1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Offener Kellerabgang

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von melody, 25 April 2011.

  1. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wer hat von euch das Stiegenhaus vom Keller bis ins OG offen?
    Also eine Massivholzstiege und keine Tür oder so in den Keller.

    Hättet ihr ev. Fotos für mich?
     
  2. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    meine eltern haben das (kann dir aber leider grad kein foto machen, da ich bei mir daheim bin)
    Papa meinte erst letztens, dass er das nciht mehr machen würde - aus folgenden gründen:
    - er würde keine offene Holzstiege mehr machen (wegen der Enkel und weil sie blöd zum saugen ist, es genügend gäste gibt, die sich auf der treppe fürchten - ehrlich)

    - weil es im keller kühler ist als oben und dadurch das VZ auch eher kühl ist
    - die spinnen nicht unten bleiben, sondern rauf bis ins SZ krabbeln (und jeder der jetzt meint, ich hab keine spinnen - ähm nein, die gibts echt überall)

    warum magst du eine machen?
     
  3. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Interessant.
    Kälter würde es nicht sein, haben FBH auch im Keller.
    Nach unten wäre die Stiege betoniert, nach oben eben offen.
    Kinder sind beim Einzug schon alt genug.
    Wir überlegen es so zu machen, weil es hell und freundlich wirkt.
     
  4. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Da wo wir jetzt wohnen haben wir eine offene Kellerstiege und im neuen Haus wollen wir es wieder so machen.
    Allerdings wird die Treppe nicht im Wohnraum integriert sein sondern separat vom Vorraum aus erreichbar sein.
    Nachdem der Keller uns als Vorratsraum/Abstellraum dienen wird, sehen wir es auch komfortabler, nicht ständig Türen am Weg zum Keller öffnen zu müssen.

    mfg
    Sektionschef
     
  5. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    da musst den keller aber gscheit heizen damits wirklich nicht kalt raufzieht
     
  6. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Das wäre bei uns genauso. :wave:
     
  7. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    @Maria: wie habt ihr das?
     
  8. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Trotzdem ist der Keller kälter.

    1. heizt ihr nicht das ganze Jahr - in der Übergangszeit wird nicht geheizt, d.h. im Keller ist es kalt.

    2. Auch in der Heizperiode ist der Keller kühler.

    lg, lizz
     
  9. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Schwierig......wirklich kälter glaub ich nicht das es ist. Ist ja sowieso im Vorraum und nicht im Wohnraum.
    Unsere Überlegungen sind, dass wir ja unten auch Wohnraum haben und es sonst so abgeschlossen ist.
     
  10. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    eh offen, aber beides betoniert mit fliesen.
     
  11. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Achso, ihr habt es eh offen????
     
  12. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    Meine Schwiegis haben alles offen - eine KATASTROPHE!!
    Wie Milkyway geschrieben hat, trifft alles zu. Im Keller ist es trotzdem kühler, auch wenn du FBH hast. Es zieht immer rauf, Spinnen kommen rauf usw. Freu mich schon auf unser Haus, wenn der Keller abgeschlossen ist!

    lg :wave:
     
  13. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Wenn man eine KWL hat könnte man es steuern, dass immer ein leichter Überdruck Richtung Keller geht damit keine kühle Luft raufzieht.
    Der Keller ist trotz Heizung immer kühler. Wenn man ständig heizen will sollte man für eine gute Isolierung des Kellers sorgen. Mir tut es leid, dass ich nicht unter dem Fundament so ein Blähglas eingelegt habe, ich vermute dass bei uns vom Fundament die meiste Kälte kommt.
     
  14. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns nicht.

    Wir haben alles offen, allerdings keine Holzmassiv- sondern Betonstiege, die mit Holz verkleidet ist.
    Der Keller ist vollwertiger Wohnraum mit Fußbodenheizung, von daher gibt es absolut keinen Unterschied zum EG oder OG.

    Unser Stiegenhaus ist nicht im Vorzimmer integriert sondern im offenen Essbereich, der Vorzimmer, Küche und Wohnbereich verbindet.
    Das Vorzimmer ist bei uns auch nicht abgetrennt.

    Wir würden es wieder so machen.
     
  15. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    @inkale: hattest du Fotos für mich?
     
  16. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ende der Woche - bin diese Woche nicht zu Hause. Kannst mich erinnern, falls nicht von selber was kommt?
     
  17. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben es jetzt so. Betonstiege von Keller bis OG, mit Holz (sehr heller Ahorn) verkleidet (ebenfalls von der untersten Kellerstufe bis oben ins OG) - hat der Tischler gemacht. Zwischen Auf- und Abgang ist eine Betonmauer, also ganz offen (so Treppen aus Holz wo man durchsieht) ist es nicht.
    Stiegenhaus befindet sich im zentralen Flur. Kellerabgang ist jetzt neben dem WZ, Stiegenaufgang ins OG daneben. Es geht nicht kalt rauf, im Vorraum vom Keller ist noch FBH, der Vorraum hat in die Kellerräume Türen, die immer zu sind, daher kommt auch kein Ungeziefer rauf (was wir in unserem Keller eigentlich sowieso quasi nicht haben, wir nutzen ihn als Hobbyraum, Arbeitsraum, Waschraum, Lagerraum, alles gefliest, ausgemalt etc.). Aber es steigt nat. keine Wärme vom im WZ befindlichen Holzofen ins OG auf. Ich seh darin keinen Nachteil. Laut ist es oben auch nicht, da ja zw. WZ und Flur eine Tür ist, die man schließen kann u. der Stiegenaufgang nicht unmittelbar neben dem WZ.
    So könnte ich es mir wieder vorstellen, es macht den Flur dadurch auch heller, da Licht vom Dachfenster des Stiegenaufgangs ins OG reinkommt.
    Was ich nicht will, ist ein offener Stiegenaufgang vom Wohnbereich aus. Das haben wir vor kurzem getestet und ist sehr laut. Oben hat man jedes Wort verstanden.
    Denke das Thema wo ist der Kellerabgang, ist er offen od. nicht etc. hat sehr viel mit persönlichen Erfahrungen und Empfindungen zu tun. Gibt genug Leute, die Keller = iiiih empfinden.
     
  18.  
  19. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    Das sind dann aber enorme HEIZKOSTEN!

    Und was ist wenn du irgendwann den Keller nicht mehr mitbeheizen möchtest? Ich würde mir das sehr gut überlegen an deiner stelle. Und einen leichten Temperaturunterschied hat man. habe ich jetzt auch beim stiegenaufgang nach oben. ich würde es mir gut überlegen. ich mag zb offene stufen nicht sogerne am abend. irgendwie ein ungutes gefühl. gefallen tun sie mir trotzdem.
     
  20. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Haben uns jetzt für einen geschlossenen Abgang entschieden. Nach unten bekommen wir eine betonierte Stiege mit Fliesen, nach oben eine geschlossene Holzstiege.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden