1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Pension

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 13 März 2011.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Wenn man wegen der Kinder einige Jahre zuhause ist und dann noch Teilzeit arbeitet, wird die Pension natürlich dementsprechend gering ausfallen. Der Mann macht inzwischen Karriere und verdient entsprechend gut. Ich hab mir gedacht, da wäre es doch nur fair, wenn er mir einen Teil seiner Pensionsansprüche abtritt (Pensionssplitting) oder in dieser Zeit eine Privatpension für mich finanziert. Wie seht ihr das?
     
  2. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    warum soll dir dein mann deine privatepensionsvericherung finanzieren ? der entschluss kinder zu bekommen is ja bei beiden gegeben, dh müsstest du dir ja schon in vorfeld gedanken gemacht habend as deine pension dann geringer ausfallen würde. und ihr hättet euch ja die karenz ja teilen können ;)
     
  3. Panthera

    Panthera Gast-Teilnehmer/in

    Aber sonst gehts nocht :rolleyes:
    Wie so schön formuliert - es war wahrs. beider Entscheidung.
    Nicht nur ihre.

    Und ob Du es Dir vorstellen kannst oder nicht.
    Es gibt Männer, die verdienen um das 4.-5.-6.-7....fache mehr als die dazugehörigen Damen.
    Warum sollte jemand darauf verzichten bzw. riskieren, seinen Job nicht halten zu können.

    @TE:
    rede mit Deinem Mann, viell. ist es für ihn kein Problem (kein gedankliches) für Deine Sicherheit vorzusorgen.
     
  4. sbh75

    sbh75 Gast-Teilnehmer/in

    Es kann doch nur im Interesse des Mannes liegen, sein Frau auch in späteren Jahren gut versorgt zu wissen.
     
  5. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Wer weiß, ob sie in späteren Jahren noch zusammen sind:rolleyes:

    Im Ernst, so was sollte man sich mit seinem Partner ausmachen, am besten bevor man Kinder bekommt;). Ich persönlich sehe meine Pension schon primär als meine Angelegenheit, mein Mann muss daher nicht für mich zahlen, sondern mich unterstützen (in der Betreuung unserer gemeinsamen Tochter und im Haushalt), dass ich auch einer anständigen beruflichen Tätigkeit nachgehen kann.

    Bei einer Scheidungsrate von 50% gehe ich nicht davon aus, dass ausgerechnet bei uns nie etwas passieren kann, darum regle ich gewisse Sachen gerne vorab, anstatt später mit dem "Schicksal" zu hadern. Natürlich hoffe ich aber, dass ich umsonst vorsorge....
     
  6. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    selbstverständlich ist in 1. linie jeder selbst für seine ension verantwortlich, aber es ist einfach so, dass mein LG viel arbeitet und "karriere macht", während ich zuhause die kinder versorge (derzeit). Und ich würde es nur fair finden, wenn er für diese zeit etwas zu meiner pension beiträgt, weil ja auch er davon profitiert, dass ich zuhause bin. und weil man heutzutage eben für den trennungsall vorsorgen muß.

    ich möchte gerne wissen, ob andere paare in dieser richtung etwas gemacht haben.
     
  7. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Geschieht das auf Wunsch Deines Mannes, dass Du zu Hause bleibst, während er Karriere macht oder willst Du daheim bleiben und er muss für das Einkommen sorgen (und daher Karriere machen um der Verantwortung als Alleinernährer gerecht zu werden)? Zwischen diesen zwei Szenarien liegen nämlich Welten. Im 1. Fall würde ich auf eine Absicherung bestehen...
     
  8. NaNu

    NaNu Gast-Teilnehmer/in

    Es wird hier immer davon ausgegangen, dass das Pensionssystem für heutige Jungmütter/Väter bei Pensionsantritt noch immer so aussehen wird wie heute.
    Ich befürchte in 30 Jahren werden wir alle nur noch eine Mindestpension bekommen oder sowieso arbeiten müssen bis wir umfallen. Von daher sind mir die heute im staatlichen System angesparten Pensionszeiten ziemlich egal.
     
  9. silvie

    silvie Gast-Teilnehmer/in

  10. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Gibt es überhaupt ein Pensionssplitting in AT?

    Du könntest aber freiwillig mehr in die Pensionskassa einzahlen.
    http://esv-sva.sozvers.at/mediaDB/15 - Hoeherversicherung.pdf

    Ich bin auch gerade am überlegen, ob ich das machen soll.

    Gruss
    Manuela
     
  11. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben diverse Pensionsvorsorgeprodukte und Ansparpläne abgeschlossen, die schon immer von meinem Mann bespart werden. Liegt allerdings daran, dass er zum Zeitpunkt unserer Haushaltsgründung noch Student war und ich jahrelang die gesamte Miete alleine bezahlt habe. Im Gegenzug hat er dann die Pensionsvorsorgeprodukte bespart, aber nicht als Ausgleich sondern weil die Miete von meinem Konto abgebucht wurde und er auf seinem Konto mehr Spielraum für Abbucher hatte.

    Habt Ihr noch keine Vorsorgeprodukte? Wenn Dein Mann gut verdient, dann soll er Dir monatlich zwei, drei Hunderter einzahlen. In einer funktionierenden Beziehung sollte das kein großes Thema sein bzw. ist sein Geld ja hoffentlich auch Dein Geld und Du sagst einfach Du möchtest für Deine Pension vorsorgen.
     
  12. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Wegen der Kindererziehungszeiten - die derzeitige Beitragsgrundlage mit gut 1500,- ist auch nicht der Brüller und es geht ja auch um viele Jahre Teilzeitarbeit, die danach folgen werden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden