollte ich dann herabstufungswürdig sein? meine eltern bezahlen mir aber nicht meine sozialversicherung. also kann ich ihnen dafür danken, dass ich den vollen betrag zahlen muss? ich bin wie so viele andere ja nicht freiwillig in dieser situation:mad: ich werde mich morgen mal erkundigen bei der gkk. danke jedenfalls.
     
  7. kailua

    kailua Gast

    Ja das gibt es bei jeder privaten Krankenversicherung.
    Ohne Sozialversicherungsträger ist die Versicherung allerdings etwas teurer. Prämie hängt vom Alter und vom Gesundheitszustand ab.
    Aber sobald du arbeitest und ein gewisses Einkommen hast - bist du Sozialversicherungspflichtig (ausgenommen bestimmte berufsgruppen wie z.Bsp. Pfarrer,...) Kündigungsmögliichkeit vereinbaren - nicht dass der Vertrag automatisch bei Sozialversicherungspflicht auf eine ZUSATZVERSICHERUNG UMGESTELLT WIRD.

     
  8. psycho-chicken

    psycho-chicken Gast-Teilnehmer/in

    also was jetzt???????

    zuerst heißt es, das gibt es in österreich nicht und dann doch?
     
  9. lexl

    lexl Gast-Teilnehmer/in

    Selbstverständlich gibt es Sozialversicherungsersatztarife bei privaten Krankenversicherern. Ist allerdings nicht billig, aber sicher günstiger als die €300! Informier dich mal bei deinem Versicherungsbetreuer!! Ansonsten kann ich dir auch gern mal was raussuchen.
     
  10. ellela

    ellela Gast

    Jein, die meisten freien Dienstnehmer sind ASVG-Versichert. Das läuft über den Arbeitgeber.
     
  11. Eicken

    Eicken Gast-Teilnehmer/in

    Die günstigste Variante sich selbstzuversichern ist wenn man eine geringfügige Beschäftigung hat! Da man in einer solchen nur Unfallversichert ist besteht bei der GKK die möglichkeit, mit einem Beitrag von ca 60 EURO sich voll zu versichern ( Kranken- und Pensionsversicherug).

    Allerdings brauchst da halt eine geringfügige Beschäftigung.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden