1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Onlinebestellung mit Kreditkartenzahlung, jetzt Zahlschein erhalten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Glueckskatze, 28 Oktober 2011.

  1. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Kennt sich vielleicht hier jemand aus?
    Ich habe vor einer Woche eine Bestellung getätigt (um knapp 400€) und als Zahlungsbedingung Kreditkarte gewählt.
    Ein paar Tage darauf bekam ich die Bestätigung mit dem Vermerk "wir behalten uns eine Änderung der Zahlungsbedingung vor"
    Das Paket kam, die Rechnung auch - und bei dieser ist ein Zahlschein dabei. Weit und breit nichts zu lesen von Kreditkartenzahlung.

    Frage: kann ein Unternehmen Kreditkartenzahlung einfach so ablehnen? Ich schließe den Kaufvertrag schließlich unter bestimmten Bedingungen ab. (EDIT: In den AGB steht: "behält sich vor, eine geeignete Zahlungsart vorzuschlagen")
    Ich kenne die Bedingung, bei Erstbestellung auf Vorauskasse zu bestehen. Auch ok, dann bestelle ich bei diesem Laden nicht.

    Und so fürchte ich, zweifach zahlen zu müssen, selbst wenn sie mir bestätigen, dass sie die Zahlungsbedingungen geändert haben.

    Irgendwelche Ratschläge? (außer, nie wieder bei der Firma Conrad Electronics zu bestellen :mad:)

    Danke und LG,
    Glueckskatze
     
  2. queeez

    queeez Gast-Teilnehmer/in

    Also Prinzipiell würde ich sagen, wenn du jetzt mit Zahlschein zahlst und die dann trotzdem noch per Kreditkarte das Geld einziehen, ist es kein Problem das wieder zurückzufordern über die Bank bzw. Kreditkarteninstitut!
     
  3. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Wenn ich Pech habe, renne ich aber meinem Geld nach. Wenn jemand so agiert (AGB nachträglich ändern wollen, von "vorschlagen" auf "zwangsweise"), hab ich zu demjenigen kein Vertrauen mehr.

    Ich hab jetzt mal ein Mail an die zuständige Dame geschrieben, von wegen, dass ich den Vorschlag ablehne und weiterhin auf Kreditkartenzahlung bestehe.

    LG,
    Glueckskatze
     
  4. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    wurde deine Kreditkarte schon mit dem Geld belastet?
    ich würd sie auch anschreiben, dass du bereits mit Kreditkarte bezahlt hast.

    nachdem du ja die Ware hast und auch (hoffentlich) die Abbuchung auf der Kreditkarte beweisen kannst, würde ich mit der Einzahlung erst warten bis du das Geld sicher auf der Kreditkarte zurück hast.
     
  5. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich hab noch keinen Kontoauszug. Außerdem dauert das ja ein paar Wochen.

    Ich hab jetzt noch keine Antwort bekommen (Freitag nachmittag arbeitet ja kaum mehr jemand) und warte mal ab.

    LG,
    Glueckskatze
     
  6. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    manche Kreditkarten kann man online auch abfragen ob die Abbuchung erfolgt ist. bei meiner zb sieht man Buchung relativ schnell, obwohl die Abbuchung erst vertragsgemäss am Ende des Monats erfolgt.

    würde auch abwarten und die Zahlung nicht machen (normalerweise hat man da ja auch noch ein Zahlungsziel von 14 Tagen)

    (übrigens die AGBS sind auch super... die Zahlung kann per Nachname erfolgen... sagt man da einfach seinen Nachnamen und die Rechnung ist bezahlt???:cool:)
     
  7. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    steht so dort, ohne h?

    glückskatze...ruf doch einfach dein kreditkartenunternehmen an und frag ob schon abgebucht wurde.
     
  8. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich hab jetzt die Antwort von der Firma bekommen - der Zahlschein war ein Fehler ihrerseits, sie haben das Geld von der Kreditkarte abgebucht.

    LG,
    Glueckskatze
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden