1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

ohrenreinigung bei hunden

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mavie, 26 Juni 2007.

  1. mavie

    mavie Gast-Teilnehmer/in

    hallo,
    wie reinigt ihr die ohren eurer hunde?
    bei unseren grossen genügt es meist, wenn wir die ohrmuschel oberflächlich reinigen. bei den TA-besuchen werden sie auch meist gereinigt.
    aber unser kleiner grabt momentan im gesamten hinteren teil unseres gartens, wo ja zur zeit noch kein gras ist (wenn er so weiter gräbt, wird dort auch nie eines sein... :confused:). der ganze staub vom graben setzt sich in den ohren ab (malinois = stehoren).
    LG hat jetzt einen sensitiv ohrenreiniger von beaphar beim fressnapf gekauft. bin aber doch recht skeptisch, ob diese flüssigkeit den ganzen schmutz im ohr nicht nur noch mehr verklebt. für uns menschen sollen ja ohrentropfen auch nicht das beste sein...

    was haltet ihr von diesen ohrenreiniger, bzw. hat wer erfahrungen damit gemacht?

    lg mavie
     
  2. Loewin

    Loewin Gast-Teilnehmer/in

    Bei unserem muss nicht wirklich viel gereinigt werden. Meinen damaligen "Gasthund" hab ich mit Wattestäbchen und Babyöl "oberflächlich" gereinigt und mit Spezialtropfen vom TA "innen".
     
  3. Smilodon

    Smilodon Gast-Teilnehmer/in

    Bei gesunden Ohren reinige ich gar nicht. Allenfalls die Ohrmuschel mit einem Taschentuch säubern - falls es etwas zu säubern gibt. Weniger ist mehr, solange der Hund keine Probleme hat, greife ich nicht in die Selbstreinigungsfähigkeit der Ohren ein.
    Ich hab einen Schlappohr- und einen Stehohrhund, obiges gilt für beide.

    Bei meiner ehemaligen Hündin mit chronischer Ohrentzündung habe ich gereinigt, mechanisch mit einem Taschentuch um den Finger (kein Ohrstaberl!) und mit Ohrreiniger vom Tierarzt (einfüllen, massieren, schütteln lassen).
    Akute Entzündung hab ich mir Surolan-Tropfen behandelt, die immer gut gewirkt haben. Wegen Ohrgeometrie und starker Behaarung (Cocker) war der Erfolg leider nie dauerhaft.

    Sf
     
  4. mavie

    mavie Gast-Teilnehmer/in

    vielen dank für eure antworten!
    werde es wohl wieder oberflächlich mit einem taschentuch probieren. er hat ja dadurch keine beeinträchtigung oder erkrankung. und beim nächten impfen werden wir den TA mal reinschauen lassen... :)
    lg mavie
     
  5. Sternchen55

    VIP: :Silber

    Ich reinige die Ohren meiner Hunde nur Oberflächlich, dh nur die Muschel ansich ohne in den Gang zu bohren, mit den Feuttüchern (Pam*ers Sensitive) vom Kleinen. Bleibt der ganze Staub hängen. Haben nämlich auch im gesamten Garten noch kein Gras.
     
  6. mavie

    mavie Gast-Teilnehmer/in

    danke für den tipp! haben ja noch nichts "kleines", aber feuchttücher habe ich trotzdem zuhause...
    werde es mit denen mal oberflächlich reinigen, die nächte impfung steht bald an, dann soll der TA mal ins ohrli hineinschauen, obs innen auch notwendig ist.
    lg mavie
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden