1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Parkpickerlwahn in Wien

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 8 Dezember 2011.

  1. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Wer ausser Grünpolitikern und Leuten ohne Auto will ein Parkpickerl in den Aussenbezirken von Wien?
    Durch die Abzocke entsteht kein einziger neuer Parkplatz.
    Ausserdem es gibt noch immer genug Gegenden ohne Parkplatznot und in den Innenbezirken mit Parkpickerl sucht man weiterhin lange nach Parkplätzen wie vor der Parkpickerleinführung.
     
  2. edelfee

    edelfee Gast

    ICH!!! ich will sofort ein parkpickerl haben. bei uns sucht man 45 minuten im schnitt einen parkplatz, weil ich gürtelnahe wohne und daher die ganzen flüchtlinge aus den innenbezirken bei uns parken. volkshochschulen, autohändler, kultureinrichtungen tun ihr übriges - da fahren alle leute mit dem auto hin und verstellen für die anrainer die plätze. in den reiseführern ist unsere gegend als besonders praktischer platz angepriesen, wo man die ganze woche sein auto hinstellen kann und nix zahlen muß und gleich in der stadt ist. die pendler stellen alle ihre autos bei uns ab, weils nix kostet und sie schnell in der stadt sind.

    die parkplätze haben in erster linie für die anrainer da zu sein. das geht nur mit parkpickerl, da würden alle genannten gruppen nicht mehr mit dem auto fahren bzw es nicht mehr zu uns stellen. dazu müßte noch der kurzparkschein auf 5 euro die stunde erhöht werden und bei handyparken einfach eine automatische schranke eingerichtet werden, so daß man nicht mehr verlängern kann ohne wegzufahren.
     
  3. edelfee

    edelfee Gast

    sobald der kurzparkschein 5 euro die stunde kostet, wird das auch nicht mehr der fall sein...
     
  4. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ich bitte und so ziemlich alle unsere Nachbarn (politisch bunt gemischt):). Ich hab gestern wieder gut 10 Minuten nach einem Parkplatz gesucht und in unserer Gasse machen Fahrzeuge mit Wiener Kennzeichen keine 50% aus...

    Ich steh seit 3 Jahren auf der Warteliste für einen Tiefgaragenplatz....
     
  5. mo-mo

    VIP: :Silber

    ich will es nicht, und muss es haben :mad:. kreise abends auch oft 40 minuten weil trotz parkpickerlbezirk kein parkplatz frei ist. habe hierorts schon eingie threads diesbezgl. geschrieben.
    es ist ein irrglaube, daß man mit pickerl einen parkplatz ohne lange zu suchen in wohnnähe bekommt. habe ich früher auch geglaubt, als es eingeführt wurde.

    mittlerweile sind die handyparker unterwegs und es ist noch schlimmer geworden. als die leute noch parkscheine ausfüllen gehen mussten, war es noch etwas besser mit parkplatz finden.

    krass ist es halt, wenn man besuch bekommt von auswärts oder aus einem anderen bezirk, über ein paar tage. da sollte es eine kurzparkkarte geben, wie bei der vignette.

    außerdem werden in den parkpickerlbezirken oft auch noch jede menge neue halteverbote, neue ladezonen etc. vermehrt errichtet.

    allesamt ein jammer die verkehrsplanung.
     
  6. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    und was einen autofahrer motiviert: ich musste neulich in den ersten. und dort sind parkplätze ja fast unmöglich zu finden, also stelle ich mich in eine parkgarage von APCOA. gut wars, ab der einfahrt zahlt man. pro stunde 4,70.
    ja das motiviert die leute wirklich auf parkhäuser auszuweichen...
     
  7. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich!! mir gehts wie edelfee und llandra ... (allerdings, mit nur 10 min parkplatzsuche wär ich glücklich)
     
  8. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    nur kurz damit ichs auch verstehe. das pickerl kommt. die leute haben ja als familie mit kindenr oft 3 autos heutzutage. gleichzeit werden für fahrradständer parkplätze geopfert. also parkplätze werden weniger, autos mehr, parkhäuser hauen fleißig die preise rauf weil sie das große geld wittern. wie werden es dadurch mehr parkplätze?
     
  9. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Bei 45 Min und mehr, würde ich mein Auto hergeben und Taxi fahren...
     
  10. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Das problem ist nicht, dass es zu viele autos gibt, sondern zu viele menschen auf zu kleinem raum.
    Und je grösser die bevölkerung in wien wird, desto mehr probleme wirds mit der parksituation geben. Ist leider so. Also entweder damit abfinden, oder in dünn besiedeltes gebiet auswandern!
     
  11. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Du irrst dich mit deiner Einschätzung und Erwartungshaltung.
    Ich habe jahrelang in einer Parkpickerlzone (Stadthalle, Gürtelnähe) gelebt. Sowohl vor Einführung, als auch nach Einführung.
    Das einzige Ergebnis der Parkpickerlzone war (abgesehen von zusätzlichen Kosten), dass abends mehr Leute auf der Strasse waren (nämlich die Kontrollore).
    Wenn Veranstaltungen waren, gab und gibt es gar keine Parkplätze und sonst gab und gibt es nach gewisser Suchzeit immer welche. Eine Parkpickerlzone erzeugt keinen einzigen additiven Parkplatz und reduziert kein einziges vorhandenes Auto. Es ist nur eine Verschiebung nach dem Florianiprinzip aber keine Lösung.

    In erster Linie ist das Parkpickerl eine Geldbeschaffungsaktion, weil wenn die Parkplätze wirklich für die Anrainer da sein sollten, würde ein Kostenbeitrag von 10 Euro im Jahr für die Bereitstellung des Pickerls auch reichen ;)
    Ich fand es auch nicht sehr lustig, dass ich wann immer mich jemand mit Auto besuchte, ständig auf die Uhr geschielt werden musste um den Parkschein wieder zu erneuern.
     
  12. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann nur sagen, dass ich früher im Freihausviertel gewohnt habe und die Einführung des Parkpickerls (mit Kurzparkzone bis 22 Uhr) eine deutliche Verbesserung gebracht hat. Hier im Westen kurve ich deutlich länger, bis ich einen Parkplatz finde und die meisten Fahrzeuge hier haben deutsche, polnische, ungarische oder auch Bundesländer Kennzeichen. Die müsste alle zumindest ihr Fahrzeug ummelden oder eben wo anders parken...
     
  13. mo-mo

    VIP: :Silber

    3 pickerl pro wohnadresse gibts gar nicht :boes:
     
  14. edelfee

    edelfee Gast

    außer im 7. bezirk gibt es überall mehr plätze als anrainer., also mit parkpickerl gäbe es mehr plätze für diese - wenn es zusatzmaßnahmen gibt: kurzparkschein auf 5 euro die stunde, handyparken sperren, wenn man verlängern will.

    und deine besuche aus einem anderen bezirk sollen mit den öffis fahren und die aus den bundesländern eine park&ride anlage verwenden.
     
  15. edelfee

    edelfee Gast

    häh? in wien? in welchem paralleluniversum lebst du bitte?
     
  16. edelfee

    edelfee Gast

    deshalb sage ich ja; es braucht additive maßnahmen: kurzparkschein auf 5 euro die stunde und handyparken bei verlängerung sperren. kurzparken ist zu billig deshalb fahren die leute nach wie vor mit dem auto. und stadthalle ist ein sonderfall, weil es dort veranstaltungen gibt. das gäbe es bei dir alles nicht. ;)
     
  17. veronika

    veronika Gast-Teilnehmer/in

    ich seh das genauso. außer am sonntagvormittag - da ist die gasse fast autofrei -ist die parkplatzsuche extrem mühsam. Unsere Besucher, die länger bleiben, stellen ihr Auto in einer Park and Ride Garage ab. In der Stadt brauchen sie das Auto ja nicht.
     
  18. carina

    carina Gast-Teilnehmer/in

    Diesen Satz verstehe ich nicht.
     
  19. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Schon mal versucht von z.B. Hadersdorf oder Flötzersteig des nächtens mit Öffis unterwegs zu sein?
    Der öffentliche Verkehr in Wien ist generell gut, aber gerade in den Aussenbezirken auch oft noch immer ziemlich lückenhaft.


    die Frage ist eher, ob du in einem Paralleluniversum lebst ;)
    Wir sind in unserem Haus die einzigen mit nur einem Auto, obwohl hier die öffentliche Verkehrsanbindung schon ganz gut ist.
    Alle anderen 2-4. Ich weiss auch, dass die Situation im 13, 14. und 18. (v.a. in den Cottagegegenden) ähnlich ist, was bei der eher miserablen Anbindung an den öffentlichen Verkehr nicht weiter verwunderlich ist.

    Bei mir gibt´s dafür auch keine Parkplatznot. Es ist immer nur die Frage ob der Parkplatz 5m, 20m oder 30m vom Hauseingang entfernt ist...:D
    Deshalb ist ja die Forderung nach einem Parkpickerl so unverständlich und eine reine Geldmasche.
     
  20. maha

    VIP: :Silber

    - Hadersdorf: N49 am WE
    - Im "roten" Wien wurden bei den Öffis die westlichen Bezirke schon immer vernachlässigt.
    - Ich habe auch einen Parkplatz vor der Tür... zu 99,9%. Ich würde dafür zahlen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden