1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Osterbrioche

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Colorit, 22 April 2011.

  1. Colorit

    VIP: :Silber

    Vielleicht kann mir ja wer helfen:
    ist es möglich einen Osterkranz oder Zopf zu machen, der in der Konsistenz so weich wird, wie in etwa der von z.B: vom Oelz?
    Oder geht das nur mit Einsatz von chemischen Helferlein?
    Meine Versuche haben leider immer eine Kruste und das möchte ich nicht, außerdem möchte ich ihn mit einer Walnussmasse fuellen.

    Ich hoffe jemand hat Tipps für mich:)
    Tochter möchte unbedingt so einen Osterkranz nach den Ferien in den Kiga mitnehmen
     
  2. Karin81

    VIP: :Silber

    Der Germteig wird flaumiger, wenn man nur Dotter und nicht das ganze ei verwendet ( Eiklar macht den Teig "spröder").

    Und was ich auch noch mal gehört hab, ist wenn Butter und Dotter über Dampf geschlagen wird, dass das auch noch eine flaumigere Konsistenz macht.

    Und weniger Kruste erhält der Zopf, wenn du ihn gleich nach dem Backen mit einem Geschirrtuch abdeckst - bzw. wird die Kruste wieder weicher!

    Meine Schwagerin ist Konditorin, ich hab genau das gleiche Rezept wie sie, aber ihre Teige werden einfach besser - frag mich nicht warum:confused:.
     
  3. Colorit

    VIP: :Silber

    Danke:)
    Werd ich gleich ausprobieren!
     
  4. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Den Germteig kneten, bis er seidig ist (macht bei mir die Küchenmaschine) und dann mehrmals gehen lassen und wieder zusammenkneten, so wird er schön flaumig und kleinporig.
     
  5. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    @karin81: kann ich das rezept haben bitte?
     
  6. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    wie schon geschrieben den Germteig während der Gehzeit mindestens einmal ordentlich durchkneten.
    Je mehr Eidotter im Teig sind, desto feiner wird er (bis zu 6 Dotter pro 500g Mehl).
    Du kannst den Zopf vorm backen oben noch mit Butter bestreichen, das mach ich bei Buchteln und die sind dann immer sehr weich!
    Und nicht mit Heißluft backen, das trocknet aus.
     
  7. Karin81

    VIP: :Silber

    Germteig für striezel

    550 g Mehl
    115 g Butter
    100 g Zucker
    5 g Salz
    2 Dotter
    300 ml Milch
    ½ Würfel Germ
    80 g Rosinen
    Zitrone, Vanille

    Dotter, Zitrone und Vanille über Dampf schaumig schlagen, zerlassene Butter unterrühren. Germteig fertig bereiten und gehen lassen. Formen und noch einmal gehen lassen Bei 190° backen.


     
  8. zitrone

    zitrone Gast-Teilnehmer/in

    mmmh, dankeschön!
     
  9. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

  10. Morgengrauen

    Morgengrauen Gast-Teilnehmer/in

    der tipp mit dem geschirrtuch ist spitze!

    hab jetzt ein anderes Rezept gemacht, da ich deins zu spät gesehen hab, hab den striezel aber gleich nach dem backen mit dem geschirrtuch abgedeckt. die kruste ist schön weich, aber trotzdem knusprig geworden. spitze!
     
  11. Karin81

    VIP: :Silber

    Freut mich :love:!
     
  12. Colorit

    VIP: :Silber

    :)Danke
    Ist super gelungen, muss morgen Nachschub machen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden