1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Parkschein in Wien ab heute teurer !

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Arielle82, 1 März 2012.

  1. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo !

    Ab heute sind in Wien die Parkscheine teurer.
    Ich muss ab nächsten Jahr pendeln und da werden die Bezirke 10-19 (so derzeit geplant) wohl auch in die kostenpflichtige Zone kommen.

    An alle Pendler wie löst ihr das ?

    Ich hab keine zumutbare öffentliche Anbindung und mit Auto zum Zug und dann noch 2 Zonen zahlen, da stellt sich die Frage ob sich die Teilzeitarbeit überhaupt noch auszahlt :(

    Ich glaub mit der Teuerung sind weder die Wiener noch die Pendler glücklich...

    Wie seht ihr das ?
     
  2. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Etliche meiner Kollegen kommen beinahe ganzjährig mit Roller oder Motorrad. Wäre das eine Alternative für dich?
     
  3. wieauchimmer

    wieauchimmer Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    ich muss Dich leider enttäuschen - ich als Wienerin bin glücklich und hoffe, dass doch ein paar Pendler auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen werden. Bin leider sehr verkehrsgeplagt. Wir wohnen in einer kleinen Gasse (30er Zone) die als Schleichweg auserkoren wurde und die Autos mit 70 oder 80 durchrasen (hauptsächlich GF-Kennzeichen ... sie wollen ja schnell zum Arbeitsplatz. Die Wiener sind sch....egal).

    Die Definition von "unzumutbar" ist so Sache ...
    Ich verstehe ja, dass die Verbindung außerhalb Wiens schlecht sein kann, aber wäre es für Dich möglich, mit dem Auto bis zur U-Bahn zu fahren und dort Park&Ride zu machen?

    "Mein" Bus fuhr übrigens bis vor kurzem auch nur 1/2-Stündlich und außerhalb der Spitzenzeiten stündlich. Wurde jetzt halbiert, worüber ich natürlich sehr froh bin.
     
  4. edelfee

    edelfee Gast

    ich bin sehr glücklich über die teuerung und ich wünschte, bei uns würde ein parkpickerl kommen, weil die ganzen pendler uns alle parkplätze wegnehmen und wir anrainer stundenlang kurven müssen, damit wir einen parkplatz finden. die pendler sollen zum stadtrand fahren, dort in eine garage und mit den öffis in die stadt. und wenn sie schon den anrainern die stellplätze wegnehmen, dann sollen sie auch ordentlich dafür zahlen. leider kostet der parkschein nicht 5 euro die stunde.
     
  5. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

    leider ist dem aber nicht so. ich hab selber 20 jahre in wien gewohnt und in einem der ersten parkpickerlbezirke. mehr parkplätze gabs nach der einführung deswegen leider nicht.


    park and ride ist so eine sache, ich müsst ja trotzdem mein auto erhalten, die garage und die öffis blechen.......

    ich finde es sehr unklug von der regierung, lustig die gebühren auszuweiten ohne VORHER infrastrukturen zu schaffen. die öffis sind ja auch schon sehr am limit. wenn alle pendler umsteigen würden, hätten die öffis schlimme kapazitätsprobleme.

    betreffend unzumutbar: ich find 1:45 öffentlich statt 40 autominuten anfahrt für einen teilzeitjob nicht wirtschaftlich.
     
  6. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab 2 kleine kinder die ich zum kindergarten bringen und holen muss....
     
  7. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

    nicht bös sein aber auch pendler sind menschen die arbeiten um ihre familien zu erhalten.
    dass die ÖFFis 20 km vor Wien so schlecht ausgebaut sind dafür kann ICH nix.
    die politik ist gefragt infrastrukturen zu schaffen.
     
  8. wieauchimmer

    wieauchimmer Gast-Teilnehmer/in

     
  9. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Da beisst sich die Katze in den Schwanz. Du möchtest öffentlich pendeln und fährst nicht mit dem Zug, der dann dort eingestellt wird, wo zu wenige fahren. Würdest du mit dem Zug fahren und einige andere auch, würde die Strecke mehr genutzt, und die Züge öfter fahren ... Genauso in Wien. Wenn mehr Pendler umsteigen, werden die Intervalle erhöht und dadurch kommts nur bis zur Erhöhung zu einer Überlastung.

    Ich weiß wie ätzend öffentlich fahren ist, ich mach das täglich. Ich wohn am Stadtrand von Wien, der öffentlich auch nicht so erschlossen ist wie ich mir das wünsche. Aber Auto ist nun mal Luxus. Und dieser eine ist im Moment sicher nicht leistbar.

    lg
    bine
     
  10. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

    da hast du sicher recht und so lange ich in wien gewohnt habe, bin ich auch öffentlich gefahren.

    ich denk halt das uns pendlern oft nix anderes übrig bleibt als mit dem auto zu fahren.
    bei uns fährt schon ein bus zum zug und zurück aber nur bis 17:00 uhr und teilweise nur stündliche intervalle, die dämlicherweise nicht an die zugzeiten angepasst sind.
     
  11. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

     
  12. wieauchimmer

    wieauchimmer Gast-Teilnehmer/in

     
  13. wieauchimmer

    wieauchimmer Gast-Teilnehmer/in

     
  14. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ich gehöre auch zu denen, die die Ausweitung der Parkpickerlzone begrüssen. Es stimmt schon, dass die Parkplätze nicht mehr werden, aber gerade bei uns leiden wir besonders unter den Pendlern, die alles verparken um dann mit der U-Bahn weiter fahren. Die fallen künftig weg und so bleibt mehr Platz für die Anrainer...
     
  15. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

    du schau, das problem verschiebt sich nur. was glaubst wie lieb mich die anrainer rund um den bahnhof haben werden ?;)

    ich denk mir die politik müsste strukturen schaffen.
    z.B. ein kombiticket (fahrschein mit dem ich gleichzeitig in einer park and ride garage parken ohne eklatante zusatzkosten)

    was das problem aber auch nur teilweise decken würde....(schichtdienst etc.)

    außerdem kenn ich einige in meiner dienststelle, die wirklich ein großes problem haben werden.
    ihre privatautos werden auch als dienstfahrzeuge genutzt und dem arbeitgeber ist es wurscht dass sie ab nächsten jahr (weil dort dann parkpickerl) auch bei der diesnststelle ihre autos zu hohen preisen abstellen MÜSSEN. so wie es derzeit aussieht müssen sie das aus dem privaten säckel zahlen......
     
  16. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Trifft mMn hauptsächlich die Pendler, mir als Wienerin ist das egal, weil ich ja kein Auto brauche, wenn alles nicht mehr so zugeparkt ist, soll´s mir auch recht sein.
     
  17. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Du, es ist hart, aber das ist mir ehrlich gesagt so egal wie Dir offenbar die von Dir Zugeparken sind;)

    Wozu gibt es am Stadtrand große Park&Ride Anlagen? Wenn diese voll sind (was nicht der Fall ist), muss man allenfalls die ausbauen. Ich zahle meine Steuern in Wien und erwarte mir, dass die Wiener Regierung sich in erster Linie um die Wiener (bzw Bewohner Wiens) kümmert und dazu gehört es auch zu sorgen, dass in erster Linie die Anrainer parken können. Wäre ich Pendler, würde ich von "meinen" LH erwarten, dass er die Infrastruktur in meiner Umgebung anpasst.
     
  18. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

    warum glaubst sind sie nicht voll?
    bringt einfach nix, wenn den autofahrern dadurch noch mehr geld abgeknöpft wird.

    wien und niederösterreich sollten sich mal zusammensetzen und ein konzept erarbeiten, dass ineinandergreift.
    denn eines steht fest, die pendler werden eher mehr als weniger.
     
  19. Sab-22

    Sab-22 Gast-Teilnehmer/in

    es gibt schon sehr lange Sondertarife für Jahreskartenbesitzer in den Park&Ride-Anlagen, damit die Pendler in den Randbezirken kostengünstig die PKWs abstellen können ;)
     
  20. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

    du findest 500€ im jahr kostengünstig ? und dazu kommen nochmal 450€ für die jahreskarte in wien.
    sind allein 950€ im jahr nur für parken und in wien öffi fahren. mein auto braucht trotzdem reifen, versicherung und sprit, bis ich mal zum park and ride komme.

    also bei meinem teilzeitverdienst, wiegt das schon schwer. :(

    kurios an der sache ist ja auch, dass das parken im park and ride mehr kostet als die öffijahreskarte...:rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden