1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Panettone

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Ipani, 22 November 2012.

  1. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    ...selber machen - ist das schwer? Bin nicht sehr frustrationstolerant, wenn ich mir viel Aufwand mache und das Ding dann nicht gelingt.

    Andererseits bin wäre ich gerne weiterhin "autark", was Kuchen und Kekse betrifft (versuche in letzter Zeit, das Industriezeugs so gut zu meiden wie es geht)
     
  2. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf


    hast du dazu die richtige form?
     
  3. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    ... :LOL: also kuchenform natürlich....nicht deine kochtechnische....
     
  4. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Nein, heißt das, man kann nicht einfach irgendeine nehmen?
     
  5. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich weiß nicht, wie die originale Panettoneform aussieht, aber vor Jahren stand in einer Frauenzeitschrift die Idee, sie in einem irdenen Blumentopf zu backen. Das fand ich sehr hübsch und die Beschenkten auch.
    Für 250g Hefeteig nehme ich einen Blumentopf von 13-15cm Durchmesser.
    Wichtig: der Blumentopf muss - wie ein Römertopf - vor dem Backen gewässert werden. Ich kleide ihn dann mit Backpapier aus und - ebenfalls wichtig - stelle ihn ins warme Backrohr (so ca. 50 Grad), dann raufschalten auf 180 Grad.
    Und wegen des Schwierigkeitsgrades: ich finde es nicht schwer, aber ich backe sehr häufig Hefeteig.

    LG
    Glueckskatze
     
    KikiundLauftier gefällt das.
  6. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Danke, Glückskatze, das mit dem Blumentopf klingt schön.
    ich hätt einfach einen Bratentopf genommen und mit Backpapier ausgekleidet.
     
  7. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ach so, und nach dem Backen nehme ich die Panettone raus, ziehe das Backpapier ab, lasse sie ganz auskühlen, gebe sie wieder in den Topf und verschenke sie so mit Zellophan herum.

    LG
    Glueckskatze
     
    melii gefällt das.
  8. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    hat wer von euch ein erprobtes rezept?
     
  9. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Nach dem Rezept hab ich die Panettone immer gemacht:

    Für einen Blumentopf mit 13 bis 15cm Durchmesser (ich hab es dann nach Bedarf vervielfacht)


    210g Mehl, 1 P. Trockenhefe (oder 1/4 Würfel Hefe), 50g Zucker, 80ml Milch, 66g Butter, 1 Dotter, Salz (ca. 1/2 Kaffeelöffel), 100g kandierte Früchte

    LG
    Glueckskatze
     
  10. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Auch danke!
    und wie lang...gehen...backen....temperatur ?
    ...
     
  11. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Gehen lassen: wenn mit Frischhefe, erst mal ein Dampfl machen (Mehl in eine Schüssel, Mulde machen, Hefe und Zucker rein, warme Milch drauf, sodass die Mulde voll ist und ein paar Minuten warten. Dann sieht man, wie die Hefe arbeitet). Danach die restlichen Zutaten dazu (Butter zerlassen!) und verkneten.
    Sonst einfach alles verrühren und verkneten.
    Ich hab eine Germteigschüssel, die mach ich zu, stell sie in die Abwasch, die ich mit heißem Wasser (so heiß es die Leitung hergibt) gefüllt habe und lasse sie aufspringen. Ist das passiert, knete ich den Teig durch und wiederhole das Ganze zwei Mal. Danach ab in die Blumentöpfe und ins Rohr.
    Wenn du keine Germteigschüssel hast, kannst du auch jede andere Schüssel nehmen, vielleicht ein bisschen zudecken, damit es der Teig nicht kalt kriegt, und schaust halt nach. Wenn der Teig sein Volumen vergrößert hat, kannst du ihn durchkneten.
    LG
    Glueckskatze
     
  12. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Oh, danke, glückskatze, das ist ja megaprofessionell. Wusste gar nicht, dass es spezielle Germteigschüsseln gibt. Und den Trick mit Ins-Heiße-Wasser-stellen kannte ich auch nicht.
     
  13. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    frage...
    muss man den tontopf(blumentopf) wässern wie einen römertopf?
     
  14. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Yeah, mein Anfänger-Panettone ist was geworden. Zwar nicht so luftig wie die gekauften, sondern ein bissel kompakter (vermutlich etwas sitzengeblieben). Aber trotzdem ganz gut. Und ich hab ihn einfach im Bratentopf (mit Backpapier ausgelegt) gebacken.
    Das einzige, was ein bissel nervt ist, dass er halt so auf Etappen zuzubereiten ist, - gehen lassen, dann wieder was dazugeben, wieder gehen lassen ... Kann man nur machen, wenn man eh den ganzen Tag zuhause hockt und nix vorhat. Drum back ich auch so selten Brot, obwohl das ja im Prinzip auch nicht schwer ist.
     
  15. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Lese ich leider erst jetzt: ja, etwa wie einen Römertopf.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden