1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Pflanzen: billig, exotisch bzw. selten UND gute Qualität..

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von -Manischi-, 13 Juli 2010.

  1. -Manischi-

    -Manischi- Gast-Teilnehmer/in

    Woher nimmt man das und mit billig meine ich richtig billig. Also nicht á la Bellaflora oder so. Denn eigentlich steckt bei der Vermehrung von Pflanzen nichts dahinter.
    Also würd ichecht gerne mal GAANZ billig kaufen!!

    DANKE!
     
  2. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    bei Freunden und Familie um Stecklinge anfragen, oder dich selber informieren, wie man die Stecklinge zur jeweiligen Sorte macht und dann fragen ob man was abschneiden darf? Das wäre jetzt meine einzige Idee. Vielleicht noch bei einem botanischen Garten wegen Stecklingen nachfragen? In Foren vielleicht? Hast du was zum Tauschen anzubieten?

    lg
    bine
     
  3. -Manischi-

    -Manischi- Gast-Teilnehmer/in

    Ich könnt Orchideen anbieten ;) Bringt sie mir tot, ich bring sie blühend zurück! :)

    Ich würd sie schon auch kaufen, aber ich will halt was "besonderes" aber zuviel ausgeben will ich nicht, ist halt eine Art "Experiment" denn einsehen wills ichs nicht. Oleander hat man in 3 Wochen einen neuen, verkaufen tuns ihn so klein sicher schon um 5-10 Euro! Und den muß man nicht mal pflegen, einmal gießen und aus.

    Ich dachte irgendwer hat vielleicht DIE Adressen für mich!
     
  4. Natürlich steckt nix dahinter, außer die Kosten einen Betrieb aufrecht zu erhalten ;)


    Z.b.
    www.pflanzenboerse.at

    vielleicht findest du dort was zum Tauschen oder günstige Preise.
    Bei Ebay findet man auch hin und wieder ganz besondere ausgefallene Schnäppchen, allerdings ist nicht bei jedem Verkäufer die Qualität gut.
    Es gibt einige Gartenseiten und Pflanzenseiten da wird in den Foren getauscht und auch verkauft.

    Kommt halt auch darauf an was du unter besonderes und exotisch verstehst?
     
  5. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    :D Also "nix" dahinter... dein Beispiel Oleander ist geschickt gewählt. Er braucht nicht viel Pflege, wenn er vollsonnig steht, bis auf regelmässige Wassergaben. Denn er wurzelt bei uns ja nicht bis zum Grundwasser.
    Viele Exoten lassen sich nicht einfach so weitervermehren. zB Manche Palmen brauchen Monate, um zu keimen, ebenso einige Passiflora etc. - und wehe, das Substrat wird trocken oder es beginnt zu schimmeln... Andere Pflanzen benötigen spezifische Wuchsstoffe, wieder andere werden mit Chemikalien behandelt, die das Längenwachstum beeinflussen, damit sie den für uns typischen Wuchs zeigen.
    Spezialerde, Dünger, Töpfe, Halterungen, manuelle Tätigkeiten wie Pikieren, Hochbinden etc., das Wissen um die Pflanzen und zu guter Letzt den Platz und die stetige Pflege der Sämlinge und Stecklinge... also wenn das kein Aufwand ist. :rolleyes:

    Ich habe hier im Forum vor einigen Monaten einen Thread begonnen, in dem ich meine Überschüsse angeboten habe. Das kennt ja jeder "Gärtner": Kaum hat er irgendetwas erfolgreich ausgesät, gibts von einer Sorte plötzlich massig. Aber eigentlich will er von zwanzig Sorten je eins. Was also tun? Hunderte Sämliche verwerfen... oder tauschen. :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden