1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

@pelletsheizer wie heizt ihr?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von eamane, 25 Oktober 2009.

  1. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    die frage hört sich vielleicht doof an, aaaber, laut der pelletsofenfirma sollten wir den ganzen tag "durchheizen".
    wir haben ca. 136m² und heizkörper-

    jetzt frag ich mich, ok wie bei einer ölheizung ists nicht, aber kann ich nicht trotzdem pausen lassen?
    irgendwie denk ich mir von 6.00-21.00 durchheizen, obwohl wir unter der woche die meiste zeit erst um 4 heimkommen?!?

    wie handhabt ihr das?
     
  2. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Ich heize auch seit kurzem mit einer neuen Pelletsheizung geht halt mit der Temperatur runter, bzw. heizt nur mit FBH.

    ? kg Pellets braucht ihr am Tag ? Alter des Hauses ?
     
  3. Q

    Q Gast

    Kommt auf den Energiestandard des Hauses an, aber: wenn es einen merkbaren Unterschied macht, solltet ihr schleuigst thermisch sanieren. Das Haus sollte in 12 Stunden nicht mehr als ein paar Zehntelgrad verlieren.

    Tag-, Nacht- und sonstige Absenkungen sind abgesehen davon sowieso für die Fisch, auch wenn das Haus dabei ein bis zwei Grad verliert: bei einer 8-stündigen Absenkung beträgt dann die Einsparung maximal(!) 3 bis 4 Prozent. Die meiste Energie geht darauf auf, den Wärmeverlust nachher wieder aufzuholen, das Raumklima wird dadurch ungünstig beeinflusst (glühende Heizkörper zu kalten Böden sind nicht angenehm und machen Zugluft).

    Also: dem Rat der Heizungsfirma ist zuzustimmen.
     
  4. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    das haus wurde 72 gebaut, mit 38er ziegeln, die fenster sind doppelt verglast und noch voll in ordnung.

    keine ahnung wegen der pellets, zurzeit heiz ma ja voll durch, weil mas erst am freitag bekommen haben!
     
  5. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    danke!
     
  6. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    @Q

    Ich denke wenn ich den ganzen Tag nicht zuhause bin muß nicht die Temp auf über 22°C gehalten werden, es reichen 20°C (19°C)
     
  7. Q

    Q Gast

    Grundsätzlich reichen 20 Grad sowieso, es macht nur wenig Sinn, ständig zwischen 20 und 22 hin und her zu pendeln, der erzielbare Einsparungseffekt steht in keinem Verhältnis zu den nachteiligen Auswirkungen auf das Raumklima.

    Zudem hat eine 8-Stunden-Absenkung bei einem einigermaßen zeitgemäß gedämmten Haus sowieso so gut wie keine Wirkung, mehr als ein paar Zehntelgrad verliert selbst ein Haus mit 50 oder 70 kWh/ m²a nicht. Bei einem Passivhaus wird man das Absinken der Temperatur mit einem handelsüblichen Thermometer gar nicht mehr messen können.
     
  8. Bez

    Bez Gast-Teilnehmer/in

    Zur Zeit, da es noch nicht sooo kalt ist, dreh ich die Pelletsheizung über Nacht ab, in der Früh auf (ca. 1/2 Stunde bevor der kleine Löwe aufsteht) und dreh wieder ab, wenn wir das Haus in der Früh verlassen und dann wieder auf wenn wir nach Hause kommen.

    Temperatur schwankt zwischen 18 und 21 Grad (im Wohnzimmer).

    Hab einen kleinen Ofen, der auch die Zentralheizung speist, der aber im Wohnzimmer steht, d.h. genau diesen Raum innerhalb einer halben Stunde gut aufheizt.

    Mein Ofen und das Heizungssystem sind 9 Jahre alt.
     
  9. MatsBM

    MatsBM Gast

    Da seid ihr mit eurem Haus in etwa gleich wie wir bei unserem welches ebenfalls Ende der 70er Jahre erbaut wurde und auf 2 Geschoßen je ca. 100m² Wohnfläche hat die zu beheizen sind.

    Wir haben vor ein paar JAhren neue Fenster eingebaut, thermische Isoierung oder dgl. ist beim Haus nicht vorhanden.

    Solange es nicht zu kalt ist haben wir unsere Pelletsheizung (im Programm Sommerbetrieb) am Abend von 16-22h laufen und morgens startet die Anlage um 5:30h und läuft bis 8:30h.
    Im Winter lassen wir die Anlage durchgehend laufen sofern es aufrgund der Temperaturen erforderlich ist.
    Dazu sei vielleicht noch erwähnt, dass im gesamten Haus keine Temperaturfühler eingebaut sind die die Heizung über die Raumtemperatur regeln würden.

    Wir benötigen für die gesamte Heizsaison sowie für die Warmwasseraufbereitung im Sommer ungefähr 12m³ Pellets, das sind so zwischen 7-8 Tonnen.
    Diese Verbrauch ändert sich je nach Strenge und Dauer des Winters geringfügig, in den 10 Jahren die wir unsere Pelletsheizung haben sind wir mit der Füllmenge des Bunkers von 12m³ jedoch immer ausgekommen.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  10. Schnabilein

    VIP: :Silber

    altbau 1850 - 1975. thermisch bis auf die letzte geschossdecke voll saniert. v

    von 5-7h ist die heizung auf 22° eingestellt, damit es warm ist wenn wir aufstehen, tagsüber auf 20°, abends dann wieder auf 22°. in der nacht wird auf 18° abgesenkt.
    verbrauch derzeit ca. 15kg pellets täglich. wird aber sicher mehr wenn es richtig kalt wird.
     
  11. cara4

    cara4 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wier haben eine vollelektronische Pelletsheizung. Via Thermostat sind die Grade eingestellt und wenn diese Grade erreicht sind, macht die Pelletsheizung automatisch zu und heizt auf low level. In der Nacht heizen wir gar nicht. Um 22 Uhr dreht sich die Heizung ab und ab 5 Uhr wieder auf. Wir heizen ca. 160 m² Wohnfläche und 60 m² Keller und brauchen pro Heizperiode 4t .

    Muss aber noch sagen, dass wir im Wohnkeller und im Erdgeschoß je einen Kachelofen haben, der im Winter auch beheizt wird

    LG
    Karin
     
  12. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    danke für eure vielen antworten!

    raumthermostat haben wir, allerdings bringts das nicht wirklich, denn sobald ich im wozi den kachelofen einheiz, heizts im ganzen haus nimma.

    wir werden mal schauen, wieviel pellets wir verbrauchen (sofern ich check wo ich schauen muss :D) und eben austesten...

    sommer haben wir fürs warmwasser ohnehin solar, das reicht vollkommen.
    ich bin schon gespannt wann wir wieder nachfüllen können...
     
  13. Schnabilein

    VIP: :Silber

    aus diesem grund haben wir den thermostat (der ursprünglich für den gaskessel installiert war) vom wohnzimmer ins vorzimmer verlegt.

    wir haben den pelletsofen nämlich (wohnraumgerät) im wohnzimmer stehen und da würde der thermostat natürlich wenig sinn machen :rolleyes:;).
     
  14. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    ja, das hab ich mir auch schon gedacht... ähm tja, aber wenn ich das meinem mann sag, der bringt mich um wenn er wieder stemmen darf :rolleyes::D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden