1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Pizzateig - dünn und knusprig

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kleinemaus1, 23 Januar 2009.

  1. kleinemaus1

    kleinemaus1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Bin auf der Suche nach einem Pizzateig, der wirklich schön dünn bleibt beim Backen und am Rand knusprig wird - wie beim Italiener eben.
    Bräuchte übrigens die Menge für drei Blech Pizza - kann mir wer helfen?

    Danke!

    LG
    Manu
     
  2. SonjaOOe

    SonjaOOe Gast-Teilnehmer/in

    Ich kauf immer die 1,29 Pizza Margarita vom Spar .. die günstigste und beste Pizza ..

    Wegen dem knusprigen Teig, des tät mich auch interessieren
     
  3. wir kaufen immer den tante f*nny pizzateig (gibts eh überall)...der wird aber doch einen guten zentimeter dick - ev. kann man den noch etwas dünner ziehen, das hab ich noch nie probiert (gibts rund oder eckig).

    schmeckt aber sehr gut und den rand schlag ich mir immer um, da wird er schön dick und knusprig.

    sorry rezept hab ich keines!
     
  4. kleinemaus1

    kleinemaus1 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Tipps, aber ich hätte den Teig gern selbst gemacht - kann mir da keiner helfen???
     
  5. kleinemaus1

    kleinemaus1 Gast-Teilnehmer/in

    Hat keiner ein Rezept für mich? :(
     
  6. arTIba

    arTIba Gast-Teilnehmer/in

    bitte sehr - selbstzusammengestellt ausm forum:


    Für dünn und eher knusprig hab ich was.

    Wir nehmen für ein Blech 350g Mehl, 1 Packerl Trockengerm, Salz, ca. 180-200ml Wasser (das merkst eh beim Kneten, er soll nicht an den Fingern kleben bleiben) und 2 Esslöffel Olivenöl. Wir lassen den Teig nicht gehen, sondern pappen ihn gleich aufs Blech, belegen ihn und geben die Pizza bei höchst möglicher Temperatur in den Ofen.




    Ich hätte eines für dich:

    30 g Hefe
    1 Prise Staubzucker
    3 1/4 Tassen glattes Mehl
    1 TL Salz
    1 1/2 Tassen lauwarmes Wasser
    1/4 Tasse Olivenöl

    Info: Ich verwende immer die kleinen Häferl, die es früher auf der Rosenberger-Raststation gegeben hat.

    extra für dich abgemessen:
    1 Tasse Mehl = ungefähr 100 g
    1 Tasse Wasser = ungefähr 200 ml

    Die Hefe mit dem Zucker in 1/4 Tasse Wasser auflösen und zur doppelten Höhe aufgehen lassen.

    Die anderen Zutaten vermischen und anschließend das Dampfl dazugeben. Teig sollte nicht zu klebrig sein. Sonst noch etwas Mehl zugeben.
    Teig etwas rasten und aufgehen lassen.

    Auf einem bemehlten Blech ausrollen und nach Belieben belegen.

    Bei 190°Grad Heißluft ca. 20 min. backen.

    Gutes Gelingen und recht guten Appetit!!





    ganz einfach, lecker und gestern erst wieder gegessen:

    300gr mehl, 1/2 Würfel Germ, 4 EL Olivenöl:

    Mehl in eine Schüssel, Olivenöl dazu, gut durchrühren
    Germ in 150ml lauwarmen Wasser gut auflösen, dann ins Mehl dazu- alles gut durchkneten mit den Händen, an einem warmen Ort Teig ca 30Min aufgehen lassen
    dann ausrollen- belegen- fertig!
    Ergibt 1 Backblech! Mahlzeit!!!





    Ih nehm immer 400 gr Mehl, Salz, einen Würfel Germ, 200 bis 250 ml Wasser und 3 EL Olivenöl. Dann geb ich den Teig in eine Germteigschüssel und lass zweimal den Deckel "aufploppen". Und ich stell alles ins kalte Rohr, damit der Teig dann nochmals geht.
    So wirds eigentlich immer sehr flaumig und dick!




    ich nehm 400 gramm mehl, 1 packerl trockengerm, 2 EL olivenöl, 1/4 l wasser... salz u. manchmal geb ich auch noch gewürze dazu, wie es mir einfällt..

    dann zusammenrühren, solange bis nix mehr kleben bleibt, dann ca. 15 min. aufgehen lassen. dann geb ich ihm aufs blech, stech mit der gabel, ganz oft hinein (ganzen teig) u. dann belege ich ihm, lass meistens belegt dann noch a bisserl aufgehen u. dann ab ins backrohr.

    ist meist sehr dick u. luftig u. lecker *gg*




    also optimal wird der pizzateig wie folgt;

    350g mehl dazu 1 kl salz in ein tupperware. parallel dazu 150ml wasser, 50ml milch, 5 el olivenöl, 1 el zucker und 1 pkg germ zusammen verrühren.

    mehl, sowie die germmasse (am besten) mit der küchenmaschine (mit knethaken) zu einem teig rühren lassen. danach in einem verschliessbaren tupperware ca. 1 stunde gehen lassen.

    den teig dann beliebig dünn (oder dick) mit dem nudelholz ausrollen. beim backen lässt sich das beste ergebnis mit speziellen pizza backblech (gibts mit 38cm durchmesse; antihaft beschichtet mit löchern) erzielen (sofern man keinen holzofen zur hand hat *gg*). pizza dann bei 200°c rund 15 minuten backen.

    also meine kids beschwören mich jedesmals, dass die pizza nach diesem teigrezept die beste in ganz österreich ist (zugegeben - geb mir auch bei der tomatensauce viel mühe, denn mit der steht und fällt die pizza sowieso..)





    vollwertpizza:

    etwas mehr als 1/4 l warmes wasser mit 1P. Trockengerm verrühren.
    1 TL Salz dazu
    1/2 kg frisch gemahlenes Dinkelvollmehl
    3-4 EL Öl dazu.

    die Flüssigkeitsangaben richten sich nach der Beschaffenheit des Teiges.
    Merkst eh wenn er zu fest wirkt, dann noch bissi Wasser oder etwas Öl dazu (eher Wasser).

    Knete das ganze gut mit der Hand durch (zuerst mit Kochlöffel in der Schüssel grob), und lass den Teig einfach 20-30min. rasten. (nicht kühl)

    dann breite ich ihn auf ein mit Öl bestrichenes Blelch auf, Ketchup drauf, und Beläge nach Wahl. 15-20 min. (bei 200 Grad Heißluft) backen.
    dann geb ich immer auf den Rand Knoblauch mit Olivenöl vermischt. LECKER!

    Gutes Gelingen!




    im sommer gar keinen germ und im winter wenig verwenden!
    germ zerstört geschmack.
    achja und zucker ist wichtig für einen knusprigen teig!!

    den teig am besten in der früh machen und erst am nachmittag backen!

    mehl, wasser, zucker, olivenöl, salz. das ist alles!
    pizzateig muss seeeeehr heiß gebacken werden.

     
  7. arTIba

    arTIba Gast-Teilnehmer/in

    teil 2::D


    Mein Lieblingspizzarezept:
    200g Magertopfen
    5 EL Olivenöl
    2 Eier
    2 TL Oregano oder Thymian
    Salz
    400g Weizenmehl
    1 Pck. Backpulver

    Kann ich echt nur empfehlen. Schmeckt mir viel besser als ein Hefeteig und geht viel schneller und ist unkomplizierter. Bisher war jeder begeistert, wenn ich Pizza gemacht habe und jeder wollte das Rezept haben.

    Wünsch dir guten Hunger!


    Die Mengeangabe reicht auf jeden Fall für ein Blech, auch wenn man den Teig etwas dicker ausrollt, bleibt bei mir immer noch einiges über. Daraus mach ich dann immer noch Gebäck. Schmeckt echt lecker.









    mein pizzateig:

    20dag mehl, 1 pkg trockengerm, salz, bissi zucker, rund 250ml wasser. gut kneten.
    gehen lassen. mind 30 minuten.
    duenn auf befettetes backpapier (oder blech, wennst putzen magst:) ), also echt duenn.
    teig mit einer dose pizzaparadeis und pizzakraeutern, salz, pfeffer belegen.
    10 minuten bei 200grad vorgeheizt backen, eher auf der unteren schiene,
    dann erst diverse zutaten (wir lieben diese beinahe steinofenpizza mit schinken und mozzarella) belegen, ca 5 - 7 minuten backen - mozzarella sollte geschmolzen sein, und dann noch den rand mit olivneoel einpüinseln u ein bissi parmesan drueber, noch 2,3 minuterln - und der italiener verdient nix mehr bei dir!!! :)

    mit teigresten kannst stangerl machen - rechteck, auch duenn, ich hatte 2 el sugo bolognaise ausm glasl uebrig - kaese dazu, perfekt!!!





    es gibt noch eine schnelle alternative zu germteig:

    polentapizza!

    4 becherl wasser aufkochen, mit suppenwuerfel und evtl knoblauchpaste gut wuerzen, 2 becherl maisgriess oder polenta rein, umruehren, deckel drauf, platte abdrehen.
    jetzt eine auflaufform oder hohes blech ausbuttern, noch eher fluessige polenta reingiessen, erkalten lassen.
    pizzaparadeis drauf, belag nach wahl,.... im rohr ueberbcken

    ich bin heute nach aufs blech giessen ausgestiegen und hab die poenta in streifen geschnitten, knusprig abgebraten und mit zucchinigemuese gefuttert, schmatz!




    Hallo,

    wenn du einen Brotbäcker hast, ist dieses Rezept super. Zutaten rein, auf Teigprogramm und warten bis fertig ist.

    125ml Wasser
    125ml Bier, nicht kalt
    1 Pck. Trockengerm
    etwas Salz
    etwas Olivenöl oder normales Öl
    wer mag, kann in den Teig direkt Pizzakräuter streuen, schmeckt super.


    Ausrollen und wir schlagen in den Rand immer Mozarella ein, schmeckt super.
     
  8. arTIba

    arTIba Gast-Teilnehmer/in

    und teil 3:

    Also ich mach immer den teig von jamie oliver, der ist echt spitze!
    allerdings mit vollkornmehl...

    200g Dinkelvollkornmehl
    200g weißes mehl
    100g Couscous (Hartweizengrieß)
    1 TL Salz
    1 Pkg Trockenhefe
    1 TL Zucker
    300 ml lauwarmes Wasser

    Das Mehl mit dem Couscous und dem Salz vermischen. Die Hefe und den Zucker im Wasser auflösen. Beides gut zusammen mischen und durchkneten. Mind. 15 Minuten gehen lassen, ist aber auch super wenn du den Teig eine Stunde stehen lasst (wie es sich eben ergibt... - ganz egal)

    Und für den Belag:

    1 Pkg Emmentaler oder Gauda
    100g Schinken
    100g Salami
    1 Paprika klein geschnitten
    1 Dose Mais
    1 große Zwiebel in Ringe geschnitten
    1 Pkg Mozarella

    Tomatensauce:
    1 Pkg pürierte Tomaten 200g (z.B. von Pomito)
    2 Zehen Knoblauch gepresst
    2 EL Tomatenmark aus der Tube
    Chili
    Oregano
    Salz

    Als erstes die Tomatensauce auf dem Teig verteilen, dann ca 2/3 vom geriebenen Emmentaler darauf streuen, dann Schinken und Salami verteilen, dann das Gemüse und zum Schluss den Rest vom Emmentaler, den Mozarella klein würfeln und drauf und etwas Oregano.

    Die Pizza ins kalte Backrohr und dann so hoch aufdrehen wie möglich.

    Die Menge reicht für 2 Blech!!!

    Wenn du den Teig nicht selber machen willst, dann probier das ganze mit dem Grillteig vom Hofer - auch sehr lecker!!!

    Du kannst auch anders belegen:

    1 Pkg Frutti di mare vom Hofer
    Koblauch
    Emmentaler
    Mozarella

    Die Frutti di mare auftauen und dünsten bis die ganze flüssigkeit verdampft ist, etwas olivenöl dazu geben und mit Salz, Pfeffer und viel Oregano würzen. Ganz viel Knoblauch klein schneiden und 2 Minuten in Olivenöl braten und auch dazu.

    Den Teig mit Tomatensauce bestreichen, Käse drauf, marinierte Fdi mare drauf und noch Käse zum Schluss.

    Ein Traum!!!

    Oder Spinat:

    Blattspinat auftauen und ganz gut ausdrücken damit die ganze Flüssigkeit raus geht. Gaaaaanz viel Knoblauch 2 Minuten in Olivenöl anbraten und mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss zum Spinat und gut mischen.

    Wieder erst Tomatensauce, dann Käse, Spinat, Käse - fertig!

    Aber achtung: wenn du Schafkäse dabei haben möchtest, dann würd ich den unter die Spinatmasse mischen und trotzdem etwas Mozarella oder Emmentaler ganz oben drauf tun, weil der Schafkäse kein Schmelzläse ist und sonst anbrennt.




    bei uns bestens erprobt und auch beliebt :

    350g mehl (ich nehm meistens dinkel)
    1 packerl trockenhefe
    150ml warmes wasser
    2 EL olivenöl
    1 TL (meer)salz
    1 prise (rohrohr)zucker

    zutaten zu einem geschmeidigen teig verkneten.
    abgedeckt an einem warmen ort ca. 40 min gehen lassen, bis der teig in etwa auf doppelte grösse aufgegangen ist. nochmals durchkneten, dann ausrollen und belegen. bei 220 grad 15-20 min backen.

    reicht für ein blech.





     
  9. arTIba

    arTIba Gast-Teilnehmer/in

    für weitere fragen würd ich dich bitten, dich jeweils an die jeweiligen user zu richten, die ihre teige gepostet haben. zu finden unter der erweiterten suche im kochforum nach dem begriff pizzateig!
     
  10. kleinemaus1

    kleinemaus1 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Mühe, das ist echt lieb von dir!!

    LG
    Manu
     
  11. Nudelsuppe

    Nudelsuppe Gast

    ich mach auch den Jamie Oliver Teig, allerdings die ungesund Version:

    500 g Mehl
    1 Packerl Trockengerm
    1 TL Salz
    2 TL Zucker
    ein großes Glas warmes Wasser

    mein Zusatz:
    Knoblauchpulver, 2 EL Olivenöl und etwas Pizzagewürz drunterkneten


    DANN:
    Pizzateig dünn ausrollen aufs Backbleck - und dann ab ins vorgeheizte Backrohr - für 5-10 Minuten
    Dadurch ist der Teig schön vorgebacken und nicht mehr so unreif-germig (wie eben selbstgemachte Pizza manchmal ist)
    und dann rausnehmen, schnell die vorbereiteten Zutaten drauf, und zurück ins Backrohr fertig backen
     
  12. arTIba

    arTIba Gast-Teilnehmer/in


    :wave: bitte gern, ich hoffe, du findest "deinen" teig!
    und schreib bitte später dein ergebnis rein - würd mich echt interessieren, denn ich hab bisher noch keins der rezepte ausprobiert...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden