1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Pilz im Keller

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von monili, 18 Oktober 2012.

  1. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Den Anhang 325948 betrachten Den Anhang 325949 betrachten Den Anhang 325947 betrachten Den Anhang 325948 betrachten Den Anhang 325949 betrachten 2012-10-16 16.59.22.jpg 2012-10-16 16.59.22.jpg 2012-10-16 16.58.51.jpg Den Anhang 325947 betrachten
    Hat schon einmal jemand so einen Pilz aus einer Kellerwand herauswachsen sehen?



    Daneben war noch ein zweiter Pilz, den ich aber gepflückt habe, weil ich nicht glauben konnte dass das ein Pilz ist. Der zweite Pilz hatte auch so einen komischen eingeringelten Hut.

    Kann mir jemand sagen was das für ein Pilz ist und ob der irgendwie Schäden anrichten kann?
    Neben der Pilzwand war eine Kiste mit Holz deswegen meinte der Makler der Pilz sei quasi übers Holz auf die Mauer gekommen. Glaub ich aber nicht, denn ein Pilz der sich von Holz ernährt findet meiner Meinung nach kaum Nahrung im Mauerwerk.
    Ausserdem sieht man das Myzel deutlich an der Kellerwand.

    Wunder über Wunder...
     

    Anhänge:

    #1 monili, 18 Oktober 2012
    Zuletzt bearbeitet: 18 Oktober 2012
  2. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    das hab ich gefunden:
    der gezeigte pilz ist vermutlich ein seitling. aber das ist im grunde genommen egal. an der stelle solltest du das mauerwerk sanieren. vor allem weil der pilz auch auf feuchtigkeit schließen läßt und ein schimmelbefall für die zukunft nicht auszuschließen ist.
     
    Paerchenmama gefällt das.
  3. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    erstmals danke für deine antwort!
    irgendwie schauen die seitling-bilder die ich mir grad im internet angeschaut habe anders aus als die beiden pilze die ich geknipst habe... woraus schließt du, dass es ein seitling ist?

    das mit dem holz darunter habe ich auch schon vermutet. es würde mich aber sehr wundern, wenn im keller, 20 cm über dem kellerboden eines älteren hauses/massivbau unterm putz holz eingebaut ist.

    vermutlich hat daher der makler gemeint der pilz käme von der holzkiste die direkt daneben stand. wenn ich allerdings pilz wäre dann würde ich im holz wurzeln (... oder myzeln... ;)) und nicht an der wand daneben wo ich keine nährstoffe finde.

    dass man feuchte stellen sanieren muss ist mir bewusst. daher bin ich so hellhörig bei dem pilz.
    der makler meinte übrigens auch, die feuchte stelle wo der pilz wurzelt sei nur stockfeuchte/kondenswasserbedingt, wegen der kiste holz daneben.
     
    #3 monili, 18 Oktober 2012
    Zuletzt bearbeitet: 18 Oktober 2012
  4. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    ich glaub der makler will dir was andrehen *g* und eine hütte die feucht ist würd ich nicht nehmen.
     
    Pipina gefällt das.
  5. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    alle makler wollen einem was andrehen!

    nein, es was nur das eine kellereck was feucht ist.
     
  6. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    du darfst dich von den bildern im internet net täuschen lassen. die sichtbaren lamellen, die hutform und farbe lassen mich auf seitling schließen. du kannst aber den pilz nehmen und damit zum marktamt gehen und vom experten begutachten lassen.

    holz im mauerwerk kommt öfter vor als man glaubt. solange es trocken ist, ist es kein problem. oftmals ist es ein distanzklötzchen, welches die schalungstafeln in form hält und später vergessen wird. sicherheit kriegst nur, wenn du die mauer an der stelle prüfen lässt. trockenlegen mußt du sie auf alle fälle.
     
  7. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    ich würds trotzdem nicht kaufen wollen.
     
  8. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    nur wenn eine stelle feucht ist, ist es kein grund die immobilie nicht zu kaufen.
    vorallem im sommer haben sehr viele probleme mit der feuchtigkeit im keller.
    das betrifft nicht nur altbau, sondern auch neubau.
    da ist aber nichts undicht sondern es wird falsch gelüftet. da kann sich schon eine menge feuchtigkeit im keller festsetzen.

    in deinem fall kommt es halt darauf an, wie die anderen stellen im keller aussehen. im zeifelsfall einfach einen experten das ganze begutachten lassen.
    der sieht das am ersten blick, woher die feuchtigkeit kommt.
    einfach zu sagen, nicht kaufen ist doch etwas zu einfach.
    und dass ein makler alles verkaufen will, egal in welchem zustand das ganze ist, ist klar. diese berufsgruppe ist ja so oder so unnötigt, aber das hatten wir schon einmal hier. makler können keinen charakter haben, die achten nur auf die provision.

    also im zweifelsfall einen experten einschalten und die paar hundert eure investieren.
     
  9. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Den Fotos und der Beschreibung nach tippe ich auf einen Mauerschwamm und würde die Finger von dieser Immobilie lassen!
     
    melii gefällt das.
  10. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    hmm... also meines wissens nach hat ein mauerschwamm nicht stiel und hut?!?
     
  11. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Schau mal auf google Fotos an oder lass Dich von einem Fachmann beraten. Wenn, so wie Du es beschrieben hast auch feuchtes Holz dabei ist ist es zu 99% ein Mauerschwamm. Und wenn der Mauerschwamm mal "Schwammerl" an der Wand bildet dann ist die Bausubstanz schon arg befallen und muss unter mständen sogar abgerissen werden.
    Übrigens, Makler erzählen Dir immer nur das tolle an einer Immobilie und manchmal noch mehr . Ein Makler würde Dir aber nie sagen dass die Bausubstanz von einem Pilz befallen ist. Weil somit wäre das Objekt wertlos und keiner würde es kaufen. Also ist er ruhig und hofft dass schon irgend wer so deppert sein wird und die Immobilie zu einem weit überteuerten Preis kaufen wird.
     
  12. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    [quote="SoKiBa, post: 13380109, member: 64972" Ein Makler würde Dir aber nie sagen dass die Bausubstanz von einem Pilz befallen ist. Weil somit wäre das Objekt wertlos und keiner würde es kaufen.[/quote]

    leider ist das so.
    makler können kein gewissen und keinen charakter haben.
    da darf man nur auf die provision schauen. egal ob andere leben ruiniert werden.

    traurig aber wahr
     
  13. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    also, die fotos auf google habe ich mir angeschaut, daher bin ich ja der meinung, dass das kein mauerschwamm sein, kann, denn ein mauerschwamm hat weder hut noch stiel und schaut ganz anders aus - finde ich.

    wie kommst du darauf, dass ich geschrieben habe es sei feuchtes holz dabei? der schwamm wurzelt in der kellermauer, da ist kein holz drin. es steht lediglich eine kiste holz zum heizen daneben. aber das kann ja nicht der grund sein, dass der pilz dann in der wand wurzelt.

    also, ein älteres haus wird in der regel als abbruchobjekt zum grundstückspreis verkauft - so wie auch dieses haus. makler wollen auch nicht -zig mal zu immobilien hinfahren wenn sie dann doch nix verkaufen, weil der kaufinteressent spätestens wenn ein bausachverständiger hinzugezogen wird sein interesse verliert.
    nichtdestotrotz teile ich deine meinung über die verlogenheit in dieser branche.
     
  14. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    naja, ein bisschen etwas arbeiten schadet denen e nicht.
    ich weiß bis heute nicht, was so ein makler wahnsinnig viel arbeit hat.

    die sind fast so wie politiker.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden