1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Pilates

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Grinsekatze, 16 September 2009.

  1. Grinsekatze

    Grinsekatze Schnucki-Katz
    VIP: :Silber

    Hat jemand Erfahrung mit Pilates? Ich habe bisher nur sehr widersprüchliche Aussagen erhalten, besonders bei der Überlegung Selbststudium mit DVD vs. Kurs. Anscheinend kann man da sehr viel falsch machen und dann bringt's genau nix. Und man braucht wohl am Anfang irgendwelche Geräte, erst später ist dann "Bodenturnen" angesagt?
     
  2. BananaMoonshine

    BananaMoonshine Gast-Teilnehmer/in

    Geräte für Pilates? Hab ich noch nicht gehört :confused:

    Ich würd, zumindest am Anfang, in einen Kurs gehen. Weil die richtigen Bewegungen bei Pilates nicht grad der Alltagsbewegung entsprechen. Vor allem das richtige Atmen (Brustatmung, nicht Bauchatmung) und die ständige Spannung im "Powerhouse" (Bauch und Beckenboden) ist wichtig. Da ist es doch sinnvoll, wenn man einen erfahrenen Trainer hat, der einen immer regulieren kann.
    Wenn man die grundsätzlichen Sachen mal draufhat, kann man den Rest sicher auch im "Selbststudium" perfektionieren.
     
  3. Grinsekatze

    Grinsekatze Schnucki-Katz
    VIP: :Silber

    Keine Ahnung, daher frage ich ja. Das mit den Geräten habe ich aus der Wiki, wo aber nichts Näheres darüber drinsteht.
     
  4. Polly

    Polly Gast-Teilnehmer/in

    also die geräte sind super!!!

    Mattenpilates ist die schwerste Variante weil man gegen die Schwerkraft arbeiten muss. Bei den Geräten wird der Körper mit Federn unterstützt. Man lernt die Bewegungen RICHTIG auszuführen.

    Ich kann Gerätepilates auf jeden Fall empfehlen. Hab damit vor ca einem Jahr begonnen und war so begeistert, dass ich seit Juli Pilatestrainerin bin.

    Gib im google einfach "pilates reformer" ein und du siehst das Gerät. Schaut zwar wie eine Folterbank aus - ist aber halb so schlimm ;)
     
  5. sany311

    sany311 Gast-Teilnehmer/in

    darf ich fragen,wo du gerätepilates gemacht hast?
     
  6. Polly

    Polly Gast-Teilnehmer/in

    www.citypilates.eu

    lg
     
  7. sany311

    sany311 Gast-Teilnehmer/in

    danke!
     
  8. cosma

    cosma Gast-Teilnehmer/in

    ich geh auch grad wieder, und kanns nur empfehlen, der bauch wird wieder fester und die längsmuskeln scheinen auch schon wieder durch!

    "geräte" sind bei uns der ball und die rolle(die ich hammer find)
     
  9. greenocean1

    greenocean1 Gast-Teilnehmer/in

    ich würde sagen, dass sehr wohl die bauchatmung (das zwerchfell geht bei jedem ausatmen runter und drückt auf den bauch, in die tiefe) die richtige ist. ist auch die natürliche atmung, die man als kind noch kann und mit der zeit jedoch immer mehr verlernt! wenn man "nur" in die brust atmet, is das eine oberflächliche atmung.

    Pilates - Atmung

    Fitness-Tipps für Jedermann von Private Coach Sonja Ruprah





    Eine korrekte Atmung ist ausschlaggebend für die ausreichende Sauerstoffversorgung der Muskeln. Dazu konzentriert man sich auf den unteren Teil des Brustkorbes und die Bauchmuskeln. Beim Einatmen dehnt man die Lungenflügel zur Seite, weniger nach unten und bringt dabei die Luft direkt bis in den Boden der Lunge. Um die Bewegung mit der Atmung zu verbinden, muss man auf den Rhythmus achten. Generell gilt, dass bei der Vorbereitung eingeatmet und während des Dehnens und Bewegens ausgeatmet wird.

    1. Steh am Boden, Füße parallel und hüftweit auseinander, das Gewicht auf beide Füße gleichmäßig verteilt. Plaziere die Hände am unteren Rand der Rippen, sodass sich die Mittelfinger berühren. Überprüfe, dass Wirbelsäule und Nacken aufgerichtet sind. Lass die Schultern fallen und zieh die Schulterblätter nach hinten und unten.
    2. Die Bewegung konzentriert sich auf den unteren Teil der Brust, der obere Teil bleibt entspannt. Einatmen und dabei vorstellen, dass sich der Brustkorb zur Seite dehnt. Vermeide ein Heben der Schultern während dem Einatmen. Während dem Einatmen dehnt sich der Rücken und die Finger werden auseinander gezogen. Beim Ausatmen zieht sich der Brustkorb zusammen, der Bauch senkt sich solange bis man eine Spannung im Unterbauch spürt. Beim nächsten Einatmen die Spannung im Unterbauch aktiv halten. Diese Übung mehrere Male wiederholen, ohne dabei zu hyperventilieren!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden