1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Preis für Reihenhaus?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Paquette, 6 Juni 2007.

  1. Paquette

    Paquette Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    Habe gestern die Preisinformationen für das Reihenhaus erhalten, für das wir angemeldet sind.

    Vielleicht bin ich naiv, ich hätt´s mir günstiger vorgestellt.

    Etwa 10 km von Tulln entfernt (zwischen Tulln + Wien), Wohnfläche 90 qm, Garten 100 qm. Ein Abstellplatz fürs Auto, kein Keller.

    Miete 660 Euro pro Monat, Eigenmittel 25.000 Euro.

    Findet Ihr das angemessen oder teuer?

    Würde mich wirklich sehr über Erfahrungswerte freuen, da ich in diesem Bereich selbst keine Erfahrungen hab...

    Danke und LG Julia
     
  2. Drago

    Drago Gast

    teuer, finde ich.
     
  3. alexx

    alexx Gast-Teilnehmer/in

    also ich schreckt der preis nicht.
    aber ich kenn mich auch nicht sonderlich gut aus mit reihenhäusern in tulln.

    lg alex
     
  4. Wir haben mal für ein Reihenhaus m. 110 m² und 250 m² Garten, glaub ich, 580 EUR kalt bezahlt, NK EUR 200,00. War nur gemietet.
     
  5. wipo

    wipo Gast-Teilnehmer/in

    Um das zu beurteilen musst noch einige Dinge berücksichtigen:

    Ist es ein Genossenschaftsreihenhaus, oder Miete?
    Besteht eine Kaufoption
    Entscheidend ob teuer oder nicht ist letztendlich der Endpreis bei Kauf!
    Bei Miete sind ja normalerweise auch Betriebskosten enthalten (Hausverwaltung, Schneeräumung, Müll, Rauchfangkehrer,.........)
     
  6. mariste

    mariste Gast-Teilnehmer/in

    ist das mietkauf? wird da dann nach 10 jahren was angerechnet?

    bei uns in der gegend... würde ein mietkauf-reihenhaus mit 120 m2... garten weiss ich jetzt nicht... 890 euro inkl. betriebs- u. nebenkosten kosten pro monat...
    ich find das schon teuer vorallem wenn ich da 200-300 draufzahl dann hab ich eigentum!

    aber wie gesagt je nachdem wieviel und ob was angerechnet wird!
     
  7. Paquette

    Paquette Gast-Teilnehmer/in

    ja, ihr habt recht, hab ich vergessen zu schreiben:

    das ganze ist ein genossenschafts-reihenhaus mit kaufoption nach zehn jahren. die höhe des kaufpreises ist laut wgg geregelt...

    wieviel da jetzt genau angerechnet wird, steht nicht dabei, weiß ich also nicht.

    die 660 euro beinhalten die bk (auch haushaltsversicherung, feuer + wasserschäden und sturmschäden).

    lg julia
     
  8. broesel

    broesel Gast-Teilnehmer/in

    also die eigenmittel find ich sogar günstig!

    aber man muß auch bedenken umsoweniger man jetzt schon gezahlt hat umso mehr muß man dann zahlen wenn man es eventuell kauft.

    also ich finds ok
     
  9. doro70

    doro70 Gast-Teilnehmer/in

    nein, ganz im gegenteil finde ist wirklich günstig.

    wir interessieren uns für ein reihenhaus in wien 22, ist zwar grösser -130m² die notwendigen eigenmittel - euro 77.000,-- und mtl. etwas über 800,--
     
  10. 620bianca

    VIP: :Silber

    Wo sind die Reihenhäuser genau?

    Bei uns in Atzenbrugg (ist ja auch Tullner Nähe) muss man für die Reihenhäuser ganz schön blechen.
    Eigenmittel ca. 40.000 Euro und dann pro Monat auch 600 - 700.
    Hatte mich damals erkundigt. War mich aber auch zu teuer.
    Und der kleine Garten hat mich auch abgeschreckt. Die sind da ca. 60 m² groß.
     
  11. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    meiner meinung nach ist es zu teuer. vorallem da ihr keinen keller habt und der garten nur 100m² groß ist.
     
  12. sweety

    sweety Gast

    tulln weiß ich nicht, aber für Wien wäre es sehr günstig!

    lg sweety
     
  13. happyday

    happyday Gast-Teilnehmer/in

    Kann nur von St. Pölten Nähe schreiben:
    wohnen grad in Doppelhaushälfte mit 140 m² Garten voll unterkellert, Anzahlung war 17.300 Euro und wir zahlen monatlich 688 Euro inkl. BK. Wir sind schon von Anfang an im Grundbuch-Eigentum.

    Wir ziehen in einigen Monaten in eine andere Doppelhaushälfte. Dort sind 40.000 Euro Anzahlung, nach spätestens 9 Jahren muß man nochmal 60.000 Euro zahlen. Monatlich zahlen wir ca. dasselbe wie jetzt.
     
  14. Mama24

    Mama24 Gast

    ich finds günstig weil ja die Betriebskosten schon dabei sind!
     
  15. Paquette

    Paquette Gast-Teilnehmer/in

    hy, danke für eure antworten!

    hätte jetzt noch eine frage an euch:

    ich bin studentin und geh 30 std. nebenbei arbeiten. wenn ich mich alleine im haus anmelden würde, würde ich einen wohnzuschuss bekommen und nur 280 euro monatlich bezahlen. da wir unsere kleine eigentumswohnung in wien behalten, könnte mein freund dort gemeldet bleiben...

    kennt sich jemand von euch damit aus, was passiert wenn

    - sich mein freund nach einiger zeit dazumeldet?
    - wenn ich nach dem studium mehr verdiene?

    lg julia
     
  16. Nessal

    Nessal Gast-Teilnehmer/in

    Naja im schlimmsten Fall wenn dir die Leute vom Wohnzuschuss draufkommen, das du ihn einfach dazumeldest, wird das ganze sicher nachberechnet mit seinem Einkommen und wenns blöd hergeht wirst unter Umständen vielleicht was nachbezahlen müssen. Abgesehen davon das es gegen das Meldegesetz verstößt. Unter Umstände (eher selten) könnts sogar a Verwaltungsstrafe geben.

    Falls du mehr verdienen solltest, wird das dann warscheinlich in der nächsten Berechnung (normalerweise Jährlich) einbezogen und naja dann kanns sein das du vielleicht weniger , oder gar nichts mehr bekommst (ist dann eben von den Einkommensgrenzen abhängig)

    Alles Liebe

    Nessal
     
  17. Paquette

    Paquette Gast-Teilnehmer/in

    ist sowieso hinfällig weil ich grad gelesen hab dass das einkommen vom lebenspartner auch dann berücksichtigt wird, wenn man in zwei getrennten wohnsitzen lebt.

    wahnsinn, wie teuer das wohnen ist... finde auch keine wohnung, die inkl. bk unter 600 kostet und oft noch ein ziemlich hoher gen.schaftsanteil...

    werden wohl auf unseren 40 qm bleiben müssen :(
     
  18. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    wahnsinn da ist es bei uns in wien ja günstiger. wie wohnen in einer 90m² maisonettenwohnung und haben eine 9m² loggia. wir zahlen monatlich ink. bk 568 euro. da aber bald die betriebskostenabrechnung kommt wird die wohnung sicher wieder, wie jedes jahr, teurer werden.

    unser genossenschaftsanteil waren nur 16.000 euro. wir hatten die wahl zwischen 16000 euro genossenschaftsanteil und 559 euro miete (damals) oder 32000 euro genossenschaftsanteil und 470 euro miete.
     
  19. Paquette

    Paquette Gast-Teilnehmer/in

    ja leider ist die gegend sehr teuer, da man relativ einfach nach wien kommt und doch im grünen wohnt...

    wenn die eigenmittel nicht so extrem hoch wären, würd es sich schon ausgehen (bin seit 2 tagen nur am rechnen...), aber wenn wir dafür einen kredit aufnehmen müssen, wird´s knapp...

    und mag mich auf keinen fall in schulden stürzen, die ich dann nicht ganz sicher zurückzahlen kann...
     
  20. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    das kann ich gut verstehen. genau aus dem grund haben wir uns für die höhere miete und die niedrigen eigenmittel entschieden. :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden