1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Oscar Wilde - Bunbury

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von muffin, 22 Mai 2005.

  1. muffin

    VIP: :Silber

    Bunbury oder es ist wichtig Ernst zu sein

    Es ist wichtig, Ernst / ernst zu sein lautet der Originaltitel dieser »trivialen Komödie für ernsthafte Leute«, die Oscar Wildes berühmtestes und meistgespieltes Theaterstück ist. Ein brillantes, doppelbödiges, ja absurdes Spiel voller Witz und Charme, nach dem Motto: »In Sachen von großer Wichtigkeit ist Stil, nicht Aufrichtigkeit das Entscheidende.«
     
  2. muffin

    VIP: :Silber

    Titel: Bunbury – oder Ernst sein ist wichtig: Wer oder was ist Bunbury? Warum ist Ernst (Eigenname!) sein wichtig. Wer ist Ernst? Dreht sich die Geschichte um Ernst?

    Titelbild: Auf dem Bild sieht man das Portrait eines Mannes über einer großen Tasche. Geht es um reisen? Ist der Mann auf dem Bild Ernst? Oder Bunbury? Reist Ernst nach Bunbury? …
     
  3. Michaela

    Michaela Gast-Teilnehmer/in

    Das habe ich auf meiner Matura Leseliste gehabt - The Importance of Being Earnest... sehr witzig! Meine Freundin hat es vor ein paar Tagen im Theater gesehen und es hat ihr sehr gut gefallen!
     
  4. muffin

    VIP: :Silber

    Ich habe das Buch erst gelesen, nachdem ich den Film dazu gesehen hatte. Der Film hat mir so gut gefallen, dass ich unbedingt das Buch dazu lesen wollte. Und ich bin begeistert!
    Oscar Wilde erzählt eine wortwitzige lustige Geschichte. Das Buch lässt sich angenehm lesen, ist einfach zu verstehen und der Leser lebt richtig mit.
    Es gibt viele Wortspielereien, ich musste sehr oft schmunzeln. Eine gute Story mit Verwirrspiel also. Tatsächlich verwirrend fand ich die Tatsache, dass John Worthing dann auch Jack Worthing hieß. Wieso?
    Ich kann mir vorstellen, dass der Leser ab und zu verwirrt wird. Doch die Geschichte ist so „einfach“, dass man den Faden immer mitkommt.
    Ich würde die Geschichte auch mal gerne im Theater sehen!
    Ein Schluss mit Happy-End, was will man mehr?

    Zum Film: Oh, wie ich diesen Film genossen habe! Gte Schauspieler (Colin Firth, Reese Whitterspoon,…). Schöne Kostüme, schöne Landschaft, gute Story. Witzig, sprüht so vor Energie und Charme. Der Film hält sich eigentlich ziemlich genau an die Vorlage! Also ich kanns nur empfehlen!
     
  5. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    so, habs heute gleich in einem durch gelesen. hab mich auch köstlich amüsiert drüber, allein die wortwahl und die aussagen der beiden Ernst sinds wert das stück zu lesen.

    was mir gut gefallen hat war auch die art wie die englische aristokratie dargestellt wird, nämlich sich selbst irgendwie auf die schaufel nehmend (kann ma das so sagen?)

    am rande muss ich noch erwähnen dass ich danach tatsächlich einkaufen gegangen bin weil ich unbedingt gurkensandwisches und buttersemmeln wollte ;)
     
  6. muffin

    VIP: :Silber

    mei, jedesmal wenn ich den film seh oder das buch lese will ich auch diese GURKENSANDWICHES! :)

    freut mich, dass es dir gefallen hat!
     
  7. Spitzmaus

    Spitzmaus Gast

    schupf das nochmals rauf, damit es nicht verlohrengeht.
    Ps.: will ja noch mein Kommentar dazu abgeben.
    ;)
     
  8. bergie

    VIP: :Silber

    :) Und ich habe es sogar zur mündlichen Matura bekommen! Seitdem habe ich es aber weder gesehen noch gelesen, aber ich kann mich noch gut erinnern!
     
  9. Chickensoup

    VIP: :Silber

    Ja, war im Englisch-LK ebenfalls Pflichtlektüre und das erste, woran ich dann denken muß, sind eben genau diese: Cucumber-Sandwiches! :D :cool:
     
  10. Ulli0271

    Ulli0271 Gast-Teilnehmer/in

    ..grad auch wieder im Akademietheater zu sehen...
    ulli
     
  11. muffin

    VIP: :Silber

    oh das würd ich auch gerne sehen!
     
  12. muffin

    VIP: :Silber

    und heut wars im tv - mal wieder :)
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Ja, ich liebe dieses Stück auch unendlich! Ich hoffe, dass ich es bald mal sehen kann - war vor einiger Zeit irgendwo in Salzburg, aber ich bin leider nicht dazugekommen. Das im TV hab ich leider nicht gewusst.

    OT: Muffin, darf ich dir was sagen? Es nervt mich jedesmal fürchterlich (ich glaube, du machst das öfter), wenn deine Threads mit Zitaten, Klappentexten, Profibeschreibungen oder was immer sie sind, anfangen. Zumindest, wenn sonst nichts dabei steht, keine Quellenangabe, kein Kommentar von dir dazu. Das liest sich für mich wie gestohlen. Es ist so unpersönlich, weißt du? Ich frag mich immer, wer bezahlt sie dafür, dass sie dafür Werbung macht. ;)
    Bitte, bitte: setz es in Anführungszeichen, und schreib dann selber was dazu. Oder besser, beschreib das Buch/Stück mit eigenen Worten! Ich will dich lesen, nicht wie irgendein Profischreiber es zusammengefasst hat.
    Dein 3. Posting in diesem Thema war das erste, das ich ernstgenommen (Ernst genommen, ha ha) habe. Die ersten beiden habe ich als "nicht von ihr selber" ignoriert.
    Wenn es dir darum geht, dass auch jemand, der das Stück nicht kennt, weiß, worum es geht: Das kannst du auch. Ein paar Worte reichen für einen groben Überblick. Die meisten schauen sich eh nur die Freds an, in denen es um etwas geht, das sie schon kennen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden