1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Poolfragen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kalliope, 25 Mai 2011.

  1. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben jetzt die 2. Saison ein aufblasbares Pool. Letztes Jahr ist es uns nach knapp 2 Monaten veralgt. Was sind Eure Tipps dagegen? Wie oft kümmert Ihr Euch um den ph-Wert? Was tut ihr, damit das Wasser schön bleibt?

    Wir haben wöchentlich den ph kontrolliert, alle paar Tage das Becken leergefischt, 2 oder 3 Mal die Pumpe zerlegt und gereinigt, uns bemüht, ohne Sonnenschutz hineinzugehen. Insgesamt war es zu wenig. Zu Saisonende haben wir es abgebaut und gut gereinigt, es sollte also wieder passen. Nächste Woche soll es wieder aufgebaut werden.
     
  2. wir haben alle paar tage ph-wert kontrolliert, ebenso chlorgehalt, hatten immer einen schwimmer mit 1 chlortablette im pool, immer schon abfischen usw...
     
  3. BB73

    BB73 Gast-Teilnehmer/in

    Welchen Filter hast Du und wielange läuft der täglich?
    Möglicherweise liegts daran.

    Ich habe bei unserem Aufstellbecken täglich kontrolliert, weil das Wasser gerade im heißen Hochsommer sehr leicht gebrochen ist.

    lG
     
  4. Babsy

    Babsy Gast-Teilnehmer/in

    hatten das gleiche problem, bis wir auf salzwasser umgestellt haben. seitdem paßt alles
     
  5. speeeedcat

    VIP: :Silber

    hallo!

    erster tipp: unbedingt sandfilteranlage kaufen. die mitgelieferten kaffeefilter sind was fürs kinderplantschi, definitiv zu schwach für nen 10m³-pool.

    den ph-wert kontrollier ich nur alle paar wochen, chlorgehalt ist da schon viel wichtiger. der muss passen!

    zweiter tipp: algizid! da kommst mit nem 5-liter kanister ewig aus und das wasser veralgt nicht.

    dritter tipp: wennsd merkst, dass sich am bodenrand leicht grünlicher belag bildet, mit ner bürste rein ins wasser und wegschrubben - geht ganz leicht ab! und dann wieder ne ladung algezid rein, und das wasser sollte klar wie ein bergsee sein! :):wave:
     
  6. asti

    asti Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben schon 3 Jahre so einen Pool. Wir verwenden nur sehr wenig Chlor. Nehmen anstatt Kupfersulfat und Amoniumsulfat und haben uns auch einen Sandfilter gekauft.

    lg
    asti
     
  7. luna3986

    luna3986 Gast

    Hab mich vor einigen Jahren dazu hier im Forum schlau gemacht. Der Mann einer Userin hat beruflich damit zu tun und hat empfohlen unbedingt auf den optimalen ph_wert zu achten, sonst kannst Chlor reingeben soviel du willst, es bringt nix. Bzw. nicht den erwünschten Effekt.

    Seitdem brauchen wir viel viel weniger Chlor.
    Gute Pumpe ist auch wichtig und viell. wär eine Abdeckung ganz gut!? Könnt mri vorstellen, wenn Blätter usw. reinfallen und das bei Schlechtwetter etwas länger drin liegt, dass dann schneller was ist!?
     
  8. speeeedcat

    VIP: :Silber

    ph-wert ist serh wichtig, das stimmt. chlor verhidnert jedoch meines wissens nicht das brechen des wassers, so wie von der TE gefragt. es tötet die keime im wasser.
    schuld am grünen wasser sidn die algen, die dann durch verscmutzung und vor allem starke erwärmung entstehen.
    wenn du die wirksam bekämpfen willst, dann brauchst algizid dazu.

    :wave:
     
  9. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf


    ich hab mir die posts jetzt nicht durchgelesen....

    hast du die kleine pumpe in betrieb die beim pool dabei war?
    wenn ja, zu klein und zu schwach.

    lösung: sandfilterpumpe

    den ph- wert kontrollieren wir spätestens jeden 2. tag.

    und wenn den ganzen tag über das pool stark genutzt wurde, lassen wir in der nacht die pumpe duchlaufen.
     
  10. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Danke! Wir haben jetzt einen Sandfilter gekauft und verzichten diesmal nicht (so wir letztes Jahr, was mir erst jetzt wieder eingefallen ist) darauf, gleich am Anfang eine Schockchlorierung und eine pH Einstellung zu machen. Hoffentlich gehts diesmal besser.

    Noch eine Frage: Ihr lasst die Pumpe nicht immer durchlaufen? Unsere war letztes Jahr permanent an. Ist das gar nicht nötig?
     
  11. elenasmama

    elenasmama Gast-Teilnehmer/in

    habt ihr den Pool mit Algenmittel eingerieben bevor ihr das Wasser eingelassen habt?
    Schockchlorierung mach ich am Anfang immer.
    Ph-Wert kontroll ich einmal pro Woche, im Hochsommer alle 3 bis 4 Tage.
    Unsere Sandpumpe läuft ein paar Stunden am Tag, mehr nicht.
    wir hatten noch nie ein gekipptes Wasser.
    Ich habe auch schon mal mit dem 1-2-3 System gearbeitet, die es aus den Baumärkten gibt, jedoch ab 28 Grad Wassertemperatur muss man auch hier mit Chlor ran.
     
  12. speeeedcat

    VIP: :Silber

    nee, die sandfilterpumpe brauchst nicht durchlaufen lassen, die kleine, die beim pool dabei war, schon, und selbst das ist zu wenig :D

    die sandfilteranlage wälzt in der stunde 20 000 liter wasser um, also da kommt alles durch den filter :).

    lass meinen pool seit gestern abend einlaufen, seit der früh gehts weiter. bin bis mittag voll. dann gehts los mit:

    -)PH-messen. ich hab werte immer so zw. 7 und 7.3
    -)schockchloren
    -)algizid (ist ne minimale menge)
    -)langzeittab hinein

    fertig.

    wasser ist glasklar den ganzen sommer. wenns trüb wird und mit der pumpe nicht mehr klar wird, kommt ein schuss flockungsmittel rein, pumpe über nacht laufen gelassen, "staubsaugen" morgens und wieder alles pipi.:wave:
     
  13. elenasmama

    elenasmama Gast-Teilnehmer/in

    haben heute wieder gebadet trotz "komischen" Wetters bei Wassertemperatur von 25 Grad
     
  14. BB73

    BB73 Gast-Teilnehmer/in

    Du hast eine 20m3/h Pumpe?? Wow, wie groß ist Euer Becken?
    Wusste gar nicht, dass es 20m3 Pumpen gibt.

    @kookaburra
    Grundsätzlich rechnet man so:
    Das gesamte Wasser des Pools soll 2x täglich komplett umgewälzt werden.

    Dazu berechnest Du zuerst den m3 Inhalt Deines Beckens. Dann schaust Du, wieviel m3 Deine Pumpe in der Stunde wälzt.
    Bei zB 24m3 Wasserinhalt und einer 6m3 Pumpe brauchts 4 Stunden für eine komplette Umwälzung, also sollte die Pumpe insgesamt 8 Stunden pro Tag laufen. Am besten nicht durchgehend, sondern mit Pausen dazwischen (Zeitschaltuhr).
    Wenn die Wassertemperatur im Hochsommer über 25 Grad steigt, sollte man länger filtern (Richtwert: Hälfte der Wassertemperatur=Filterzeit)

    lG
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden