1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Patenschaft

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Aliice, 8 Juli 2011.

  1. Aliice

    Aliice Gast

    Ich möchte gerne eine Patenschaft für ein Kind übernehmen. Da ich das aber langfristig machen möchte und nicht nur ein paar Monate oder so, denke ich soweit das ich es vielleicht einmal besuchen möchte. Soweit ich weiß gibt es diese Möglichkeit ja.

    Kann mir jemand seriöse Organisationen empfehlen? Ich denke die kleinen sind da besser oder.

    lg, Alice
     
  2. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Du kannst z.B. über die österr. Hermann-Gmeiner-Kinderdörfer eine Patenschaft übernehmen.

    Meine Tante hat seit ca. 15 Jahren eine Patenschaft für einen Burschen in Malawi.

    Ich persönlich finde es ein bisschen strange...

    Viele Kinder leben in diesem Kinderdorf - einige wenige haben persönliche Paten. Diese Kinder bekommen zum Geburtstag, zu Weihnachten, zum Schulschluss oder auch einfach so Post, Pakete, Geldüberweisungen - die anderen nicht.

    Manche dieser Kinder werden von ihren Paten besucht (meine Tante fliegt alle 2 Jahre hin) - die anderen nicht.

    Manche Kinder bekommen eine Einladung von ihrem Paten und besuchen diese in Österreich - das Patenkind der Tante war voriges Jahr für 2 Monate hier - die anderen nicht.

    Manche Kinder erhalten als junge Erwachsene eine Starthilfe vom Paten, um einen Verkaufsstand oder einen kleinen Handwerksbetrieb zu eröffnen - die anderen nicht.

    Natürlich ist es schön, ein "persönliches Projekt" zu haben, von diesem Kind Briefe, e-mails und Zeugniskopien zu erhalten; eine reale Person besuchen oder einladen zu können - trotzdem bin ich der Meinung, dort, wo so viel Elend herrscht, nur eine Einzelperson zu bevorzugen, ist falsch.

    Besser wäre es, das Engagement dem ganzen Kinderdorf zur Verfügung zu stellen - aus leidvoller Erfahrung hat das Patenkind meiner Tante auch lernen müssen, was Neid anrichten kann...
     
  3. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

  4. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe über die Kindernothilfe ein Patenkind in Indien - ein Mädchen weil, wie bekannt, die Frauen in Indien "nichts zählen" und es besonders schwer haben. Mit einer Schulausbildung haben sie es etwas leichter.

    Mit meinem monatlichen fixen Betrag durfte Rosy einen Kindergarten besuchen und geht jetzt in die Schule (4. Klasse). Sie bekommt Kleidung, Essen, Schulmaterial und zu Weihnachten (sie ist katholisch) kleine Geschenke.

    Ich bekomme von Rosys sozial worker in Abständen einen Bericht über ihre Entwicklung (mit Foto und einer Zeichnung von ihr).

    Nicht der ganze Betrag geht für Rosy auf. Mit einem Teil werden z.B. sanitäre Einrichtungen etc. für die Kindergarten- und Schulanlage eingerichtet bzw. gewartet. Und das ist gut so!

    Ein Kollege, welcher auch ein Patenkind dort hat, war schon vor Ort und konnte sich überzeugen, dass das gespendete Geld nur zu einem kleinen, vernachlässigbaren Teil in der Bürokratie verschwindet.

    Übrigens: der volle Name und die Adresse der Patin/des Paten darf nicht bekannt gegeben werden.
     
  5. sassy

    sassy Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben eine Patenschaft für ein Mädchen aus Indien bei Plan: http://www.plan-oesterreich.at/
    Die haben ein Schwerpunktprojekt für Mädchen (Schulbildung, Gesundheitsvorsorge, etc), nicht nur aus Indien (auch Afrika, Latainamerika oder andere asiatische Länder), man kann aber auch einen Buben unterstützen...

    man bekommt einen Jahresbericht des Vereins, hat brieflichen Kontakt zum Patenkind, bekommt von den Betreuern einen Bericht wie sich das Kind entwickelt (+Foto), man kann das Patenkind auch besuchen (in Absprache mit Plan-Mitarbeitern), und es gibt einen Geschenke Katalog, einerseits für Geschenke, die man dem Patenkind und seiner Familie machen kann (Schulbedarf, Spielzeug, Zahnbürsten, Wassertanks) als auch für Produkte, die in den unterstützten Gegenden hergestellt werden und hier verschenkt werden können...

    lg
    Sassy
     
  6. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    wir haben auch 2 kinder dort....:)
     
  7. Sommerregen

    Sommerregen Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe seit 2005 ein Patenkind im SOS Kinderdorf in Ruanda.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden