1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

ÖKV oder ÖHU?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 21 Januar 2010.

  1. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    wer besucht welche hundeschule/welchen verein und WARUM?

    örtliche nähe?
    überzeugung für eine der beiden ausbildungvarianten?
    ausbildungstechnik egal, hund muss einfach beschäftigt werden?
    ausbildungstechnik ist euch superwichtig - da bitt ich um für und wider.
    müsst ihr eine bestimmte prüfung ablegen und wenn ja, wofür?

    ich suche derzeit nach einer adäquaten prpfung für den youngster, der eine offizielle prüfung für seine rettungshunde-einsatzfähigkeit braucht (lt. PO "BGH1 oder gleich- und höherwertige".).
    privat trainieren wir ja schon über monate, aber ein verein, bei dem man die prüfung ablgen kann ohne vorherigen kurs, hat scheinbar seltenheitswert.,


    wo hattet ihr die besten erfahrungen?
    auf welchem platz wurde nicht nur "wattebausch geschupft", aber auch net haltlos rumgeplerrt?
    wo gibts ein gesundes mittelmaß?

    freu mich auf eure erfahrungsberichte..... :wave:
     
  2. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    http://www.svoe-korneuburg.at/

    SVÖ Korneuburg - hat mMn sehr gute Welpentrainerin, die auch Ausbildungswart ist (u sehr aktiv in der RH-Staffel ;)), grundsätzlich junges, engagiertes Team, ausbildungstechnisch meiner Meinung nach ein gesundes Mittelmaß. Gehen auf Eigenheiten der Hunde ein - was beim einen klappt, geht beim anderen wieder gar net - sehen das u geben auch entsprechend Tips.

    U ich glaub schon daß auch Auswärtige ohne Kurse sich zu Prüfungen anmelden können.

    Sonst nur pos gehört vom ÖGV Heustadlwasser (Lage denk ich dto - Mittelmaß, gehen auf Hunde u deren Eigenheiten ein, etc)

    LG:wave:
     
  3. Bluemchen

    Bluemchen Gast-Teilnehmer/in

    Grundsätzlich denke ich zwar, dass oft unabhängig vom Dachverband, einen Verein seine Trainer und ihr Einsatz und ihre Einstellung zu Hunderziehung und Hundesport auszeichnen.
    Da unser Verein früher ein ÖHU-Verein war und nun ein ÖKV-Verein ist, merke ich schon riesige Unterschiede (aus Trainer bzw. Funktionärs-Sicht) vorallem auch in der Ausbildungsorganisation.
    ÖHU: wenig bis keine organisierten Seminare für Trainer, kein gefordertes Ausbildungssystem, nur ganz wenige Seminare für Hundesportler im Turniergeschehen
    ÖKV: ausgebildete Trainer im Verein sind Pflicht, um Ausbildung ausüben zu dürfen; Weiterbildung für geprüfte Trainer ist Pflicht,...

    Welches Ausbildungssystem man nun gut oder schlecht findet, sei für mich da eher dahingestellt, die grundsätzliche Tatsache, dass es im ÖKV sehr viel Angebot und auch Verpflichtung in dieser Hinsicht gibt, läßt mich den ÖKV definitiv bevorzugen.

    Und zusätzlich ist halt der ÖKV der offizielle und international von der FCI anerkannte Dachverband in Österreich, auch was Zucht, etc. betrifft, falls das für jemanden wichtig ist.

    Aus Turnierstarter-Sicht ist das Angebot an Turnieren und hochklassigen Veranstaltungen im ÖKV viiiiel höher und die Nähe zu internationalen Veranstaltungen besser. Daher auch der Ausbildungsstand der turnier-aktiven Trainer durch die Konkurrenz wiederum höher. Was wiederum dem Normalverbraucher-Hundeschulgeher zugute kommt.

    Meine klare Stimme für den ÖKV.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden