1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Parkett oder Laminat für Fußbodenheizung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von leonieg, 13 Januar 2009.

  1. leonieg

    leonieg Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Meine Frage: Wer von euch hat ERfahrung mit Fußbodenheizung. Welchen Boden sollte oder muss man verwenden???


    lg
     
  2. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    ein laminat ist ein plastikboden der wird einfach nicht so warm wie ein parkett...

    wir haben das "problem" vom laminat im wohnzimmer und fliesen im vorzimmer... damit der laminat angenehm ist sind die fliesen schon sehr warm weil sie viel besser leiten...

    wenns finanziell drinn ist und in dem zimmer nicht mit extremer beanspruchung zu rechnen ist (was bei uns schon ist ;) ) würd ich einen parkett nehmen...
     
  3. Kroni

    Kroni Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben ziemlich massive Eichedielen und es ist super!! Sehr angenehmes Gefühl.
     
  4. Stari05

    Stari05 Gast-Teilnehmer/in

    Der beste Boden für Fußbodenheizung sind Fliesen.
    Ich mag aber auch keine Fliesen im Wohnzimmer haben, wir haben ein paar Prospekte von der Firma Tilo zu Hause, da gibts Parkettböden, Korkböden und Linoleumböden, die für Fußbodenheizung geeignet sind.
     
  5. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Plastik .. wenn ich das schon höre :eek:

    Laminat ist härter als Parkett,abriebfester,flüssigkeitsdichter.
    Wegen der Warmeaufnahme kann ich es nicht glauben weil der Laminatgrundkörper ja auch Holz ist (MDF)

    und Laminat is billiger !
     
  6. Terrena30

    Terrena30 Gast-Teilnehmer/in

    Muss Bob-the-B recht geben. Wir haben auch Laminat und in 2 Räumen fliesen und der Boden ist überall gleich warm. Laminat lässt sich super verarbeiten, sehr gut reinigen und es gibt in zu günstigen Preisen in allen Dekors. Ich bin ein Laminatfan, hatte vorher Parkett (nie wieder), der Boden sieht nach kürzester Zeit aus, als wäre er hunderte Jahre alt, lauter Kratzer und Dellen - bäh! :boes:

    LG Terri30
     
  7. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wir auch, wunderschön und ein tolles Gefühl darauf bloßfüßig herumzulaufen. :love:
     
  8. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    naja was sonst? es ist ein holz mit einer plastikschicht oben drauf...
     
  9. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Laminat ist eine Unterbauholzschicht mit Plastikdekor darüber, was man, wenn man wie ich ein Barfuß-Fan (nie Schlapfen/Patschen im Haus an und oft auch keine Socken) ist, sofort merkt.

    Ausserdem zeigt die Erfahrung, daß es bezüglich Dellen/Kratzer/... egal ist (ok, wie es mit Tieren ist, weiß ich nicht), ob Parkett, wobei Du bei einem Parkett die Oberfläche nie zerstören kannst, sondern max. eine Delle reinmachst.

    lg
    Dimple
     
  10. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in


    Mir kommt kein Parkett mehr ins Haus wir haben unten ueberall Fliesen und nur im Schlafzimmer und in den Kinderzimmern Laminat. Ich hatte in meiner Wohnung wirklich hochwertigen Buchenparkett mit 3 Kindern ein No-go ausser es ist einem Wurscht wenn der Boden nach 5 Jahren ausschaut wie Sau.
    Im Elternhaus meines Mannes war auch Parkett drinnen (von unsrem Opa=Tischler) verlegt und versiegelt selbst der hat binnen ein paar Jahren echt fiese Kratzer bekommen und wird naechstes Jahr wieder vom Opa ersetzt und sogar der hat meiner Schwiegermama geraten keinen Parkett sondern Laminat mehr zu nehmen.

    Parkett und FBH ist generell nicht das gelbe vom ei was ich von den Leuten hoere hams immer irren Vorlauf um halbwegs eine Raumtemperatur zammenzubringen und wegen genau so einer Diskussion hab ich gestern im Haus gemessen was wir Bodentemperaturen haben und der Laminat ist ca 0.1 grad Kuehler (der hochwertige) und 0.3 grad der billige in den Kinderzimmern als die Fliesen also nicht so tragisch
     
  11. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Ich behaupte, es gibt zwei Nutzungswünsche, die Fliesen und Laminat ausschließen:

    Wer barfuß geht, wird niemals Laminat nehmen - wer Socken und Patschen anhat, sieht das anders

    Wer keine Wohntextilien mag (Teppiche, Vorhänge), wird niemals Fliesen nehmen (Hall), auch die, die mit dem Boden den Raum optisch warm (tatsächliche Wärme ist ja egal) haben wollen, nehmen eher keine Fliesen.

    lg
    Dimple

    PS: Buche und FBH geht sowieso nicht
     
  12. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    ich geh sehr viel barfuss auf meinem laminat ;) ich hasse socken oder hausschuhe ;)
     
  13. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in

    echt??? dann bin ich abartig ich renn 90% der zeit barfuss rum und im schlafzimmer noch mehr ich kann naemlich socken ned wirklich leiden patschen hab ich nur an wenn ich zwischen keller und oben pendle weil im keller der nackerte estrich ist
     
  14. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Genau ist es eine MDF Schicht ein Backlayer, eine Holzdekorschicht und ein Overlay (transparente Schicht mit Korruntpartikeln) die das Laminat so hart und wiederstandsfähig macht.
    (Die obersten drei Schichten sind in Melaminharz getränkte Papiere)

    Wenn man eine FBH hat ist Laminat genauso warm wie Parkett

    Ob Parkett oder Laminat ist Geschmackssache ..

    Ich muß mich auch mal entscheiden was wohin kommt ..
     
  15. lunaluca0507

    lunaluca0507 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben fliesen und laminat, beides wird angenehm warm, mag aber laminat lieber, werden die Fliesen auch noch gegen Laminat austauschen, wenn die Zeit da ist
     
  16. alexx

    alexx Gast-Teilnehmer/in

    ich schließe mich der fraktion "eiche-dielen" an :cool:

    laminat und fliesen sind im sommer so kalt, dass ich warme socken brauche :eek:
     
  17. Stari05

    Stari05 Gast-Teilnehmer/in

    Wegen Abnützung, egal ist es sicher nicht.
    Wir haben jetzt seit 10 Jahren einen Laminatboden und schön langsam gibt er den Geist auf, die obere Schicht dürfte abgenützt sein und jetzt bekommt er schön langsam Kratzer, bis jetzt war gar nichts.

    Trotzdem werden wir einen Parkettboden ins Haus bekommen, ich hab mir heute eine Probe von Birne und Eiche gehobelt, weiß geölt mit nach Hause genommen und mal probiert, was so ein Boden aushält, ich habe eine Gabel von ca. 1,5 Meter Höhe auf das Muster fallen lassen und beide Böden haben Schrammen, das hat ein Laminatboden nicht.

    Wie gesagt, ich hab mich trotzdem für den Parkettboden entschieden, weils einfach ein angenehmeres Wohngefühl ist, aber robuster - niemals.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden