1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Partner für Grundstückskauf

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von RichardL, 12 Oktober 2009.

  1. RichardL

    RichardL Gast-Teilnehmer/in

    Wir suchen nun seit längerer Zeit im Raum Wien 13. Bezirk, 23. Bezirk (Mauer), Perchtoldsdorf, Brunn am Gebirge, Maria Enzersdorf und Klosterneuburg ein Grundstück. Unser Problem ist, dass meistens größere Grundstücke angeboten werden, die für uns aufgrund des eh schon hohen m² Preises nicht erschwinglich sind. Daher würden wir andere Familien suchen, um ein Grundstück, wenn es möglich ist, aufzuteilen und neu zu parzellieren. Wir haben uns auch schon Projekte von Bauträgern angeschaut, die es eigentlich auch so handhaben.

    Weiß wer wie das mit der Neuparzellierung funktioniert? Was haltet Ihr von der Idee?

    LG
    RL
     
  2. Clemi

    VIP: :Silber

    Hallo!

    Haben in genau denselben Gegenden drei Jahre lang gesucht (und jetzt GsD was im 13., dem absoluten Wunschbezirk, gefunden). Allerdings war unsere Erfahrung - eben aufgrund der hohen Preise dort - dass meist recht kleine Grundstücke angeboten werden, also selten über 500m2. Da frage ich mich, was willst du da noch teilen?

    Weiß nur, dass du bei Bauträgern, die auf diesen Grundstücken meist Doppelhäuser oder so errichten, meist rechtlich bloß Wohnungseigentum erwirbst. Anders ist es bei 200-300m2 großen Grundstücken oft gar nciht möglich.

    Wieweit Neuparzellierungen (bei etwas größeren Grundstücken) immer möglich sind, weiß ich nicht. Muss glaube ich auch Zufahrtmöglichkeit etc. dann immer vorhanden sein. Und es ist soviel ich mal gehört habe mit viel Bürokratieaufwand verbunden.

    Weiß nicht, ob ich dir damit weiterhelfen konnte. Soviel mal mein Senf dazu;)
     
  3. Hallo,
    perchtoldsdorf fällt da wegen Nauparzellierung schon aus, da unter 600qm2 gar nicht mehr als Einzelgrundstück erlaubt ist. Wir haben uns nun mit Wohnungseigentum (mit zwei Häusern auf einem GS) arrangiert. Bei Preisen von +-550€ geht sich hier sonst auch mit 1/2 Million fast nichts mehr aus.
    Ansonsten. Perchtoldsdorf ist super

    Viel Erfolg beim Suchen
     
  4. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Also ich bin aus der Fachbranche und meine folgendes:

    Ich denke daß in Perchtoldsdorf und co Mindestgrundstücksgrößen vorgeschrieben sind, die entsprechend der zulässigen Bebauungsweise (offen, gekuppelt geschlossen) differieren, meist zwischen 400 und 600m², ist aber vielleicht nicht überall so. Häufig haben die Gemeinden die Bebauungsvorschriften schon online abzurufen.

    Ich halte die Idee ein größeres Grundstück zu kaufen und zu teilen für sehr gut, da größere Grundstücke in hochpreisigen Lagen aufgrund der meist geringeren Nachfrage einen geringeren Preis erzielen. Die Teilungskosten von ca. 3-5000€ bei 2 Grundstücken sind da locker herinnen. Einfach nur zu einem Vermessungsbüro gehen, Angebot einholen und Entwurf erstellen lassen.

    In hochpreisigen Lagen muß man rechnen, daß Grundstücke über 1000 oder 1200m² im Durchschnitt etwa 10% weniger m² Preis erzielen als zum Beispiel 400-500m² Grundstücke. Bei hohen Preisen also sehr relevant. Die Aufwertung durch eine Grundstücksteilung beträgt oft ein Vielfaches der Teilungskosten.

    Wichtig in hochpreisigen Lagen auch: Unbedingt die Lage beurteilen. Die erzielbaren Preise und somit Grundstückswerte schwanken innerörtlich oft erheblich. Irgendein Allgemein Preis aus dem Gewinn oder so kannst du vergessen ist nur eine sehr grobe Richtlinie. Die wesentlichsten Einflußfaktoren im hochpreisigen Segment neben der individuellen Liebhaberei: Lärm, bauliche Umgebung, Südhang, Infrastruktur (Zentrumsnähe), Nähe zum Naturraum, Grundstücksgröße, dies alles sind in der Regel preisbeeinflussende Faktoren und heißen langfristig auch: Lebensqualität
     
  5. sabberazzi

    sabberazzi Gast

    hä?!:confused:
     
  6. sabberazzi

    sabberazzi Gast

    :eek::eek::eek:

    hab jetzt nachgeschaut, ein grundstück kostet bei euch ja soviel wie bei uns ein grundstück mit kleiner villa inklusive :eek:
    ein wahnsinn...
     
  7. HausKlbg

    HausKlbg Gast-Teilnehmer/in

    Hallo RichardL,

    ich bin neu im Forum. Ist Eure Frage noch aktuell? Das mit der Mindestgröße dürfte richtig sein - meines Wissens nach muss (zumindest in Klosterneuburg) ein Grundstück 500 m2 haben, um es überhaupt bebauen zu dürfen.
    Auch ich suche einen Baupartner - allerdings zur Errichtung eines Reihen- bzw. Doppelhauses in Klosterneuburg. Wie bereits einer der Foren-T. sagte, damit wird Wohnungseigentum begründet. Daraus sehe ich aber keinen Nachteil, denn so wie beim Haus kann man sein Wohnungseigentum (also sein Haus + Garten, etc.) - unabhängig vom Anderen - verkaufen, vermieten oder vererben. Alles andere, denke ich, kann man vor Projektbeginn besprechen und in einem Vertrag, dessen Inhalt man gemeinsam erarbeitet, regeln und festhalten
    Grundvoraussetzung ist natürlich, dass man in einem Reihen- oder Doppelhaus leben möchte.
    Bei dem Grundstück, das ich in Klbg. ins Auge gefasst habe, dürfen ca. 150 m2 verbaut werden, BK II (also mit OG), pro Haus verbliebe dann ein Garten von ca. 200 - 230 m2.
    Nicht sehr groß, aber dafür mit weniger Arbeit verbunden.
    Habt Ihr schon etwas Passendes bzw. einen Baupartner gefunden? Wie lange hat es gedauert, bis Ihr den richtigen Baupartner gefunden habt? Wie habt Ihr ihn gefunden - welche Medien?

    Danke + LG
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden