1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

PASSIVHAUS - Wände knacken - Hilfe!!!!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von supermutter, 21 Dezember 2011.

  1. supermutter

    supermutter Gast-Teilnehmer/in

    Kennt sich jemand im Passivhausbereich aus?

    Mein Problem. Bin vor 2 Wochen eingezogen und vor allem abends ( tagsüber arbeite ich) merke ich im Schalfzimmer so ein Knacken an den Wänden. ( Ungefähr so, als ob man aus einer Höhe eine schwere Metallschraube auf den Parkett fallen lässt)

    Gestern Abend war es ziemlich ängstigend und ich bemerkte halt, das an den Wandseiten vereinzelt Risse sind. In div. Foren liest man, das man grad in Passivhäuser einen Vernebler reinstellen soll. Doch da kann es ja zu Schimmelbildung an den Wänden kommen oder???? Meine größte Angst ist, ( bitte nicht lachen) das mir die Decke auf den Kopf fällt.

    vielleicht hat wer von euch eine Ahnung? :confused:
     
  2. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Welche Bauweise wurde für euer Haus verwendet? Ziegel? Holzriegel? Massivholz?
    Wie breit sind die Risse? Nur oberflächlich an der Farbe oder tiefer?
     
  3. supermutter

    supermutter Gast-Teilnehmer/in

    Die Wände sind aus Rigips, dahinter Holz bzw. Dämmwolle. Die Risse sind oberflächlich. Also man sieht die Risse, es blättert aber nichts ab bzw. ist das nicht so extrem, das man einen Finger hineintun könnte.
     
  4. maha

    VIP: :Silber

    Vernebler: Hinter der Rigipsplatte kommt gleich die Dampfsperre. Da geht keine Luftfeuchtigkeit durch (hoffentlich). Ein Vernebler ist daher nutzlos.

    Risse: Diese können eigentlich nur entlang der Plattenstöße auftreten. Andernfalls wär es tragisch....

    Knacken: Die tragende Holzkonstruktion arbeitet. Das knackt dann. Sollte eigentlich nicht sein.

    Die Decke fällt dir nicht auf den Kopf. :)
     
  5. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht geistert es ja bei Dir?!
     
  6. miloh

    miloh Gast-Teilnehmer/in

    Hallo wir haben auch ein Holzriegel-Passivhaus. (Elk).
    Das Knacken ist ganz normal, die Temperatur schwankt ja und das Holz arbeitet.
    Risse und Sprünge haben wir auch an den Stössen, wo wir gespachtelt haben.
    Also keine Angst, die Decke ist mir auch noch nicht auf den Kopf gefallen. :)
     
  7. Laura82

    Laura82 Gast-Teilnehmer/in

    ... nachdem ich das gelesen habe bin ich das erste Mal meinen Mann wirklich dankbar, dass er darauf bestanden hat, dass wir massiv bauen....
     
  8. miloh

    miloh Gast-Teilnehmer/in

    So schlimm ist das Knacken ja auch nicht, nur ab und zu hört man was. Und Risse hab ich auch schon oft gesehen bei Massivhäusern. Jedes Haus "arbeitet".
    Übrigens in den ersten zwei Jahren besonders!
     
  9. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    wenn du schon von finger hineintun sprichst, klingt es aber doch drastisch (auch wenn das nicht möglich ist). Und nein, bei uns knackt nichts. Wir haben ebenfalls im oberen Bereich Holzriegel. Dämmung Zellulose. Ich höre keine Geräusche. Und Risse sind teilweise normal, ja, aber bei uns sind es nur sehr wenige und eben nur an den Ecken. Man sieht sie nur, wenn man genau danach sucht.
     
  10. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Tja das gute alte Knacken, das gehört zum Holz dazu! Ist doch ganz natürlich, oder? ;)

    Wenn euch das Knacken stört, hättets mit nem anderem Werkstoff bauen müssen.

    Wenn der Sturm mal ordentlich bläst, dürfte das Knacken auch zu hören sein.

    "arbeiten" tut praktisch alles, jedoch Holz um einiges mehr als Ziegel oder Beton.
     
  11. xmisiu

    VIP: :Silber

    Sehr Hilfreich :rolleyes:

    Ich bin in ein Haus aufwachsen in den es sehr viel Holz gab (mein Opa war Schreiner/Bauschreiner) und mich hat das Knacken von Holz nie gestört oder mich beunruhigt, und die Jahre was ich in Wien in eine Beton Wohnung gewohnt habe, gab es auch oft ein Knacken aus der Wand (vor allem wenn sehr Kalt oder Warm war) und diese waren eher laut und sehr unangenehm von den Geräusch her, deswegen haben wir mit Holz gebaut, da weiß ich zumindest das es ein Lebendiges Material ist, welches Arbeitet, und diesen Arbeiten im Normalfall keine Grund zur sorge ist, aber wenn bei ein Starres Künstlich hergestelltes Produkt, es so kracht, dann verzichte ich lieber drauf....

    @supermutter wenn es wirklich Größere Risse sind, dann würde ich es mir von der Firma Und/oder Jemand von Fach anschauen lassen....
     
  12. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    naja, ein "lebendiges Material" ist Holz auch wieder nicht. Es ist höchstens Biologischer als andere Werkstoffe. ;)
     
  13. supermutter

    supermutter Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Anworten. Am meisten knackt es, wenn es im Haus sehr trocken ist - von der Luftfeuchtigkeit her. Sobild Wäsche aufgehängt ist, knackt es nicht mehr so oft. Gut zu wissen, das mir die Decke nicht auf den Kopf fllt........
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden