1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ohne Keller auf Grundstück mit leichter Hanglage bauen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Irenemama, 19 August 2010.

  1. Irenemama

    Irenemama Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Wir haben ein Grundstück mit leichter Hanglage und wollen eigentlich keinen Keller bauen. Das Haus wird ganz an die hintere Grundstücksgrenze gerückt und das Grundstück fällt dann nach vorne schräg ab. Also von "links hinten" nach "rechts vorne" ca. 2 Meter. Von "rechts hinten" nach "rechts vorne" ca. 1,5 Meter.

    Wie würdet ihr das mit der Fundierung angehen?

    DAnke für eure Beiträge!!!!!!
    :wave:
     
  2. xianlux

    xianlux Gast-Teilnehmer/in

    ich würde eine Bodenplatte auf Stelzen andenken ...
     
  3. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    wollt ihr keinen keller per se, oder nur wegen der kosten?
    da ein ordentliches fundament zu bauen ist vermutlich nicht billiger.
    sonst eben stelzen oder fundamentstreifen
    IRENE
     
  4. maniac2310

    maniac2310 Gast-Teilnehmer/in

    Sinnvoll wäre ein Bild vom Grund, damit man sich auch etwas vorstellen kann. Sonst ist es ein bisschen schwierig.
     
  5. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    warum Keller, wenn du eine Art Souterrain (Gästewohnung, Hobbyraum, Wintergarten...) ~ grundiert mit einem Streifenfundament, aus dieser Fläche machen kannst
    und die restliche Schräge auffüllst

    dann das eigentliche Haus mit Überhang ....auf Stelzen/Pfeiler.... daraufsetzen

    evt mit einer Art Balkon mit Treppe zur unteren Ebene
     
  6. Irenemama

    Irenemama Gast-Teilnehmer/in

    Das Grundstück beginnt beim rechten unteren Bildrand, wo auch die Zufahrt sein wird. Das Haus kommt ganz an die hintere Grundstücksgrenze.
    Da wo auf diesem Bild der Schatten hinfällt. :eek: (War aber im März um halb 6 abends)
    :wave:
     
  7. Irenemama

    Irenemama Gast-Teilnehmer/in

    So jetzt ist das Bild auch dabei! ;)
     

    Anhänge:

  8. Irenemama

    Irenemama Gast-Teilnehmer/in

    Ja, wir wollen uns den Keller "sparen"!
    Aber wie du sagst, ist eine andere Variante wahrscheinlich auch nicht viel billiger. Und ein Haus auf Stelzen (vorne zumindest) - damit muss ich mich erst auseinandersetzen. Weiß nicht, ob mir das gefällt....:rolleyes:
    LG Irene
     
  9. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    und wenn ihr unters haus in den hang hinein die garage machts?
    weiß ja nicht wie das haus dann da steht
     
  10. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    schaut a bissi kostenintensiv aus.
     
  11. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wollt ich auch gerade sagen! ;)
     
  12. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wie wär´s mit einer Teilunterkellerung, den ihr als Wohnraum nutzt, da er ja nicht völlig unter der Erde ist und auch Fenster sind möglich.
    Ich würd da hin zB das Schlafzimmer geben oder ein Büro oder den Technikraum, je nachdem.
     
  13. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    so habens wir gelöst, keller bzw. garage unterhalb, man muss ja nciht voll unterkellern.
     

    Anhänge:

  14. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    ich habe eine schwere hanglage (-12m auf 22m) und auch keinen keller, allerdings unter dem carport einen raum mit 66m2:cool:

    ich freue mich schon, wenn wir das endlich als keller benutzen können, denn ein lagerraum geht mir schon sehr ab.

    punkto hanglage kann ich nur sagen:

    es ist sehr teuer, so zu bauen, das fundament kostet bei uns soviel, wie andere fast für das ganze haus ausgeben - 135000.- stand in der schlußrechnung!

    ich würde daher in einem neuem haus auf das fundament verzichten, und total neumodern und futuristisch das haus auf stützen schwebend machen. (so voll habe ich die nase von dem sauteuren betondings.)

    wenn ihr also schon in hanglage baut, und ohnehin eine teurere lösung fürs fundament braucht, dann macht den keller, es ist vergleichsweise weniger aufpreis und man muss ja nicht alles unterkellern, sondern nur den teil, der ohnehin eingegraben ist.
     
  15. guggi

    guggi Gast

    Wir haben das Untergeschoß halb in den Hang gebaut, dort sind Bad und Schlafräume, und man geht vorne ebenerdig in den Garten hinaus.
    Im Obergeschoß sind Küche, Wohnzimmer und Terasse, dort ist auf der Hinterseite der Haupteingang über 4 Stufen erreichbar. Ließe sich sicher auch seitlich machen, wenn das Haus mit der Hinterseite direkt an der Grenze steht.

    Das Carport ist extra hinter dem Haupteingang, müßte man dann bei euch auch seitlich dranstellen.
    Ursprünglich hätte der Architekt eine Auskragung geplant, unter der man die Autos geparkt hätte - war aber auch eher die kostenintensivere Variante.
     
  16. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    wieviel niveauunterschied ist denn genau dort wo ihr bauen wollt (und wo ist das, kommt mir so bekannt vor;))?
    ein halber m ginge ja mit aufschütten oder abtragen auch noch.
    und dann eben eine kleine stützmauer für den höheren garten oder so.
    wir müssen fast einen meter aus dem boden heraus, wegen hochwassergefahr. wir lassen grad ausrechnen, ob ein keller nicht gleich teur wär. und das carport wird aufgeschüttet, weil daneben der hang anfängt
    IRENE
     
  17. Irenemama

    Irenemama Gast-Teilnehmer/in


    Wie kann das denn sein???:eek::eek::eek:
    Welches Fundament habt ihr da? Ich kenn mich ja (noch) nicht so aus! Aber wahrscheinlich waren auch die Erdbewegungen recht teuer!

    Allerdings ist unsere Hanglage nicht vergleichbar. Wir haben einen Höhenunterschied von ca. 1,5 m über die Hausbreite von ca. 10 m. Aber zum Aufschütten doch ziemlich viel.

    Modern wird unser Haus sicher werden. Vielleicht sind Stützen ja doch keine so schlechte Idee..:rolleyes:
    :wave:
     
  18. Irenemama

    Irenemama Gast-Teilnehmer/in

    Gleich teuer wie was? Oder hab ich was überlesen...
    :wave:
     
  19. Fidy

    Fidy Gast-Teilnehmer/in

    Hehe - das schaut fast so aus wie bei uns. wir haben's quasi seitenverkehrt :D

     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden