1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

ÖBB: im Zug zahlen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von SusiH, 14 Dezember 2010.

  1. SusiH

    VIP: :Silber

    Ich hab da mal eine Frage - ist es den noch erlaubt dass man in den Zug einsteigt ohne ticket? Und dann erst zahlt wenn der Schaffner kommt?
    Frag das vor allem weil ja die automaten meist jetzt heillos überfüllt sind, also eher eine warteschlange davor haben :) und so könnte man sich das ja ersparen, oder zahlt man da mehr?
     
  2. stell.ina

    stell.ina Gast

    jup, da zahlst mehr. nur wenn der schalter nicht besetzt und der automat außer betrieb ist zahlst nicht mehr.
    selbst wenn du von dir aus den schaffner sofort nach einstieg suchst um zu zahlen
     
  3. Freaky26

    Freaky26 Gast-Teilnehmer/in

    Achtung: [ame="http://kurier.at/nachrichten/2056549.php"]Ticketkauf im Zug k?ig verboten | kurier.at[/ame]

    :wave:
     
  4. MatsBM

    MatsBM Gast

    Es gibt kein pauschales Ja oder Nein, sondern kommt drauf an mit welchem Zug du fährst.

    In den Zügen des Nahverkehrs gibt es fast ausschliesslich Selbstbedienungsstrecken wo du beim Einsteigen in den Zug ein gültiges Ticket haben musst! Lediglich an Haltestellen wo es keinen Fahrkartenautomat gibt oder dieser defekt ist darfst du ohne Ticket einsteigen, musst den Fahrscheinkauf aber sofort im Zug tätigen.
    Es gäbe aber auch die Möglichkeit die Fahrkarte per SMS-Ticket zu kaufen, da brauchst dich nicht am Fahrkartenautomat anstellen.

    In den Zügen des Fernverkehrs kannst du weiterhin die Fahrkarte beim Zugbegleiter kaufen allerdings mit einem Zuschlag von 3 Euro.

    Allerdings darfst du nicht warten bis dich der Zugbegleiter zum Vorzeigen der Karte auffordert, sondern musst gleich nach Einsteigen in den Zug zum Zugbegleiter gehen und deine Fahrkarte lösen.

    Wird man ohne gültige Fahrkarte im Zug angetroffen, ist es ein teurer Spaß! 65 Euro kostets wenn man sofort im Zug bezahlt, gibt der Zugbegleiter/Kontrollor einen Zahlschein mit nach Hause kostets gleich 95 Euro!

    Liebe Grüße
    Mats
     
  5. SunshineSusi

    SunshineSusi Gast-Teilnehmer/in

    Ja stimmt, man muss den Schaffner gleich beim Einsteigen suchen - hab das nämlich erst vor kurzem selbst erlebt. Nachdem die meisten Strecken jetzt sowieso schon Selbstbedienungsstrecken sind gehts auch nicht anders, sonst könnte ja jeder mal abwarten und schauen ob man überhaupt kontrolliert wird. Ich hab aber vor kurzem irgendwo gelesen das die ÖBB überlegen Automaten im Zug zu installieren, das wär natürlich auch sehr praktisch.
     
  6. SusiH

    VIP: :Silber

    Aha - jetzt bin ich irgendwie schlauer, hab da auch nicht mehr durchgeblickt was denn jetzt wann gilt, ist aber auch schwierig!
    Die planen drinenn einen Automaten so wie bei den Strassenbahnen, ja das wäre auf jeden Fall mal toll, würd ich befürworten!
     
  7. MatsBM

    MatsBM Gast

    Die Fahrkartenautomaten in den Zügen sind schon Realität.
    Zu finden sind die Fahrkartenautomaten in einem Teil der Dieseltriebwägen "Desiro" ( Link zum 5022 ), die auf Nebenbahnen verkehren wo es sich kaum rentiert Fahrkartenautomaten an den Haltestellen aufzustellen.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  8. MrsM

    MrsM Gast-Teilnehmer/in

    Man kann ja auch ein Handyticket nehmen.
     
  9. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    ich frag mich wie die Automaten "überfüllt" sein können - bis dato hat ja auch jeder ein Ticket gebraucht? und die Leute die nachträglich eins gekauft haben, sind ja eh die, die gehofft haben dass der Schaffner nicht kommt und sie so durchrutschen...
    und die Touristen im Flughafenzug
     
  10. A-Beautiful-Day

    A-Beautiful-Day Gast-Teilnehmer/in

    Das lass ich nicht gelten:
    Meine 80-jährige Oma ist mit den Automaten überfordert. Wenn sie mal mit dem Zug fährt, nimmt sie einen unsinnigen Umweg in Kauf, nur damit sie dann am Schalter in der Bezirksstadt ein Ticket kaufen kann, das dann auch noch teurer ist, weil sich die Strecke unsinnigerweise verlängert.
    Find ich total absurd!!!
     
  11. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    genau dafür kann man sich aber auch Streifenkarten mitbringen lassen und dann nur abzwicken... ich hatte immer eine Streifenkarte im Geldbörsel als ich noch nicht hier gewohnt habe und keine Jahreskarte hatte.
     
  12. A-Beautiful-Day

    A-Beautiful-Day Gast-Teilnehmer/in

    Wien ist da vielleicht anders. Streifenkarte kenn ich nur von Stadtgebieten.
     
  13. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in

    Du kannst einen 10er Vorverkaufsblock kaufen und dann abstempeln (lassen) oder am Bahnhof entwerten - wenn es dort einen Entwerter gibt.

    Ich jedenfalls kaufe mir einen 10er Block weil das mit den Fahrscheinautomaten total besch... ist.

    Wir haben die Landesbahnen (stmk) und bei den Haltestellen gibt es keine Automaten. Im Zug ist entweder der Automat kaputt oder du musst beim Lockführer kaufen - der ist dann sauer weil er nicht losfahren kann und Verspätung hat...
    Letztens war ein Schaffner mit - und der kam so spät dass ich kaum zahlen konnte, bei der Haltestelle kurz vor dem Aussteigen - Zugtüre war schon offen hat er mir das ticket in die Hand gedrückt.... :D

    In den neueren Garnituren sind Fahrscheinautomaten aber wenn ich nur eine Station fahre dann bin ich noch nicht fertig mit dem Eintippen ... da habe ich auch schon die Haltestelle verpasst.....:eek::eek:
    Ausserdem wenn der Zug wackelt dann vertippst dich wieder und es dauert elend lange...

    Heute habe ich die Situation miterlebt, dass eine Dame nur einen 20 Euro Schein hatte hatte (wollte am Grazer Ostbahnhof ein Ticket beim Automaten kaufen) und der Automat nahm diesen nicht... also musste sie eine/n der Wartenden fragen ob er 20,-- wechseln kann.... zum Glück konnte das jemand sonst wäre sie aufgeschmissen gewesen...


    Susa
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden