1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Parkpickerlabzocke in Wien....

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mo-mo, 10 Oktober 2011.

  1. Mausi88

    VIP: :Silber

    ...
     
  2. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    ich bin beruflich verpflichtet ein auto zu haben und mobil zu sein. du bist drann
     
  3. Mausi88

    VIP: :Silber

    Da muss ich eh nicht hin, kann die eh nicht wirklich leiden.:) Hab hier in der Stadt ja auch alle Geschäfte die ich brauch.:)
     
  4. edelfee

    edelfee Gast

    wieso? du kannst dein auto auch in einem anderen bezirk abstellen. mußt halt längere wege in kauf nehmen. dafür mußt du, wenn du auf die autobahn verzichtest, halt auch längere wege in kauf nehmen. ich sehe da null unterschied.
     
  5. edelfee

    edelfee Gast

    dann soll dir das dein arbeitgeber bezahlen. ergo kein problem für dich, oder? oder wenn er das nicht zahlt, dann kannst die kosten, die du für das mobil sein, hast, von der steuer absetzen.
     
  6. Mausi88

    VIP: :Silber

    Dann bräuchte ich aber kein Auto wenn ich dann erst wieder mit den Öffis zum Auto fahren muss.;)

    Zudem wir hier z.B. umgeben sind von Parkpickerlbezirken..:rolleyes:
     
  7. mo-mo

    VIP: :Silber

    du wohnst nicht in einem parkpikerlbezirk, oder?
    bist du grün-rot-politikerin?
    solche argumente können nur von einer unbetroffenen, unwissenden kommen.:rolleyes:
     
  8. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    jaaaaa gerne, bitte schreib deinen vorschlag an die MA 68, die steuerzahler freuen sich einen neuen fuhrpark von 1800 autos zahlen zu dürfen :D

    hahahahahahahahahaha
     
  9. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    autos haben in dieser stadt einfach viel zu viel platz. selbst dort wo sie dezidiert nicht hingehören (fußgängerInnenwege, fahraddwege) sind sie oft zu finden. diese vielzahl an autos senkt die lebensqualität der bewohnerInnen dramatisch.
    ich (stadtflüchtling - also mit diesen vorschlägen schneide ich mir als autofahrerin selber ins fleisch) bin für eine gnadenlose verschärfung des autofahrens in der stadt: teureres parken, citymaut, kein ausbau von stadtautobahnen und dafür eine fast kostenfreie alternative mit park&ride und guten, zuverlässigen öffis, die nicht mehr durch von einem zuviel an autoverkehr blockiert werden. derzeit bin ich fast überall mit dem auto schneller (inklusive parkplatzsuche, was bei mir schlechtparkerin sehr lange dauern kann, und parkzettelausfüllen). das sollte sich eindeutig ändern. autos sollten in einer stadt mit funktionirendem öffentlichen verkehr höchstens dritte wahl werden.
     
  10. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    dann würdest aber gerade du deutlich profitieren ;) gerade in der gegend, schau dir doch mal die kennzeichen der autos an. dort sind deutlich über 25% nicht-wiener, die könnten dort alle nicht mehr stehen.

    also ich wohn im 6ten und da laufen mir die "parksheriffs" täglich über den weg - es wird also schon kontrolliert - in den pickerlbezirken...

    im 18ten allerdings wirklich weniger, aber welchen großen anreiz gibts denn dort - ist ja fast überall ständiges parken erlaubt, da wirds nicht viel zu strafen geben, also zahlt es sich nicht aus zu kontrollieren. wird es allerdings schon, wenn du mal zu nah an der kreuzung parkst gibts schon einen strafzettel, aber nicht jedes mal, sondern vielleicht bei jedem 5ten mal...
     
  11. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde liebend gerne für ein Parkpickerl zahlen, wenn ich dann einen Parkplatz bekomme. Bei uns parken überwiegend Fahrzeuge mit deutschem, polnischen, ungarischen oder tschechischen Kennzeichen. Es wird sogar in manchen Reiseführern darauf hingewiesen, dass man hier super parken und für die Stadtbesichtigung direkt in die U-Bahn einsteigen kann:boes:
     
  12. mo-mo

    VIP: :Silber

    du bekommst ja keinen parkplatz wenn du ein parkpickerl zahlst, das ist der trugschluss :rolleyes:, du zahlst und bekundest damit das interesse an einem parkplatz.
    das ginge auch ohne kostenaufwand.
    ah ja, ein blaues pickerl bekommst du natürlich auch noch, dafür darfst du dein auto z.b. nicht mit einer hagelgarage schützen, weil das pickerl ja ersichtlich sein muss.:mad:
     
  13. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    hallo nachbarin :D (aber in unmittelbarer nähe dürftest nicht wohnen ;))
    rund ums wifi ist leider nur stellenweise kurzparkzone (ich weiß da, weil ich genau dort immer suchen muss) deswegen fahren noch immer viel zu viele mit dem auto ... parkraumbewirtschafter treiben sich dort auch genug herum. außerdem hat das liebe wifi jetzt auch vermehrt sa kurse was mir mittlerweile auch das we vermiest. fr nm kann ich sowieso nie einkaufen fahren weil da alles zugeparkt, mittlerweile find ich sa bis am nm auch nichts mehr.

    und zum wifi kommen auch noch pendler, die ihre autos am so abstellen und fr nm wieder wegfahren und die parkpickerlflüchtlinge aus dem 9.
     
  14. bluegrass

    VIP: :Silber

    Ich habe bis vor 3 Jahren im siebenten gewohnt und das Parkpickerl als Segen empfunden.
     
  15. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in


    Bei uns sicher, weil eben die ganzen ausländischen Dauerparker wegfallen würden und auch die ganzen Niederösterreicher, die reinpendeln und bei uns dann in die U-Bahn einsteigen;)
     
  16. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ich hatte im 4. (Freihausviertel) mit dem Parkpickerl auch selten Probleme, vorallem nachdem es bis 22 Uhr ausgeweitet wurde.
     
  17. bluegrass

    VIP: :Silber

    Genau das verstehe ich nicht. Warum schimpfen alle, die in diesen Bezirken wohnen auf das Parkpickerl, das ihnen ja die ganzen Parkplatzräuber vom Leib hält.
    Da müsste doch der logische Schlachtruf lauten:
    "Pickerl rund um die Uhr" und nicht "Weg damit".
     
  18. mo-mo

    VIP: :Silber

    parkplatzräuber zahlen halt jetzt (handyparker!) und wir zahlen auch, und nicht wenig. für anrainer sollte es nichts kosten, siehe meine anderen posts...

    @ bluegrass
    bekommst du nie besuch??
     
  19. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    der besuch ist lt. dir aber auch parkplatzräuber ;) und grundsätzlich täte es deutlich mehr "parkplatzräuber" geben, wenn es kostenlos wäre. so zahlen sie für 10stunden stehen schon mehr als du im monat.
     
  20. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    und warum?
    ihr bekommt um sehr, sehr wenig geld die möglichkeit auf recht vielen m2 das ganze jahr zu parken. die grundfläche für eure parkplätze ist im öffentlichen besitz und könnte sehr leicht und gerne auch anderst genutzt werden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden