1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Preisvergleich bei Lebensmittel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Evi-100, 12 November 2013.

  1. sunshine0

    VIP: :Silber

    hm naja. also ich bin beruflich täglich zwischen 9-10 stunden unterwegs. dann hab ich noch einen Hund der mich auch zeit kostet.... dann haushalt, etwas zeit für mich. nein ich mag echt nicht von Geschäft zu Geschäft laufen.
    für mich passt es preislich wenn wir beim hofer einkaufen. nun haben wir noch mit dem biogeschäft begonnen. wir kommen trotzdem auf keine 100 euro pro Woche und das ist für uns mehr als ok. dafür kaufen wir halt kaum säfte, kaum süssigkeiten usw.

    wie oft kauf ich auch zucker? 2 x im jahr *grübel*
     
  2. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    irgendwie widersprichst du dich sunshine0
    du gehst e zum hofer, der ist in der regel e bei allem günstiger.
    und der günstigere zucker (obwohl 1:1 genau der selbe) den gibts ja e beim hofer.

    wegen den 6cent. wenn man bedenkt, dass das um die 5% des preises sind, ist das nicht wenig.
    wäre jeder artikel um 5% billiger, dann macht das schon was aus.
     
    Mausi88 gefällt das.
  3. Mausi88

    VIP: :Silber

    Ich kauf mehr Zucker.^^Wobei das nur ein Beispiel war, ist auf alles umlegbar bei mir.^^

    Ja, gut, ich bin dabeim und schau aufs Geld, da kann ich nicht wild einkaufen. :) Säfte kauf ich auch ned, nur auf mekn Naschzeug kann ich nicht verzichten. :D
     
  4. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Zucker ist immer gleich viel egal wo man ihm kauft - kann sein das ev ein Geschäft erst ein paar Tage später nachzieht.
     
  5. maho

    VIP: :Silber

    Ich vergleiche die Preise - muss aber sagen, dass ich den Hofer gar nicht so günstig finde - da ist mein kleiner Nah&Frisch Nachbar vielfach günstiger (läuft bei uns über Landring und hat so Milchprodukte, Mehl günstiger)... Merkur, Billa finde ich ohne Aktionen sauteuer.... bei uns kann man auch gut in Lidlmärkte, Zielpunktmärkte gehen - sehr sauber, gepflegt--- vor kurzem war ich in Grazer Filialen - da kam mir das Grausen und ich hätte bei keinem der Märkte was kaufen können - sowas von versaut und dreckig, die LM kreuz und quer, die Ware durcheinander - abgepackte Wurst noch vor Ablaufdatum ergraut ---- pfui.....
     
  6. trilogie

    trilogie Gast

    ich vergleiche die preise nicht, gehe aber auch sehr gern zum hofer. gewisse sachen kaufe ich aber nur bei merkur und wieder andere bei spar. und fleisch auch gern beim fleischhauer.
     
  7. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ... ich hab mir das jetzt nicht alles durchgelesen.
    aber wenn du jetzt in pension bist müsstest du ja viel mehr zeit haben.
    was spricht dagegen, dich mehr mit wildkräutern zu befassen? es gibt so viel altes wissen, welches in vergessenheit geraten ist! essbares das am wegrand wächst und nur darauf wartet, geerntet und gepflückt zu werden. wildkräuter- und gemüse bieten eine viel breitere geschmackspallette als das, was dir billa, hofer & co anzubieten haben. und das alles gratis!!!
    ich habe schon einige wildkräuterseminare besucht und bin begeistert! vorher habe ich nur wildkräuterbücher gelesen, aber meine motivation kam eher mit den kursen.
    wenn du obst und gemüse durch selbstgeerntetes ersetzt, bevorratest und einfrierst, und vielleicht noch ein bißchen selbst anbaust (ja, kartoffeln kann mansogar am balkon anbauen!) kannst du dir viel geld sparen.
    und es schmeckt deutlich besser.
     
    mo-mo gefällt das.
  8. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ich geh schon zum Hofer, weil es gewisse Dinge, die ich gern mag, dort genau so gibt, wie ich sie mag. Aber das Geschäft kann ich dennoch nicht leiden. Erstens gebe ich dort mehr Geld aus als bei Merkur oder Spar, wo ich sonst einkaufe, weil das Glumpert so aufgeschlichtet ist, dass ich dran vorbei gehe. Und dann wandert zumeist irgendwas ins Wagerl. Und dann mag ich das Geschäft grundsätzlich nicht. Ich mag die Art der Aufstellung nicht, ich mag die Hektik an der Kassa nicht.

    Am häufigsten bin ich bei Spar, und ich habe nicht wirklich den Eindruck, dass ich dort teurer kaufe als beim Hofer.
    Zu Billa, Penny, Lidl geh ich nie. Billa hab ich keinen am Weg, Penny und Lidl find ich noch furchtbarer als Hofer.
     
  9. GoTo

    GoTo Gast-Teilnehmer/in

    ich komm beim spar am billigsten weg und fuer mich passt die qualitaet dort auch
    aerger mich jedesmal wen ich in einem rewe markt eingekauft hab ( lange oeffnungszeiten ) , sowie heute 55 euro rechnung und die haelfte von dem was ich sonst beim spar kriege

    ausserdem haben wir das gefuehl, dass viele clever produkte schlechter sind als die spar eigenmarken ..
    bei manchen evtl einbildung aber bei manchen ist es wirklich so
    der kaese schaut zb nur so aus wie kaese von clever :cautious:
     
  10. Q

    Q Gast

    Hofer ist gut für die "Grundlast" - und es ist einfach Quatsch, dass die dort nicht billiger ist als beim Merkur. Interessant auch, dass Hofer in den letzten Jahren deutliche Initiativen in der Produktqualität gesetzt hat - und warum die dort angebotenen Semmerln schlechter sein sollten als das vor Ort aufgebackene Tiefkühl-Halbfertigzeug beim Merkur, erschließt sich mir wahrlich nicht.

    Bio - da krieg ich immer einen Lachanfall. Ich halte das über weite Strecken nur für einen Marketing-Gag. Was man vor 10 Jahren als "Bio" verkauft hat, ist heute aufgrund der immer größer werdenden Restriktionen in der Landwirtschaft bereits Standard ...

    Wenn man Highlights will oder - etwa bei geladenen Gästen oder als Gastgeschenk - Markenprodukte braucht, dann ist es ziemlich egal, wo man hingeht, die Überteuerung ist überall gleich.
     
    GoTo gefällt das.
  11. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Erst gestern war ich wieder blass erstaunt über die Preise von Brot und Gebäck beim Merkur und Spar. Ein Kilo Brot um 4-5 Euro ist eher Regel als Ausnahme! In Bratislava z.B. kostet dasselbe Brot nicht mal einen Euro, obwohl das Preisniveau dort sonst unserem absolut gleicht.

    Hofer und Lidl sind da tatsächlich gravierend billiger.

    Weshalb es in Österreich in er letzten Zeit generell zu so enormen Preisanstiegen bei den Grundlebensmittel gekommen ist, erschließt sich mir nicht wirklich.
     
    Mausi88 und Eistee gefällt das.
  12. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Habe erst heute deine Tipps gelesen, aber: ich bin eine Wienerin mit Wohnung ohne Garten und ohne große Terasse. Wo findet man z.B. in der Nähe von Wien Wildkräuter? und was kann man damit anfangen, außer Suppen und Eintöpfe würzen, welche sich ja nicht unbedingt täglich am Speiseplan finden?
     
  13. imbattibile

    imbattibile Gast-Teilnehmer/in

    nachdem wir gleich ums eck einen lidl haben, gehen wir großteils dorthin. sonst vergleichen wir schon auch.

    aber es ist c´schon so, dass ich beim lidl ums selbe geld einiges mehr im einkaufswagerl hab, als bei merkur oder billa
     
  14. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Die Fiona brauchst nicht fragen:D
     
    cestlavie gefällt das.
  15. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    da gibts vieles:

    zb. exkursionen mit und ohne kochen: Wildkräuter erleben mit Lisa Gibon

    dieses buch hab ich mir grad gekauft:

    oder:
    http://www.pflanzenrad.at/kraeuterwanderungen.htm
    http://www.henzls.at/
    Willkommen bei Leben-Freude.at: Kräutersammeln

    machen kannst du jede art von gemüse, süßspeisen, wurzelgemüse, aufstriche, salate, liköre, eigelegtes saures gemüse (zb. eingelegte fichtennadeln, eingelegter löwenzahn,...) einglegte süßspeisen (zb. eingelegte süße schwarze nüsse), kräuteressig, kräuterbutter, kräuteröl, kräutersalz, kräuterzucker, pesto, spinate aus unterschiedlichen pflanzen, brotbelag, kräuteromelette... mach einfach einen kurs, da lernst du tausende dinge!
     
  16. mo-mo

    VIP: :Silber

    als single ist hofer für mich nicht praktisch, alles ist in großmengen abgepackt, auch obst und gemüse. ich kaufe daher, wenn schon beim diskonter, gerne bei spar (österr. unternehmen!), weil die qualität stimmt und ich genau die mengen bekomme, die ich benötige. zu merkur gehe ich um fisch und kalbfleisch, lamm und wild zu kaufen.
    brot wird beim bäcker oder bioladen gekauft, da ich nur dinkel oder kamut esse.
    das dinkelbrot vom hofer ist voller spelzen, auf meine reklamation reagierten sie seltsam.
    biohuhn vom hofer hat 2 tage vor dem ablaufdatum verheerend gestunken, habs umgehend retourgebracht und unter viel tamtam (lebensmittel dürfen wir nicht retournehmen) bekam ich dann doch mein geld zurück.
    gemüse wird im biokisterl geliefert. getränkemässig halte ich mich an leitungswasser, ist immer im haus und schmeckt wunderbar.
     
  17. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Wer ist die Fiona...?
     
  18. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Interessant, obwohl ich ja nicht so ein Naturmensch bin. Aber ich werde eine Exkursion überlegen, weil jetzt - in der Pension - habe ich ja viel Zeit. Danke für deine Info!
     
  19. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    fiona wer?
     
  20. mo-mo

    VIP: :Silber

    paradeiserzüchterin :cool: fiona-swarovski_4744144-ORIGINAL-original.jpg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden