1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Passiv-Haus-Plan! Postive und negative Kritik erwünscht!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Mahuza, 15 November 2009.

  1. Mahuza

    Mahuza Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Mit der Bitte um Ideen und positiver als auch negeativer Kritik zu unserem kleinen Heim.

    Bei diesem komplett nach Süden ausgerichteten Haus mit ca. 145 m² handelt es sich um ein zukünftiges Passivhaus mit einer EKZ < 10, welches mit einer Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und einer Sole-Wärmepumpe ausgestattet werden wird.

    In den Beilagen ist unser fast fertigter Passiv-Hausplan. In der derzeit aktuellen Südansicht (nicht am Plan ersichtlich) hat sich lediglich die Fensterfront noch ein wenig geändert, wobei wir noch nicht 100%ig sicher sind, ob wir dies wirklich so ändern wollen wie in Folge beschrieben wird. Wir hätten im EG statt der mittleren und rechten dreiteiligen Glasfront von links nach rechts gesehen eine 4 Meter lange Hebeschiebetüre eingesetzt sowie daran im Anschluss nach einem Abstand von ca. 50-70 cm eine 1 Meter Breite Terrassentüre vorgesehen. Weiters wären die anderen dreiteiligen Fenster in 2-teilige Fenster mit der ursprünglichen Größe adapiert worden. Beim linken oberen Fenster hätten wir ebenfalls eine Hebeschiebetüre eingeplant. Dies wären die markantesten Änderungen, neben ein paar anderen Kleinigkeiten, die nicht so relevant sind.

    Die derzeit eingezeichten Möbel werden sehr wahrscheinlich in manchen Bereichen wie z.B. im Wohn - u. Esszimmerbereich nicht so plaziert werden.

    Im OG befindet sich unser ca. 20 m² Traumwellnessbad bei dem sowohl von der Badewanne als auch von der Sauna aus ein traumhafter Weitblick in Richtung Donau und Stift Göttweig möglich sein wird. Ebenfalls integriert ist hier ein Wäscheschacht, der über das Bad im EG in die Waschküche des ebenfalls beheizten KG führt.

    Freuen uns schon auf eure Meinungen!

    Lg, Mahuza
     
  2. Mahuza

    Mahuza Gast-Teilnehmer/in

    Nachfolgend noch die weiteren Ansichten im Anhang! Ach ja, wir werden ein Flachdach bekommen!

    Lg, Mahuza
     
  3. Mahuza

    Mahuza Gast-Teilnehmer/in

  4. Q

    Q Gast

    Was soll man sagen? Klassisch, da ist sicher nicht viel falsch dran.

    Sauna im 1. Stock find ich bei ausreichend Fläche gut, muss nicht immer im Keller sein.

    Was habt ihr mit den zwei ungenutzten Kellerräumen vor?
     
  5. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde einen Schrankraum vermissen, den kann man immer brauchen u. mit 2 Kids sowieso. Abstellraum hab ich auch keinen gesehen - wir haben leider keinen u. vermissen ihn sehr.
    Was mir nicht so taugen würde: Dass man vom KIZI oder Bad auf die Dachterasse geht. Ich würde lieber vom SZ auf die Dachterrasse gehen.
    Bzw. kann man die Dachterrasse/den Balkon nicht bis zum SZ vorziehen?
    Wär auch im EG nett, wenn die Terrasse die gesamte Front hindurch überdacht ist.

    Die Doppelgarage ist sicher praktisch, ob für 2 Autos od. 1 Auto plus Gartenkrimskrams (aja da habt Ihr ja eh den Abstellraum - alles klar!).
    Komplett beheizbarer Keller: Kann praktisch sein, ist es nicht immer. Wie schaut es aus - wo lagert ihr Lebensmittel? Wär manchmal froh, wenn unser Keller kühler wäre, ... was habt Ihr vor mit dem Keller - Wohnräume?

    Die Speisekammer hat kein Fenster - schade. Find Tageslicht am Tag doch weit praktischer als Kunstlicht. Bin da wohl etwas, ... energiesparend ;).

    Bei einem Neubau würde ich das Büro im EG etwas grösser machen - sodass auch ein Doppelbett reinpasst, falls man später, in zig Jahren, wenn man alt ist, mal im EG wohnen können möchte.
     
  6. Mahuza

    Mahuza Gast-Teilnehmer/in

    Im größeren Raum vielleicht Mal ein Spielzimmer (Tischtennis, Wuzzler, Billard, Home-Cinema) damit die Kids nicht ständig alles wegräumen müssen. Die oberen Ki-Zimmer sind ja nicht sehr groß ausgefallen, aber man will ja nicht im Pensionistenalter ein überdimensioniertes Haus haben, wenn die Kids hoffentlich ausgezogen sind.

    Im zweiten Raum wäre eine kleine Werkstatt und mehrere Stellflächen für Dies und Das vorgesehen.
     
  7. Mahuza

    Mahuza Gast-Teilnehmer/in


    Ein durchgängiger Balkon wäre durchaus möglich, doch dann könnte man auf Grund der Absturzsicherung nicht so schön in die Weite blicken. Wichtig war uns der Ausgang vom Badezimmer deshalb, da sich dort ja auch die Sauna befindet und da wollten wir nicht durchs halbe Haus gehen um sich nach der Dusche draußen "abkühlen" zu können, bzw direkt sich auf die Liege im Freien zu legen.
    Der Ausgang im Kizi ist im Kleinkindalter sicher mit Vorsicht zu genießen, aber da gibts ja Sperrvorichtungen. Wenn unser Sohn älter ist, wird er sicher über seinen Ausgang und die große Terrasse sehr freuen - glaub ich halt!
    Die Überdachung der EG-Terrasse ist sicher noch nicht fix. Ideal wäre sicher wenn sie komplett überdacht wäre. Die Frage ist nur ob die Überdachung je nachdem was man verwendet nicht zu viel Lichteinfall wegnimmt!
    Das Doppelbett muss ja nicht riesengroß sein (140 oder 160 cm Breite gehen sich schon aus), sicher ist der Raum nicht sehr groß, wenn ich könnte würde ich diesen auch ein bisschen größer machen, aber irgendwo musss man Kompromisse machen. Im schlimmmsten Fall könnte man im Wohnzimmer den Fernsehbereich abmauern und dort ein Schlafzimmer unterbringen. Aber das ist für mich sehrrrrr weit weg!
     
  8. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Sehr schöner Plan, gefällt mir ausgezeichnet, auch die Art und Form des Hauses ist genau meins! Das mit dem Schlafzimmer in EG ist halt immer so eine Sache... wozu genau das gut sein soll weiß ich bis heute nicht! In deinem Fall als Büro natürlich i.O. aber warum sollte das jemals ein Schlafzimmer werden??? Klar wenn man mal alt und gebrechlich ist, kann man nimmer gut Treppensteigen... aber wer hat schon auch im EG ein BAdezimmer, dass vor allem von der Größe her der Barrierefreiheit für ältere Menschen ausreicht? Niemand. Schlafen wollen zwar alle im Erdgeschoss, aber als alter Mensch, der sich kaum mehr bewegen kann, soll man sich in einem kleinen (Not-)Badezimmer waschen usw... Wenn ich jetzt schon diese Angst habe, bau ich mir gleich einen Bungalow, anonsonsten schaff ich mir einfach in 50 Jahren einen Treppenlift an, un schon kann ich mein großes Bad weiterbenutzen und auch weiterhin in meinem Bettchen um ursprünglichen Schlafzimmer schlafen.
     
  9. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Ich schließe mich an, schöner Plan, klar gegliedert, wird sicher ein traumhaftes Haus. Trotzdem habe ich ein paar Punkte gefunden, die ich persönlich anders machen würde: - zu viele Fenster im Norden, dafür viel zu wenige im Osten und Westen, und diese noch dazu zu klein. - Eltern-SZ und Bad sind die schönsten Räume im OG, und die beiden KiZi sind dunkel und im Norden (siehe voriger Punkt: zu wenige / zu kleine Fenster Ost/West). Mir persönlich ist das Eltern-SZ ziemlich unwichtig (ich bin nur drinnen wenns finster ist, zum Schlafen), helle warme freundliche KiZi im Süden sind mir viel wichtiger, da die Kids viel mehr Zeit in ihren Zimmern verbringen. - den Technikraum im Keller haben wir nicht so "abgeschlossen", sondern einen normalen großen Kellerraum dafür verwendet. In diesem Technikraum steht auch die Waschmaschine und hier wird auch Wäsche getrocknet. Da die Haustechnk auch etwas Abwärme erzeugt, ist der Raum vergleichsweise warm. Da der Raum auch als Abluftraum an die KWL angeschlossen ist, trocknet die Wäsche sehr schnell, und es ist dort auch nicht feucht/muffig. - WC/Bad im EG und WC im OG fensterlos: sowas mag ich persönlich überhaupt nicht, zumindest ein kleines Mini-Fenster (60x60 bei uns) macht den Raum unendlich viel freundlicher. Auch wenn man das Fenster dank der KWL nie öffnen muss, aber Tageslicht ist einfach was anderes. Aber ich weiß schon: die Kompromisse....
     
  10. alexa71

    alexa71 Gast-Teilnehmer/in

    Gefällt mir sehr gut und ich bin mir sicher, dass es ein sehr schönes Haus werden wird.

    Mir würde auch ein Schrankraum fehlen. Und mir wäre die Küche zu klein. Ich habe die Speis weggelassen, aber dafür eine größere Küche. War mir aber auch wichtiger.


    Lg
    Alexandra
     
  11. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Schöner Plan aber ein paar fragen hab ich doch, Büro Gästezimmer, als was wird es häufiger benutz, also wir haben auch so ein zimmer und eigentlich sind nie Übernachtungsgäste da! Daraus würde ich schließen das das Bad im EG überflüssig ist und ein seperates Gäste WC wichtiger wäre, weil du musst dan dinge sauberhalten die nicht benutzt werden, also würde ich das Eck das ins WZ ragt streichen und nur ein Wc machen, für den ich komm nicht mehr über die Treppe fall könnte man anschlussmöglichkeiten in die Garderoben legen, obwohl dadurch schon wieder die überlegung wäre WC und Garderobe zu tauschen um ein Fenster ins WC zu bekommen das in der Gaderobe nur unnötig Platz wegnimmt. Dadurch könnte man auch den vorsprung im Wohnzimmer weglassen (Wenn man will)
    Im OG finde ich gibt es zu viele Nordseitige Fenster die würde ich komplett streichen.
    Die Kinderzimmer im Norden sind auch nicht ideal aber wenn schon sollten sie Ost und Westfenster haben, grundsätzlich würde ich aus Zi 1 das Schlafzimmer machen, das extra WC streichen (denn im Privatbereich ist es egel und wenns separat sein soll dan im Bad seperat abteilen) dadurch würde sich das Vorhaus (meiner Meinung ungenützte Fläche) reduzieren und im Osten würde ich 2 gleich Große Kinderzimmer machen, dann würde ich eine Tür vom Bad ins SZ (Zi1) machen und von da hätte man auch die möglichkeit auf die Dachterasse zu gehen, dann Würde ich ev. aus dem jetztigen WC vom SZ aus eine Tür rein machen und das Wäre der Schrankraum (ev. noch a bissi was vom Bad abzwacken)

    Also jede menge änderungsvorschläge zum grübeln:D
     
  12. Mahuza

    Mahuza Gast-Teilnehmer/in

    Bezüglich der Raumaufteilung im OG waren wir sehr egoistisch, doch da wir eine so schöne Aussicht haben, wollten wir das Badezimmer und das Schlafzimmer unbedingt im Süden plazieren, wodurch natürlich die Kizi nach Norden weichen mussten. Natürlich sind sie auch nicht sehr groß geworden, wer weiß, ob wir noch ein 2tes Kind bekommen werden, wenn ja ist es sehr schön, wenn nicht, können wir das kleinere 2te Kizi auch noch als Schrankraum oder sonstiges verwenden, wenngleich dann kein direkter Zugang zum Schlafzimmer vorhanden ist.

    Glaubst du wirklich, dass die Fenster so klein sind, dass die Zimmer sehr dunkel sein werden?

    Der Wäscheraum wird denke ich bei uns auch als Abluftraum geführt werden, ist derzeit im Plan noch nicht eingezeichnet. Die Abwärme der Haustechnik ist sicher ein schlüssiges Argument, doch wollte meine Frau beim Bügeln nicht die diversen Gerätschaften, die nebenbei auch noch Lärm erzeugen, nicht ansehen.

    Kein Fenster im OG-WC würden wir nicht so schlimm finden, man hält sich dort ja eh keine Ewigkeit auf, dennoch könnten wir uns vorstellen auf deinen Hinweis zu reagieren und im obersten Bereich ein schmales Fenster Richtung Badezimmer einzubauen, sofern es Leitungsteschnisch machbar ist.

    Im EG wäre das selbe Richtung Wohnzimmer möglich, mal schauen ob das für uns in Frage kommt.

    Bei vielen Häusern ist halt das Problem, dass man auch die Garage optimal unterbringen möchte und dann bleibt es halt nicht erspart diese direkt an das Gebäude anzukoppeln. Resultat: keine Fensterflächen an der Seite des Hauses.

    Für einen selbst geplanten Hausplan würde ich meinen, ohne uns loben zu wollen, dass dieser neben einigen Kompromissen wie diversen Zimmergrößen.... ganz gut gelungen ist, vor allem weil auch der Baumeister seine Nischen für die Technikdetails ohne Umplanungen unterbringen konnte.
     
  13. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Gut dass du das Wort "egoistisch" verwendet hast, ich hätts mich nicht zu schreiben getraut :rolleyes:
    Natürlich ist es eure Entscheidung, aber ich würde anders entscheiden:) ich würde die wunderschöne Aussicht meinen Kindern gönnen.

    Auf die Größe hab ich jetzt gar nicht geschaut. Wenn dich das beruhigt: unsere sind genau gleich groß, auch um die bzw. nicht ganz 12 m². ABER: Wir haben einen eigenen Schrankraum für die Kinder. Damit muss im KiZi kein Schrankmoster stehen, und wir gewinnen schon wieder 2 m²

    "Sehr dunkel" habe ich nicht geschrieben, aber gerade am Passivhaus ist ja die Helligkeit durch die vielen großen Fenster etwas extrem schönes. Zumindest wir genießen das sehr! Auch wenns die Ost- oder Westseite ist, mach die Fenster einfach größer!

    Das Problem haben wir so gelöst: gewaschen und getrocknet wird im Technikraum, gebügelt in einem anderen Raum im Keller, dieser ist "wohnlicher" (mit tollem Tageslicht durch einen Lichthof!), dort steht eine Stereoanlage und (theoretisch) ein Fernseher (praktisch müsste ich dort erst eine Sat-Empfangsmöglichkeit schaffen, aber irgendwann gibts TV beim Bügeln).


    Ausgezeichnete Idee! Darauf wär ich jetzt gar nicht gekommen: "Innenfenster". Würde sicher einiges bringen...


    *unterschreib*
     
  14. Mahuza

    Mahuza Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben uns ausgemacht, dass jeder seinen PAX bekommen soll. Da wir nicht wollten, dass das Gewand teilweise offen in den Regalen liegt haben wir uns eher gegen einen Schrankraum entschieden.

    Die Küche ist wirklich nicht sehr groß geraten, haben auch schon kurzfristig überlegt die Speis dafür zu opfern, doch die Vorteile einer Speis haben für uns dann doch überwogen, siehe auch einen dazu passenden Threat im Forum der sich mit dieser Thematik beschäftigt.

    Wäre es kostenseitig nicht so ein Problem, hätten wir das Haus ein wenig größer gemacht. Ursprünglich war es ca. 30 m² größer, jedoch etwas anders verplant gewesen. Sind sehr froh darüber, trotz des kleineren Hauses alle unsere wichtigsten Räume, wie z.B. das Bad im OG, so hinbekommen zu haben wie sie jetzt sind.
     
  15. Mahuza

    Mahuza Gast-Teilnehmer/in

    Gästezimmer: Da die Schwiegereltern ca. 250 km entfernt wohnen und diese dann öfter mal vorbeischauen werden, um das Enkel zu sehen, wird es durchaus von nutzen sein. In der Zwischenzeit werden dort ebenfalls die PC-Sachen untergebracht als auch sonstige Bücher und Mappen für die sich sonst kein Platz im Haus findet.

    OG: Da würde sich ja gleich das ganze OG ändern, wenn wir dies so machen würden. Glaube nicht, dass wir hier noch zu großen Änderungen bereit sein werden. Aber durchschauen kann man sich das Ganze ja.
     
  16. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Ihr habt ja eh recht für euch wird schon so passen, bei unserem Passivhaus ist es aber durchaus so das das SZ relativ kühl (Nord Ost aber nur Ostfenster 19 C°) ist für ein Kinderzimmer im Schlafzimmer aber Positiv, in den Kinderzimmern (2 mal 18 m² Südseitig) ist es dagegen warm genung (ca. 21 °C jetzt im November ohne Heizen) unser Bad (NordWest mit 2 Fenstern eines Nord eines Westseitig) ist es ähnlich wie im SZ wobei durch das Einlassen des Badewassers die Temperatur in dem nur 8m² großen Bad völlig ausreicht (Wir haben nur Badewanne und Waschbecken darin also ist die größe auch in ordnung) Das WC ist seperat zwischen Kinderzimmer und Bad, wenn wirs zusammengelegt hätten wäre unser Bad immerhin 12 m² groß weil der Gang kleiner ausgefallen wäre...

    Aber falls das Kinderzimmer für doch zu kühl ist und das Schlafzimmer zu warm könnts ja immer noch mit eurem Sohn tauschen:wave:
    Schrankraum haben wir übrigens auch nicht, in runt 10-15 Jahren, ziehen die Kids aus und Dann nehm ich mir eines der Größeren Kinderzimmer als SZ und das Schlafzimmer wird zum Schrankraum:D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden