1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Parkettkleber

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Baxter, 18 September 2009.

  1. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    Wir diskutieren gerade über die Höhe des Fussbodenaufbaus, insbesondere bei verklebten Parkett.

    Wie dick wir der Kleber aufgetragen? Wir hören hier unterschiedliche Aussage. Bisher sind wir von 5mm ausgegangen.

    Danke für euere Antworten.
    lg
    Bax
     
  2. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    5mm nie und nimmer. ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern, aber 1, maximal 2mm

    Aber du willst wahrscheinlich eh nur den niveau-Unterschied zwischen unterschiedlichen Belägen (Fliesen/Parket) wissen, oder?
     
  3. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir haben grad bei einem bestehenden Parkettboden einige Dielen die lose waren wieder reingeklebt. Es ist wirklich nicht viell, knapp 1 mm. Auf der Parkettkleberdoese steht auch man soll nur dünn auftragen, grad so das alles bedeckt is.

    LG
    Leon
     
  4. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    genau das will ich wissen! woher weisst du das schon wieder?

    bei fliesen rechnet man ja 5mm fliesenkleber...also muss ich beim übergang fliesen zu parkett (10mm parkett +1mm kleber) den estrich um 4mm niedriger ausführen lassen.

    so meine theorie.

    lg
    BAx
     
  5. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Könnte unter Umständen damit zusammenhängen dass ich auch erst gebaut habe? :rolleyes:

    Hmmm... also mir kommen auch die 5mm Fliesenkleber eher viel vor.

    Bei uns wars so: keine Fliesen, dafür Feinsteinzeug mit 11mm Stärke. Ein Zweischicht-Parkett (Einzelstab) der dann geklebt wurde, leider weiss ich beim besten Willen nicht mehr wie stark der war. (Du könntest mich jetzt unter Androhung körperlicher Gewalt von der ganz üblen Sorte dazu nötigen in das letzte Eck unter der Kellertreppe, vorbei an Tiefkühlschrank, Regalbrettern, Eimern mit Fliesenkleber, Fugenmasse, Blitzzement, drei Farben Außenputz, Innenfarbe, tonnenweise Fliesen, mich zu einer Restpackung unseres parketts durchzugraben. Aber da du ein wahrer Menschenfreund bist, wirst du das nicht tun. Du bist doch ein wahrer Menschenfreund?)

    Anyway: Bei uns war der Unterschied im Niveau 1mm, und den kann man (zur not mit Glasfasermatten) kompensieren. Also hatten wir im Endeffekt im ganzen Haus dasselbe Estrich-Niveau. Der Estrichleger war uns sehr dankbar (hat aber deswegen leider um nix weniger Bier vernichtet)
     
  6. Ich denke schon, daß deine Theroie stimmt, aber ich glaube, daß du bei der Ausführung verdammt aufpassen mußt, denn meine bescheidenen Erfahrungen sprechen nicht dafür, daß in diesem Gewerbe auf mm genau gearbeitet wird, sondern daß du dann u. U. statt 4mm an einer Ecke 6mm und an der anderen 2mm hast.

    Bin neugierig ob dir das tatsächlich gelingt.

    lg
    Asterix
     
  7. alexa27

    alexa27 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    ich weiß zwar noch nicht - wenn wir das machen - wie dick wir Kleber auftragen werden. ich hab eine grunsätzliche Frage: in einigen Geschäften wurde uns unbedingt dazu geraten, bei fußbodenheizung den Parkett zu kleben. einige bekannte meinen das aber ganz und gar nicht (sind nicht vom fach, trotzdem verunsichert mich das)... was meint ihr??
    danke!
    lg alex
     
  8. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    Bei Fussbodenheizung sollte Parkett verklebt werden, gibt auch entsprechende Normen dazu.

    Nachteil bei schwimmend verlegtem Parkett, es bildet sich eine stehende Luftschicht under dem Parkett (bei der Verwendung von Dampfbremsfolie sogar zwei), welche sehr gut dämmt. Damit hat die von der FBH abgegebene Wärme einen grösseren Widerstand und du musst die Vorlauftemperatur erhöhen um die gleiche Raumtemperatur wie bei verklebten Parkett zu erhalten. Höhere Vorlauftemperatur = höhere Energiekosten.

    Ob sich der Mehrpreis von verklebten Parkett dadurch rechnet, kann ich dir auch nicht sagen, aber wir werden ihn verkleben lassen, weil es die fachgerechte Verlegeart für FBH ist.

    lg
    Bax
     

  9. hast du den Niveauunterschied von 4mm hinbekommen?
     
  10. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind dazu übergegangen im gesamten Haus die gleiche Estrichhöhe verlegen zu lassen.

    Da wir entweder 2Schicht Parkett, Feinsteinzeug oder Kork in den verschiedenen Räumen verlegen und es diese Bodenbeläge alle in 1cm Stärke gibt.

    Bei Feinsteinzeug und Parkett kann die Dicke der Klebschicht ident ausgeführt werden, so dass ein ebener Übergang entsteht.
     
  11. alexa27

    alexa27 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben mittlerweile den parekttboden verlegt, selber, ohne professionelle hilfe. und zwar verklebt. ist super gegangen!!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden