1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Pflegefreistellung bzw. Pflegeurlaub nach Geburt (Normalgeburt od. KS)

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von cc.miel, 28 März 2010.

  1. cc.miel

    cc.miel Gast-Teilnehmer/in

    wir bekommen in kürze unser zweites kind und ich wollte mal nachfragen wie das denn so in der praxis ist mit der pflegefreistellung?

    in der zeit in der ich im spital bin muss mein mann ja bei unserer tochter (2) bleiben und wird sich daher frei nehmen müssen. und wie ist das wenn ich aus dem spital komme, bekommt er dann auch noch frei? ich hatte bei meinem ersten kind einen kaiserschnitt und daher ist ein zweiter kaiserschnitt nicht ausgeschlossen. ich wäre dankbar wenn mein mann dann nach meiner entlassung eine woche bei mir zu hause bleiben könnte um mir mit den zwei kindern unter die arme zu greifen. nach einer normalgeburt wird es für mich sicher einfacher, aber ich weiss jetzt noch nicht wie das kind auf die welt kommen wird.

    weiss jemand wie das arbeitsrechtlich geregelt ist? oder kommt das auf den arbeitgeber an?

    vor der geburt unseres ersten kindes hatten wir uns nicht gross darüber erkundigt und mein mann hat am tag meiner entlassung einfach beim hausarzt eine pflegeurlaubsbestätigung für eine woche geholt und auch sofort in seiner firma abgegeben. danach hat es bei ihm in der arbeit etwas gekristelt. es kam sogar jemand bei uns zu hause vorbei um zu "kontrollieren": wir kamen gerade von unserem ersten kinderarztbesuch heim und fanden nur eine notiz an der tür, mein mann solle dringend bei der personalabteilung seiner firma anrufen. als er anrief erzählte man ihm irgendetwas, was überhaupt nicht dringend war. ich denke es war nur um zu testen ob man die notiz eh an der richtigen haustüre hinterlassen hatte :rolleyes:
     
  2. SimoneG

    VIP: :Silber

    also während du im KH bist, bekommt er auf jeden Fall Pflegeurlaub
    wie es aussieht wenn du nach Hause kommst, kommt wohl drauf an wie es dir geht. Man hat ja für den Partner nur 7 Tage im Jahr zur Verfügung

    Wir haben jetzt geschaut das er bis zur Geburt viele Urlaubstage gut hat, somit haben wir ein bisschen mehr Spielraum sollte etwas sein
     
  3. Schlawie

    Schlawie Gast-Teilnehmer/in

    rechtlich ist es so, dass die erste woche pflegeurlaub für eine im haushalt lebende person ist, die zweite jedoch NUR für kinder unter 12 jahren. außerdem ist es so, dass man nur eine woche auf pflegeurlaub gehen kann - nicht durchgehend alle 2. er müsste auf jeden fall einen tag dazwischen entweder arbeiten gehen oder auf urlaub.

    also kommt es in eurem fall auf den dienstgeber an - er muss die zweite woche nicht genehmigen. kann dein mann sich nicht die zweite woche urlaub nehmen?

    ach ja - ein argument fällt mir noch ein - man könnte sagen, dass du nach dem kaiserschnitt ja nicht in der lage bist, dich um die kinder zu kümmern - somit würde er auch die zweite woche für die kinder brauchen ...
     
  4. Mausi88

    VIP: :Silber

    Schatzi hat sich immer die 2 Wochen voll genommen und dann noch 2 Wochen normalen Urlaub, aber die Firma ist auch super familienfreundlich in sowas und die machen da übrhaupt keine Probleme. :)

    Ansonsten hängt es von der Firma ab ob sie den Pflegeurlaub gewähren glaube ich. :)
     
  5. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    hält arbeitsrechtlich so nicht dicht. arbeitsrechtlich sagt man, wenn die mutter noch pflegebedürftig wäre ergo sich nicht um die kids kümmern könnte wär sie noch im spital.

    ich weiss schon, in der realität anders, aber wird wirklich so argumentiert. es wird sogar bei hausgeburten diskutiert, ob man dafür nachher pflegefreistellung bekommen soll. weil es ja eine frw entscheidung dafür und gg den kh-aufenthalt war. und die mutter ja da ist wo das grosskind ist. die meisten firmen genehmigen die pflegefreistellung in dem fall, manche schalten auf stur. sobald du aber vom arzt eine bestätigung hast, sagen die meisten dann oft lieber doch nichts, hängt vom betrieb ab.

    übrigens: man kann schon 2 wochen hintereinander pflegefreistellung nehmen ohne dazw. urlaub zu konsumieren. die erste woche für das kind, die zweite für die frau (wenn es einen begründbaren sachverhalt gibt).
     
  6. Mausi88

    VIP: :Silber

    Jop, hat meiner immer so gemacht. :)
     
  7. IronEagle

    IronEagle Gast-Teilnehmer/in

    Während der Spitalszeit bekommt er nicht Pflegeurlaub, sondern Betreuungsfreistellung - der Unterschied ist da, dass er nur so lange zu Hause bleiben darf, solange das Kind keine Beaufsichtigung hat. Ist bei dir wahrscheinlich nicht der Fal, aber sollte das Kind in den KIGA gehen, so muss er während dieser Zeit arbeiten gehen.
    Falls du zu Hause bist, entscheidet es der Arzt, ob er dir eine Pflegefreistellung ausstellt oder nicht - in der Regel sollte es da kein Problem geben.

    SG
    IE
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden