1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Offene Stiege im Wohnzimmer

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sprossimama, 22 September 2008.

  1. sprossimama

    sprossimama Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben selber gebaut und eben eine offene Stiege im Wohnzimmer gebaut. Vom optischen her ist es wirklich sehr schön, was wir aber nicht bedacht haben, dass man den Lärm von unten z.B. wenn man morgens aufsteht und in der Küche ein bischen herumwerkt, dass man das natürlich viel besser hinaushört. Wer hat auch eine Stiege vom Wohnzimmer aus gebaut und kann mir hier berichten?
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Und wenn die Türen zu sind?
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es z.B. einen Unterschied zu einer Wohnung macht - da habe ich auch alles auf einer Ebene und nur die diversen Zimmertüren dazwischen :confused:.
     
  3. sprossimama

    sprossimama Gast-Teilnehmer/in

    Ja, aber der Schall steigt ja auf und es ist ja quasi nur die jeweilige obere Zimmertüre dazwischen, weil wir unten offenen Wohnbereich haben (also Küche, Esszimmer und Wohnzimmer in einem, wobei ich jetzt schon ab überlegen bin, die Küche + Esszimmer ev. ein bißchen abzugrenzen und vill. noch eine Mauer einzuziehen. Ja ich weiss es ist schön blöd wenn man nachher draufkommen muss, was man alles anders machen hätte können.
     
  4. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Mauern einziehen; wir haben das gleiche Problem, wobei es bei uns ums Stiegenhaus geht (insgesamt 3 Stöckig) - der Schall ist Wahnsinn.

    Zwergenfee
     
  5. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    haben wir auch so.
    ud keine türen unten (außer zu meinem arbeitszimmer)

    naja, es stimmt schon, man hört z.b. den fernseher ziemlich laut nach oben, aber da mache ich dann einfach die türen oben zu. (weil unten haben wir ja keine)

    aber es ist halt schön mit der stiege :)
     
  6. smileygirl

    smileygirl Gast-Teilnehmer/in

    Das hab ich bei meiner Freundin gemerkt, als ich einmal nach dem Nachtdienst bei ihr geschlafen habe. Sie hat auch die Stiege im WZ. Hab oben trotz geschlossener Türe alles gehört. Ich wohn jetzt auch in der Siedlung, hab aber die Treppe im Vorraum draussen und das ist total ein Unterschied.
     
  7. sprossimama

    sprossimama Gast-Teilnehmer/in

    Das Problem bei uns ist, dass wir eben eine offene Stiege haben, wobei ein Geländer auch in die Küche reicht. Ich würde gerne eine Mauer von Küche/Esszimmer zum Wohnzimmer einziehen, aber was dann mit Geländer machen? (Stiege ist jetzt an Jahr alt). Ich würde gerne wissen, was hier ein Profi (zB Architekt) machen würde. Die Stiege war ja nicht billig (8000 EURO) ich will sie ja nicht zerstören. Aber das mit dem Schall unten ist schon ziemlich heftig. Außerdem muss ich ja meinen GG auch überzeugen davon. Er sieht und hört es, aber Männern macht ja vielen nicht soviel aus wie Frauen (oder später vielleicht unseren 2 Kids)
     
  8. Twinni

    Twinni Gast-Teilnehmer/in

    aus diesem grund haben wir keine offene stiege gemacht, sondern eine schiebetuer zwischen stiege ins OG und koch/ess/wohnraum. die kann man komplett verschwinden lassen und es wirkt trotzdem alles realtiv offen, und man kanns zumachen und hat ne bessere schalldaemmung zwischen wohn- und schlafbereich. der cousin meines LG hatte anfangs nen luftraum, den habens mit holz zugemacht, weils ihnen zu laut war.
     
  9. Mausale

    Mausale Gast

    Hi Twinni!

    Läuft die Schiebetür bei Euch in der Wand oder vor der Wand? Und wie breit ist sie?

    Zum Thema: Wir haben eine Tür geplant vom Vorraum und Stiegenhaus im EG zum Wohnbereich. Eben wegen der Lärmbelästigung.
     
  10. sprossimama

    sprossimama Gast-Teilnehmer/in


    Hallo Twinni!
    Habe ich das richtig verstanden, ihr habt die Stiege auch im Wohnbereich, aber mit Schiebetür?
    Kannst du mir davon ev. Fotos schicken? Würde mich brennend interessieren, daran habe ich noch gar nicht gedacht, dass man dass ev. mit Holz verkleiden könnte oder mit Schiebetür. Ich habe mir bis jetzt den Kopf zerbrochen, wie man das mit der Mauer einziehen machten könnte. Wie haben die das von deinem Cousin zugemacht, die Stiege zugemacht oder wie? Wäre dir sehr verbunden über weitere Erklärungen
     
  11. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Also wir wohnen dzt. in einem Reihenhaus und haben dort ebenfalls die offene Stiege im Wohnzimmer.
    In unserer Hausplanung sind wir uns einig, dass wir soetwas NICHT wieder haben wollen.
    Neben dem Lärm gibt es noch 3 weitere Gründe gegen eine offene Stiege im WZ:
    -Küchengrüche gehe so auch nach oben
    -das Steigenhaus muss immer mit dem WZ(das ja eh schon gross ist) mitgeheizt werden.
    -jeder der hinauf muss, muss durchs WZ gehen, kann bei einer grossen Familie dann schon recht lästig werden(zus. Lärm, Schmutz).
    In unserer Hausplanung werden wir daher versuchen, die Stiegen erst gar nicht im WZ zu haben sondern ins Vorzimmer zu legen.
    mfg
    Sektionschef
     
  12. Twinni

    Twinni Gast-Teilnehmer/in

    Vor der Wand, sieht man aber nicht weils auf einer Seite in den Technikraum reingeht, und auf der anderen Seite hinter den Garderobenkaesten verschwindet. Breite ist ca. 2,60m
     
  13. Twinni

    Twinni Gast-Teilnehmer/in

    naja, offene stiege ist bei uns uebertrieben, ist im nord-bereich eine betonstiege, man siehts vom wohnraum aus, aber keine klassische freie stiege im wohnraum :) hier der grundriss das du dir ein bisschen was vorstellen kannst:
    http://foto.zwerg.at/thor-grundriss/grundriss_eg_cad_001

    beim cousin von meinem LG wurde einfach nur der luftraum mit holzbohlen zugemacht, die stiege blieb offen. sie haben weiterhin zwischen wohn- und schlafzimmern nur eine tuer (die zimmertuer), nur ists schalltechnisch jetzt besser weil der luftraum nicht mehr da ist, der quasi als trichter fungiert.

    lg, Silvia
     
  14. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    unsere stiege geht auch vom offenen wohnbereich hinauf - und ich bin hin- u. hergerissen: einerseits ist es optisch ein totaler hingucker (holzstiege) und ich finde es auch durchaus praktisch, dass man akustisch so leicht ins OG verbunden ist, andererseits ist es wie öfters schon erwähnt nachteilig, dass man eben so gut nach oben alles hört - fernseher ist nicht so das problem, eher geschirr klappern, laut sprechen... man muss da halt mehr rücksicht nehmen!

    da wir sehr viele schlafzimmer brauchen (4), war die zentrale treppe auch am besten mit dem grundriss vereinbar...

    schiebetür zur küche klingt gut - hab ich mir auch schon überlegt!
     
  15. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ein nicht geheiztes Stiegenhaus gehört zu meinen unangenehmsten Kindheitserinnerungen bei den Großeltern - da kriege ich jetzt noch eine Gänsehaut.
    Für mich gibt's in einem Haus nichts grauslicheres als im warmen, gemütlichen Wohnzimmer zu sitzen und dann auf's Klo zu müssen und dann durch das kalte Stiegenhaus zu rasen - meist war es dann am Klo auch noch kalt. Zudem bin ich in einer Altbauwohnung groß geworden, wo es noch ein Gang WC gab - da war es erst kalt. Jeder Klo-Gang mußte wohl überlegt werden :D.

    Wir leisten uns gerne die extra Energiekosten, bis in den Keller hinunter, dafür ist es überall angenehm temperiert. ;)
     
  16. Vicky85

    Vicky85 Gast

    Auch wir haben das gleiche Problem in unserem Haus mein schwager ist angehender Architekt und machte uns den vorschlag Akustikwände im Stiegenaufgang und im Obergeschoss anzubringen das Material ist schon da und sieht toll aus obs was bringt weis ich erst zu Weihnachten wo er Zeit hat es zu montiern.
     
  17. profi1

    profi1 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch alles offen. Aber Stiegen gehen vom Vorraum nach oben und wir haben jetzt bei gr. Durchgang eine gr. Glastür gemacht!
    Drückt optisch nicht, läßt freie Sicht zu ( bei uns siehst von Haustür aus in den Garten durch gr. Fenstererker) und dämpft trotzdem Lärm!!!
    Haben fast 2-Jährigen, da muß man schon noch leiser sein!
    War nicht sehr teuer und ist auch wegen Schmutz nicht schlimm!!!
    [​IMG]

    Nicht schrecken, damals hatten wir noch keine Innentüren!:D
     
  18. sprossimama

    sprossimama Gast-Teilnehmer/in

    Habt ihr auch unten Wohn/Ess/Küchenbereich offen und Stiege im Wohnzimmer? Kannst du mir diesen Plan bzw. Idee ev. zukommen lassen. Wäre dir sehr verbunden
     
  19. sprossimama

    sprossimama Gast-Teilnehmer/in

     
  20. Twinni

    Twinni Gast-Teilnehmer/in

    naja, prinzipiell wuerd die laenge ja nix machen, solange du auch den platz hast, wo die schiebetuere entlanglaufen kann ... ist der vorhanden?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden