1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Parken im 8. Bezirk

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kawamona, 1 Juli 2010.

  1. kawamona

    kawamona Gast-Teilnehmer/in

    Wir fahren im August drei Tage nach Wien und sind auf der Suche nach einer günstigen Parkmöglichkeit im 8. Bezirk. Das Apartmenthaus in dem wir absteigen ist in der LAUDONGASSE
    Anscheinend kostet das Parken pro Tag dort laut Homepage Reiseanbieter € 20,- und laut Homepage Hotel € 32,-

    Eine Überlegung wäre auch eine 72-Stunden Karte für die Öffis zu nehmen und dann U-Bahn fahren und so -> für unsere beiden Kids sicher ein Erlebnis (bei uns in Innsbruck gibts ja keine U-Bahn). Also käme auch Park&Ride in Frage.

    Bin für alle Tips dankbar.
     
  2. Schlawie

    Schlawie Gast-Teilnehmer/in

    die apcoa garagen in der nähe kosten zwischen 35 und 45 euro/tag. da ist man ja noch billiger dran, wenn man es auf einen strafzettel ankommen lässt (glaub ist so bei 25 euro) :D

    die günstigste variante ist wirklich park and ride - die sind halt am stadtrand angesiedelt. z.b. gleich bei der westeinfahrt in hütteldorf.
     
  3. Raphael10

    Raphael10 Gast-Teilnehmer/in

    parken im 8. bezirk ist ein horror. alles zugeparkt bzw kurzparkzone. würd echt auf die öffis umsteigen, wobei die im sommer auch nicht das gelbe vom ei sind.

    einfach ausprobieren wies für euch am besten ist.
     
  4. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    im 8. ist parken nicht sinnvoll... parkplätze im parkhaus teuer, parkplätze draußen kurzparkzone bis 22 uhr.


    die park&ride parkhäuser sind günstiger, aber halt weit weg am stadtrand:
    http://www.parkandride.at/

    abstellen im 16./17. bezirk (nachbarbezirk hinterm gürtel) ist noch möglich.
    in den aussenbezirken ist keine kurzparkzone, und die parkplatzsuche einfacher. wäre halt kein überdachter parkplatz.
    grundsätzlich wäre das eine relativ praktikable variante,.. parkplatz auf der anderen seite vom gürtel suchen und dann die 1-2 straßenbahnstationen zurückfahren oder zu fuss gehn. machen viele "einheimische" ohne parkplatz auch. ;)
     
  5. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    dafür fahrn dann die bewohner von diesen bezirken wie die trotteln im kreis weil alles von parkpickerlflüchtlingen zugeparkt ist :mad:
     
  6. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    So ist es :rolleyes:. Leider.

    Aber als ich damals noch im 7. gewohnt hab, haben wir das Auto von unserem Urlaubsbesuch auch im 16. abgestellt :D.
     
  7. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    wobei, in der sommerzeit (juli/august) ist es eh wesentlich leichter, zumindest bei mir daheim :)
     
  8. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    Bei mir ist es ab ca. 21 Uhr meist eine Katastrophe...
     
  9. Mimi27

    VIP: :Silber

    Hier im 7. ist es auch ein Horror!
    Mein "Rekord" liegt bei 1,5 Stunden im Kreis fahren. Zum Schluß hab ich nur noch geheult und hätt mich auch ins Halteverbot gestellt wär net einer frei geworden. Horror!

    Unsere länger bleibenden Gäste stellen ihr Auto immer in Altmannsdorf ab und kommen per U-Bahn.;)
     
  10. Raphael10

    Raphael10 Gast-Teilnehmer/in

    auto im 16. abstellen ist auch eher sinnlos, bin im 16. daheim und wir suchen täglich 1-2 stunden parkplatz!
     
  11. carina

    carina Gast-Teilnehmer/in

    Die Apcoa Garage am Schlesingerplatz hat ein Tagesmaximum von EUR 23.

    http://www.apcoa.at/Schlesingerplatz--Garage-529d.html

    Im 16. gleich nach dem Gürtel zu Parken ist zwar grundsätzlich eine Möglichkeit, allerdings ist es schwer einen Parkplatz (außerhalb den gekennzeichneten Kurzparkzonen) zu finden, die beste Zeit einen zu suchen ist wohl gegen 6.30 bis 7.00 Uhr in der Früh, abends ist ein freier Parkplatz ein reiner Glückstreffer. Derzeit gibt es auch stellenweise über ganze Blocks Halteverbote, aufgrund von einigen Baustellen.

    lg
    missy
     
  12. Flora

    Flora Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde auch ein Park and Ride nehmen!
    Bei der Ankuft könnts ja dann ein Taxi nehmen bis zum Hotel, damit ihr nicht mit dem ganzen Gepäck in den Öffis fahren müsst. Ist nicht wahnsinnig teuer (das Taxi).
     
  13. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    Täglich 1-2 Stunden im 16. :eek:??
    Um wieviel Uhr denn?
     
  14. Raphael10

    Raphael10 Gast-Teilnehmer/in

    abends ab 18 uhr
     
  15. meluca

    meluca Gast-Teilnehmer/in

    Also ich arbeite auch in einem Appartmenthotel im 8. und wir bieten den Gästen eine Parkkarte für Euro 15 pro Tag an. Die Hotels bekommen vergünstigte Parkkarten von den Parkgaragen. z.B. Parkgarage Otto Wagner Platz
    Schreib doch das Hotel direkt an. Sa/So kannst Du aber gratis auf der Straße parken.
    LG
     
  16. Q

    Q Gast

    Leider ist der 8. von den "öffentlichen" her auch lausig schlecht erschlossen und daher für einen Wienbesuch mit Kleinkindern nicht die erste Wahl. Je nachdem, wo in der Laudongasse, kommen die Linen 5 und 33, 13A, 2 (Josefstädterstraße) oder auch die U2 oder die U6 in Frage (je nachdem, wo in der Laudongasse).

    Am Wochenende würde ich beinhart vor der Tür parken. Unter der Woche würde ich dort mal hinfahren, einen Kurzparkschein für 2 Stunden oder so lösen (geht auch über das Handy, muss man sich aber einmalig anmelden) und auspacken und dann schauen, dass ich das Auto irgendwo außerhalb des Gürtels "anbringe". Alternativ kann man auch die billigen P&R-Anlagen in Siebenhirten oder Erdberg in Anspruch nehmen (ca. 3 EUR / Tag). Das in Siebenhirten liegt direkt an der U6 (ist aber ur-weit draußen).

    Bim-Karten für Wien läppern sich auch ganz schön. Das Tages-Ticket mit dem Handy kostet 4,20, (s. http://www.wienerlinien.at/wl/ep/channelView.do/channelId/-17001/pageTypeId/9083) das sind insgesamt 25,20 (2 Erw. 3 Tage) und damit wohl die günstigste Alternative. Das 72 Stunden Ticket ist geringfügig teurer ...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden