1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Polenta und Griess - Was mach ich damit???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Joana, 18 Oktober 2011.

  1. Joana

    Joana Gast-Teilnehmer/in

    Hab mir mal je 1 Packung gekauft und irgendwie fehlen mir die Ideen.

    Was macht ihr damit??? :wave:
     
  2. -Shiva-

    -Shiva- Gast-Teilnehmer/in

    Polenta hatte ich noch nie
    aber aus gries mach ich immer grießnockerl bzw. Grießschmarren.
     
  3. Noraly

    Noraly Gast-Teilnehmer/in

    Polentaknödel mit Käse
    Polentaschnitten mit Extrawurst und Parmesan
    gebackene Polentaecken
     
  4. Karin81

    VIP: :Silber

    Polentapizza
    Cremiger polenta als Beilage für gulasch, letscho,

    Grießbrei
    Grießflammerie
    Grießpudding
    Für Topfenteig einen Teil von Mehl mit Grieß ersetzen (zb für Obstknödel)
     
  5. Joana

    Joana Gast-Teilnehmer/in



    Da hätt ich gern alle 3 Rezepte bitte!!!!!

    Statt Extrawurst kann man sicher auch was anderes nehmen, oder?

    DANKE!!! :wave:
     
  6. Joana

    Joana Gast-Teilnehmer/in

    Danke, drauf wär ich nie gekommen! :wave:
     
  7. polenta in allen variationen :love: sabber!!
     
  8. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Mah, ich steh auf Grieß und Polenta!

    süßer Grießbrei
    süße Polenta
    Grießschmarrn
    Polentaschmarrn
    süßer Grießstrudl
    Topfen-Grieß-Gugelhupf
    Grießnockerl
    süßer Grießauflauf
    "Grießwunder"
    Pikanter Polentaauflauf
    Gebratene Polentaschnitten (z.Bsp. mit Tomatensauce)
    mit Polenta gefüllte Paprika

    Wenn ich mehr Zeit hätte, würde mir sicher noch einiges mehr einfallen....
     
  9. goggolori

    goggolori Gast-Teilnehmer/in

    @ amber: ich auch :)))



    polentatommerl mit äpfeln

    polentalaibchen

    polentaauflauf mit schafskäse

    polentaknöderl mit tomatensauce

    polentakäseschnitten

    polentagugelhupf

    polentasuppe

    grieß-topfenknöderl mit nussbrösel

    pikante grießknöderl mit gemüse

    kartoffel-grießknöderl als beilage

    topfen-grießgugelhupf

    grießschnitten

    grießflammeri
     
  10. kidsandmore

    kidsandmore Gast-Teilnehmer/in

    Hätt gern paar Rezepte mit Polenta - am liebsten pikant, nicht süß ...

    z.B. der Polentaauflauf oder Polentaknödel (mit Tomatensauce)
     
  11. goggolori

    goggolori Gast-Teilnehmer/in

    polentaknöderl mit tomatensauce:

    300 g polenta
    250 ml milch
    500 ml gemüsesuppe
    60 g butter
    1 knoblauchzehe
    2 eier
    100 g schafskäse
    100 g kürbiskerne

    milch mit suppe und butter erhitzen, polenta unter ständigem rühren einrieseln lassen und solange weiterkochen, bis ein dicker brei entstanden ist. auskühlen lassen.
    knoblauch schälen und fein hacken und mit den eiern unter den polenta rühren, salzen und pfeffern.
    knöderl formen und mit je einem schafskäsewürferl füllen.

    dazu koche ich eine einfache tomatensauce :)


    polentaauflauf mit schafskäse:

    500 ml gemüsesuppe
    150 g polenta
    2 el öl
    gemüse nach wahl ( tomaten, hokkaido, zucchini, melanzani, schalotten..)
    thymian, rosmarin
    schafskäse
    topfen, sauerrahm, sesam, mandeln
    geriebener käse

    suppe, zum kochen bringen, polenta unter rühren einstreuen, 3 min rühren, 20 min quellen lassen.

    olivenöl in eine auflaufform, gemüse in dünne scheiben schneiden und in die form schichten, thymian und rosmarinzweige drauf legen, 10 min vorbacken.

    ausgekühlte polenta mit 6 EL topfen, 6 EL sauerrahm, 1 el sesam und 2 el gehackten mandeln verrühren.

    auf das gemüse geschnittene schafskäsewürferl legen, und dann den polenta auf die gemüse-käsemischung verteilen und mit geriebenem käse bedecken.

    30-45 min backen.

    unsre leibspeise :)
     
  12. ihr seids "schuld" - heut hab ich mir polenta zu mittag gemacht :sabber:
     
  13. Noraly

    Noraly Gast-Teilnehmer/in

    Sicher kannst statt Extrawurst auch eine andere nehmen oder einen Schinken.
    Ich schreib dir morgen abend alle 3 Rezepte rein.
    Lg
     
  14. kidsandmore

    kidsandmore Gast-Teilnehmer/in

    Das heißt, nachdem die Knödel fertig geformt und gefüllt sind, sind sie fertig, oder? Oder gibst du sie danach nochmals ins Wasser zum Aufkochen?
    Wo kommen die Kürbiskerne hin? In den Brei rein oder wälzt du sie darin? ;)
     
  15. goggolori

    goggolori Gast-Teilnehmer/in

    tschuldige, das hab ich unterschlagen..:D

    natürlich in wasser kochen, oder ich geb die knöderl für 20 min in den dampfgarer, die kürbiskerne hack ich grob mit dem messer und streu sie zum schluß über die knödel :wave:
     
  16. Starlet

    Starlet Gast-Teilnehmer/in

    Polenta-Apfelschmarren
    • Aus "Echte Hausmannskost: Sterz und Polenta"
    • Zutaten für 4 Portionen
    • 1/2 l Wasser
      1/2 TL Salz
      400 g Maisgrieß
      400 g Äpfel
      70 g Butter
      Zimt und Zucker zum Bestreuen

      In das kochende Salzwasser den Maisgrieß einrühren, Herd ausschalten und quellen lassen. Wenn die Polenta kalt ist, die grob geriebenen Äpfel unterrühren und die Polenta-Apfel-Masse unter ständigem Rühren in heißer Butter rösten.

      Den Schmarren vor dem Servieren mit Zimt und Zucker bestreuen.

      Tipp
      Dazu passt Apfelkompott oder Milch.

     
  17. Starlet

    Starlet Gast-Teilnehmer/in

    Polentaknöderlsuppe
    • Aus "Echte Hausmannskost: Sterz & Polenta"
    • Zutaten für 4 Portionen
    40 g Speck
    1/8 l Milch
    100 g Maisgrieß
    1 Ei
    Salz
    1 l Rindsuppe

    Den Speck kleinwürfelig schneiden und goldgelb rösten, mit Milch aufgießen und aufkochen lassen. Den Maisgrieß beifügen und unter stetigem Rühren so lange kochen, bis sich der Grieß von Löffel und Geschirr löst.

    Vom Herd nehmen, erkalten lassen, mit Ei und Salz gut vermengen und kleine Knödel formen (sollten sich die Knödel nicht formen lassen, 1—2 Löffel heißes Wasser in die Masse geben). Die Polentaknödel in leicht kochendem Salzwasser 5 Minuten zugedeckt kochen lassen, unmittelbar vor dem Servieren in die heiße Rindsuppe geben.
     
  18. Starlet

    Starlet Gast-Teilnehmer/in

    Polentaknödel.

    200ml gemüsesuppe
    salz, muskat
    1 EL butter
    140g polenta
    2 eier

    gemüsesuppe mit salz, muskatnuss und butter aufkochen. polenta einkochen und kräftig umrühren, bis sich die masse vom topfboden löst, (nach packungsanleitung).
    masse vom herd nehmen, ausquellen und überkühlen lassen.
    eier unterrühren.
    mit nassen händen kleine knöderl formen (bei mir sinds heute 17 geworden) und in die suppe einlegen.
    bei geringer hitze ca. 10-15 minuten ziehen lassen.

    die knöderl können auch separat in salzwasser gekocht und erst danach in die fertige suppe eingelegt werden (so habs ich gemacht).

     
  19. Starlet

    Starlet Gast-Teilnehmer/in

    Guten Appetit!
     
  20. kidsandmore

    kidsandmore Gast-Teilnehmer/in

    Ah ok ... für mich muss das schon deppensicher erklärt werden, wenn es um Polenta geht - da bin ich eine komplette Laie, was das Thema angeht ;)

    Hatte gestern Abend noch für heute Polenta-Topfen-Knödel gemacht, die sind recht gut geworden, sind jedoch wahrscheinlich viel geschmacksmilder im Gegensatz zu reinem Polenta
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden