1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Pflanz im Überfluss 2

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von karana, 1 Dezember 2010.

  1. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    620bianca: Schau mal ein bisschen quer durch den Thread. Gibts etwas, das dich besonders interessieren würde? Also Samen von der Passiflora gäbe es sicher noch, aich Ipomoea und Mirabilis-Samen sollten noch da sein.
    Und eben Stecklinge von Zimmerpflanzen, die eher kleinblättrig und kompakt sind, Efeutute zB...
    Was dabei für dich?
     
  2. 620bianca

    VIP: :Silber

    Zimmerpflanzen kann ich immer brauchen. Hast du Grünlilie auch noch?
    Gibts auch noch so eine Amorphophallus?
    Bärlauch oder andere "Kräuter" würd ich auch nehmen fürs Balkonkisterl.
    Sonst würd ich mich über ein Packerl "quer durchs Sortiment" freuen.
    Bitte gib mir dann deine Bankverbindung und die Portokosten per PN durch.
    :wave:


     
  3. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    @ 620bianca: Grünlilie ja! In rauhen Mengen und mehreren Sorten. :D
    Amorphophallus: Muss ich schauen. Vielleicht find ich noch eine im alten Topf... sonst gerne nächstes Jahr. Ich denke, die nächste Tochterknollengeneration machts möglich.
    Bärlauch: Fürs Kisterl unbrauchbar. Der braucht tiefen Boden und mehrere Jahre, bis er sich entwickelt und du das erste richtig große Blatt ernten kannst. Außerdem gibts im Kisterl weniger luftfeuchte Bedingungen. Bärlauch mags waldig schattig.
    Magst du Sukkulenten? Brutblatt z.B.? Da gibts sicher ein paar.

    Ich pack dir querbeet was ein - Bankverbindung gibts bei Sendung (weil da weiß ich, was das Porto gekostet hat).

    :wave:
     
  4. 620bianca

    VIP: :Silber

    Vielen Dank.
    Und danke für die Info bezüglich Bärlauch.
    Ansonst nehm ich wie gesagt alles was ich krieg ;)
    Adresse schick ich dir per PN
     
  5. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Aber anziehen kann ich den Bärlauch schon im Topferl, oder?
     
  6. Endorphina

    Endorphina Gast-Teilnehmer/in

    Schade, erst jetzt entdeckt - mein Nachbar hat nämlich (durch nichtgiessen im Winter) meine Oleander gemordet :eek::(:( Deine Parentsstecklingzucht hätte ich gerne gesehen :D :love: Hast Du das alles auf Balkon?
     
  7. amanin

    amanin Gast

    Oh toller Thread.
    Ich liebe Blumen :love:
    Hat noch wer was übrig? :eek:
     
  8. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    @ 620bianca: Dank für die Adresse, Sendung macht sich bald auf die Socken. :D

    @ melody: Der Bärlauch ist ein Langsam- + Kaltkeimer. Schmeiß ihn ins Beet (oder stell ihn im Topf ins Kalte - und wenns für ein paar Tage/Wochen der Tiefkühler oder Kühlschrank ist *gg*), da keimt er am zuverlässigsten. Manchmal im selben Jahr, oft lässt er sich bis ins zweite Jahr Zeit. Der misst sein Werden nicht nach Wochen. :) Das ist halt ein Naturkind. Machs ihm nur nicht zu kuschelig.

    @Endorphina: Mal sehen, ob sich nicht ein Oleanderl noch für dich findet. So ein Schnittling ist ja schnell verschickt. *g*

    @ amanin: Mirabilis und Passiflora-Samen auf jeden Fall... schau dich mal um und frag, wenn dich was anspringt.

    :wave:
     
  9. amanin

    amanin Gast

    Wow, ich hab das grad gegoogelt, beide sind ja ur schön :love:
    Kann man die auch am Balkon pflanzen und sind Sie winterhart oder nicht?

    Edit: Ich wollt noch ergänzen ich würd gerne meinen Balkon begrünen und da du dich scheinbar gut auskennst, kannst mich gerne beraten. Bzw ich lass mich gerne beraten :D
     
  10. Endorphina

    Endorphina Gast-Teilnehmer/in

    :love:

    ich würd ihn sogar abholen, den Adoptivling :D :love:
     
  11. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    :) Nachtaktiv!

    @amanin: Mirabilis ist ziemlich hart im Nehmen, aber ganz winterhart ist der Pflanz nicht. Mirabilis zieht ein im Herbst, die Blätter welken also und die Knollen überwintern im Topf (oder du gräbst sie aus dem Beet aus), und zwar kühl gestellt. Direkt bei einem Fenster hinstellen... oder in den Flur oder Keller... ins Stiegenhaus... ich weiß ja nicht, wie du wohnst. :)
    Die Passiflora ist ein recht tropisches Gewächs, zumindest die Art, die ich dir anbieten kann. Die kannst du also draußen ranken lassen im Sommer, und im Herbst, wenns beginnt kühl zu werden, schneidest du sie ab. Sie wird drinnen wieder frisch durchtreiben. Außerdem macht sie Früchtchen, aus denen du sie auch neu wieder anzüchten kannst.
    Balkon... wieviel Sonne hast du denn?
    Wenns nicht ganz schattig, aber auch nicht ganz prallsonnig ist, kannst du vieles anzüchten. Ich finde zB die Ipomoea schön (Prachtwinde). Im schattigeren Eck eine Fuchsie... oder eine farbige Hosta...?
    Oder magst du was zu naschen? Himbeer/Brombeer im großen Topf ZB...

    @Endorphina: Wenns nur der Oleanderschnittling ist, gehts mit Kuvert auch ganz problemlos. :) Aber wer weiß... vielleicht stöberst du ja gern... :D


    @alle, die einen Amorphophallus in ihrer Pflege haben:
    Ich bin jetzt schon manchesmal darauf angesprochen worden, wie man das denn sehen kann, dass die Knolle den Betrieb aufnimmt. Hab heute ein Foto gemacht, das ich mit euch teilen möchte. :)
    Noch ist sie nicht topfreif, aber sie kommt in Gang! :love:

    [​IMG]
     
  12. MamaMia78

    MamaMia78 Gast-Teilnehmer/in

    Meine amorpho schauen eher trocken aus, aber ich warte noch!!! Haben besser ausgesehn als ich sie bekommen hab!
     
  13. amanin

    amanin Gast

    Ich hab Mittags-, Nachmittagssonne.
     
  14. Stonifreedom

    Stonifreedom Gast-Teilnehmer/in

    Hi Karana,

    den Oleander hab ich heute umgesetzt und er durfte ins Freie übersiedeln.
    Die Grünlilien schreien schon: Setz mich ein!
    Passiflora wächst und gedeiht! Wie groß sollte den der Topf sein, wenn ich sie umtopfe und nach draußen übersiedle? Ich glaub, die gibt dann ziemlich Gas, oder?
    Efeutute und Philo im Mischtopf geben ordentlich Gas, die Monstera lässt noch auf sich warten.
    Von den Tradeskantien gedeiht eine, die zweite tut gar nix. :(

    Ich hab gerade entdeckt, dass die Pflanze mit grünen Blättern und weißen Punkten (wie heißt die nochmal? Auch ein Philo?) auch schon schöne Wurzeln hat! :love:

    Die Dieffenbachie hat mal alles hängen gelassen und ist braun geworden, LG hat dann die Blätter radikal weggeschnitten... sie wurzelt zwar noch nicht, bildet aber oben schon wieder ein neues Blatt!

    Und wie heißt die Pflanzen mit den Dornen, die dann rosarote Blüten hat?

    Ich bin dir so dankbar für die Ableger und dachte mir so ein kleiner Zwischenbericht freut dich sicher!

    Lg Pezi
     
  15. Endorphina

    Endorphina Gast-Teilnehmer/in

    Klingt sehr grün bei Dir zuhause :D Schön :love:
     
  16. Stonifreedom

    Stonifreedom Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das ist es! Sowohl in der Wohnung, als auch auf Terrasse und Balkon. :D
    Ohne Pflanzen könnt ich nicht leben!
     
  17. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    @ MamaMia78: Sprüh die Knöllchen einmal zart an. Nicht ganz nass, aber doch ein bissl feuchter machen. Vielleicht gehören deine zu den Spätzündern. Wie gesagt, bis vor kurzem sah meine Knolle fad und grau aus. Sie hat auch über den Winter viel an Substanz verloren, bild ich mir ein. Sie war größer, hatte mehr Volumen (ohne dass ich das jetzt gemessen habe, spiegelt nur meinen Eindruck). Mittlerweile aber strafft sie sich. Und das rosa Spitzel zeigt ja auch schon, es geht bald los! :)
    Ich habe übrigens noch zwei kleine Minis da liegen (ja ja, Zwergenfee, eine ist die deine *g*), die tun noch garnix.
    Ich drück deinen Knollis weiterhin die Daumen und bleibe zuversichtlich.

    @ Stonifreedom: Das hört sich ja toll an, grüner Daumen! Solche Zwischenberichte sind sehr in meinem Sinne. :D :D
    Die Passi... nein, die bleibt halbwegs im Rahmen mit ihrem Wuchs. Ich habe dir meiner Erinnerung nach ja die selbstgezogene tropische Passiflora suberosa mitgegeben... sie rankt und macht tolle Blätter, schiebt im ersten Jahr schon Blüten (klein und grünweiß :love:) und Früchte (klein und blauschwarz), der Stamm verkorkt im zweiten Jahr... sieht süß aus, wenn der weiß und furchig wird... aber Wuchskapazunder ist sie nicht. Sie wird im ersten Jahr vielleicht zwei Meter machen, lässt sich aber gut wickeln... und schneiden dann im Herbst. Topfgröße muss also nicht riesig sein. Gib ihr mal vier cm mehr Durchmesser oder so... bei Sonne eher mehr, weil sie durstig ist.
    Das grüne Blattwerk mit den Silbertupfen wirkt wie eine Verwandte der Efeutute, weswegen ich sie als "Silbertute" bezeichne (find ich sogar im Netz jetzt wieder... oder ich war mit meiner "Taufe" nicht allein :D). Ihr wahrer Name ist Scindapsus pictus.
    Das rotblühende Dornengewächs: Christusdorn (Euphorbia milii)
    Tradeskantie: Wenn die eine länger geworden ist, abschneiden + in Wasserglas wurzeln lassen, dann dazusetzen. Das geht wirklich flott. Und nur ganz selten geht eine nicht an. Weitergießen bitte. :)
    Monstera: Ja, die dauert. Aber sie hatte Wurzeln, also hab ich sie eingesetzt. Dürfte sich nur mehr um... tja, Stunden, Tage, Wochen...? handeln.
    Dieffenbachie: Na, so ein freches Gör!
    Aber es kann schon sein, dass sie zickt. Die war ja erst frisch geschnitten, da mickern sie schon manchmal. Mir ist erst eine einzige Dieff nicht angegangen (von der "normalen" Form zumindest). Also sei zuversichtlich.
    Dass sie ein Blatt schiebt, scheint das ja eh schon zu bestätigen.

    :wave:
     
  18. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    @ amanin: Das könnt ich mir für Passis gut vorstellen! Ebenso für die Prachtwinden, beide rankend. Und auch für die nichtrankende Mirabilis, die braucht bloß einen Topf, kein Klettergerüst. :)
    Für Clematis (die wären winterhart) nur dann, wenn ihre Wurzeln geschützt sind vor der Prallsonne.
    Was wären deine Wünsche? Magst du Blühendes? Oder solls lieber schmecken? :D Ich hab da so Hänge-Erdbeerkübel im Sinn, Himbeeren und einen Säulenapfel... *gg*
     
  19. amanin

    amanin Gast

    :eek: sind die alle schön, besondern gut gefallen mir Prachtwinden, Mirabilis und Clematis. Ja ich liebe es bunt und blühend :D
    Ich liiiebe auch schmeckendes, aber ich fürchte dafür ich mein Balkon zu windig.
    Sowas in der Art hängt bei mir am Balkon sozusagen dran ;) unten hats halt noch 2 Löcher, das sich kein Wasser staut.
    [​IMG]
     
  20. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    @amanin: Wirklich viel Wind? Bei Mirabilis könntest du Stengelbruch kriegen, wenn die zu exponiert stehen, wär aber einen Versuch wert. :) Vielleicht mit ein paar Stäben als zusätzlicher Halterung. Wenn die dicht und hart gewachsen ist mit viel Sonne, also keine sparrigen Stiele hat, wird sie sicher noch mehr aushalten...
    Bei Clematis: Da gibts so viele verschiedene Arten, die haben alle unterschiedlich Profile. Da kann ich dir eigentlich nix Spezielles raten. Hab auch selber keine (bis auf eine wild aufgegangene Waldrebe, die ich demnächst ausquartieren werde, weil sie mir mein kleines Pflanzbeet okkupieren will!), ich kenne sie nur von anderen im Garten.
    UNd die Prachtwinde: die klettert und rankt sich selber fest. Hat sie nix zu klettern, hängt sie allerdings über und treibt oben nach. Da würd ich ja kein großes Problem sehn, bis auf die eine oder andere weniger dicht blühende Ranke. Und bis auf Nachbarn unter dir, wenn sie sich beschweren, weil sie durch den Vorhang der Impomoea kein Licht mehr kriegen. :D

    @ sunnyflower: :wave: Freu mich schon!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden