1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Plasma an die RIGipswand ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Superpapa, 21 April 2009.

  1. Superpapa

    Superpapa Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    würde gern meinen 42er Plasma mit einer Wandhalterung (Vogels 6345) an die Wand montieren. Nur hab ich leider das Problem dass diese Wand eine Rigipswand ist. Wäre ja bei einer "normalen" Wandhalterung ja nicht das grosse Problem - aber diese Halterung kann man auch ausziehen und dadurch wird ja auch das Gewicht grösser.

    habt ihr eine Ahnung ob es hier spezielle Hohlraumdübel dafür gibt die so ein Gewicht aushalten ? bzw. habt ihr andere Lösunsvorschläge ? (Halterung könnte ich noch umtauschen)

    danke im voraus für eure Hilfe

    lg
    Superpapa
     
  2. defans

    defans Gast-Teilnehmer/in

    da würd ich sehr vorsichtig sein. Das Hebelgewicht wird da schon sehr groß und der TV wiegt sicher so um die 30 kg.
    Ich würds nicht machen. Muss es denn eine zum ausziehen sein?
    Wenn nicht würd ich umtauschen. Die Frage ist generell ob du den TV selbst mit einer normalen Halterung an eine Rigibswand schrauben solltest?
     
  3. roennie

    roennie Gast-Teilnehmer/in

    Für mich gibt´s 2 Möglichkeiten:

    Variante 1:
    Diese Dinger kaufen:
    http://www.hilti.at/holat/modules/prcat/prca_navigation.jsp?OID=-22356
    Bei einer zweilagigen Rigipswand war´s noch nie ein Problem. Bei einer einlagigen hängt´s stark von der Halterung/Gewicht TV/Schwenkbereich ab.

    Variante 2:
    Holzplatte vom Baumarkt zuschneiden lassen.
    Mit Wandfarbe streichen (schaut einfach schöner aus).
    Diese an die Wand montieren ("normale" Rigipsdübel reichen hier meist aus, alternativ die Federklappdübel nehmen).
    Halterung vom TV an die Holzplatte schrauben.
    Wenn a schöne furnierte Trägerplatte willst, hilft Dir sicher jeder Tischler gegen ein Taschengeld weiter.

    LG
     
  4. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    ich würde auch sagen, zumindest eine große Platte dazwischen nehmen, die du öfter und in einem größeren Bereich mit der Wand verbindest, als nur die Halterung. Wie du das optisch machst, kannst dir ja aussuchen. So bekommst aber eine bessere Verteilung der Last hin und wennst auch noch einen Wandsteher erwischt, bist überhaupt sicherer dran.

    lg
    bine
     
  5. Deleted

    Deleted Gast-Teilnehmer/in

  6. roennie

    roennie Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich richtig verstanden habe, handelt es sich um eine schwenkbare/ausziehbare Halterung?
    Die Hebelkräfte sollte man nicht unterschätzen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden