1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

(Pferde-) Tränke eisfrei halten ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Gudrun01, 11 Dezember 2009.

  1. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Hallihallo!

    Hab heut eine 2-Wochen-Wetter-Prognose gesehen, und die sagt (wer weiß obs stimmt) knackig kalt die nächsten 2 Wochen...:rolleyes:

    Wie auch immer, habe Freunde die Pferde haben, im Offenstall, die sich klarerweise über jeden Tag Plusgrade freuen.

    Nun woll ich mal wissen, wie Ihr Eure Pferdetränken eisfrei haltet? Gibts irgendwelche pfiffigen Ideen, Lösungen, etc, praktikabel und erprobt?

    Danke, lg:wave:
     
  2. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe in meinem Offenstall eine Badewanne, die täglich mit Wasser gefüllt wird. Mein GöGa hat mir die Wanne mit Schaltafeln verbaut und mit Steinwolle teilweise isoliert, mit einer kleinen Tür auf einer Seite.

    Unter die Wanne schiebe ich bei Minusgraden 3 Grabkerzen, die halten mir die Wanne eisfrei bzw. falls es mal ziemlich Minus hat ist die Eisplatte so dünn, das ich sie leicht aufschlagen kann.

    Die Kerzen stehen in einer kleinen Metallwanne, sodaß nichts passieren kann, sollte eine mal umfallen. In diesem Bereich fehlt auch die Isolierung - aber das reicht vollkommen.
     
  3. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Da stellt sich zunächst die Frage, wollen/müssen sie nur die Tränke selbst eisfrei halten, also haben sie bis dorthin eine frostsichere Leitung??

    Wenn es nur um die Tränke geht (und ev. auch Strom dort ist) gibt es Etliches am Markt, was frostsicher ist (hab so ein sauteures Teil auch noch zu Hause, also falls Interesse besteht ... ;) - meine haben diese Art von Selbsttränke nämlich verweigert :(- hab jetzt nur auf die Schnelle diese Beschreibung ergoogelt: http://cgi.ebay.pl/Traenke-F-130-EL...wItemQQptZHof_Viehtechnik?hash=item518e4ff322 ).

    Bei uns ist das Problem, dass wir bis zu den Pferden nach hinten NOCH keine frostischere Leitung haben, also sobald es friert, ist Sense mit der Selbsttränke, die wir sonst haben. Aber immerhin hab ich den nähesten Außen-Wasseranschluß beheizt, schleppe also etliche Kübel/Giekannen voll nach hinten, kommt dort in ein großes Becken aus lebensmittelechtem ;) Kunststoff (hab irgendwie noch nix Geeigneteres gefunden, Badewanne, wie isi47, isoliert, aber ohne Grabkerzen (=genial übrigens!!) hatten wir auch im alten Offenstall (als Einsteller vorher), aber für unsere 2 Pferdchen so ein Riesenteil, welches ich nur im strengen!! Winter brauche..)... und je nach Bedarf zusätzlich (1-3 x täglich, öfters war es noch nicht notwendig, trag ich noch welche mit heißem Wasser vom Haus raus und schütte es hinein... (wir haben ja *GsD*!! eh eher selten sooo strengen Frost). Meist genügt in der Früh mit heißem Wasser zusätzlich, offenbar trinken sie tagsüber auch oft genug und daher genug oft Bewegung im Wasser und dann bildet sich max. , wenn dann nur so eine dünne Eisschicht, die sie offenbar dann auch wieder selbst öffnen...
     
  4. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Danke mal!

    Die Idee mit den Kerzen find ich auch genial!

    Die einen Freunde müssen sich noch diesen Winter "drübergfretten", nä Jahr gibts frostsicher verlegte Leitung und so eine Ball-Tränke, die angebl net friert.

    Dann mal allen Wasserschleppern doch nicht allzu viele Frost-tage;)

    LG:wave:
     
  5. dharmapunk

    dharmapunk Gast-Teilnehmer/in

    Wenn die Leitung nicht frostsicher ist, hilft nur Kübelschleppen. Oder man hat ein intelligentes Pferd, wie meine Welshstute eins war... Die konnte die Eisdecke in einer stabilen Wanne mit den Vorderhufen gezielt eintreten. Sobald die Leitungen gefroren waren, haben wir eine alte Wanne mit dem Schlauch mit Wasser befüllt und meine Stute hat für die ganze Offenstalltruppe für zugängliches Trinkwasser gesorgt... :) Zusätzlich haben wir einen Fußball ins wasser getan - wenn der rumschwimmt, bildet sich das Eis angeblich langsamer
     
  6. angie84

    angie84 Gast-Teilnehmer/in

    gibts da ned so eine "balltränke"?

    meine freundin erzählt mir immer davon, dass die pferdis den ball runterdrücken müssen und dann trinken können. die friert auch nicht ein.

    vielleicht funktioniert das mit einer badewanne auch, dass man mehrere bälle reinlegt.... naja, hinkt ein bissi die theorie.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden