1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Oberfadenspannung haut nicht mehr hin

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Valentino, 3 November 2009.

  1. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    Bitte ich brauch euren Rat oder einen Tip, worans liegen könnt, bevor ich auszuck! :(

    Seit kurzem spinnt sich meine Nähmaschine aus... Das Rad, mit dem ich die Oberfadenspannung regulieren kann, funktioniert gleich wie immer. Wenn der Faden durch die ersten 3 "Hürden" durchgefädelt ist, reagiert er auch je nach Spannung leichter oder fester.
    Nur wenn er ganz durch ist, bei den letzen 2 auch und bei der Nadel, dann geht er nur mehr seeeehr streng und reißt immer wieder ab. Ich hab schon die Abdeckung abgeschraubt, aber es spießt nix und hängt nix, alles wie immer. Hab auch schon geölt und Nadel gewechselt... Also ich weiß echt nicht mehr worans liegen könnt. :confused:

    Am Faden selbst liegts übrigens auch nicht, hab ich auch schon probiert.
     
  2. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    hast schon den kompletten fadenweg gereinigt? auch zwischen den spannungsscheiben? (ev. mit zahnseide). ist der unterfaden richtig aufgespult. unterfadenspule richtig eingesetzt? hast du beim unterfaden alles gereinigt? hast ein foto?
     
  3. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    Den Fadenweg hab ich schon gereinigt, danke. Unterfaden kanns auch nicht sein, hab ich auch schon gewechselt und gereinigt usw... :(

    Ich hab auch schon laut Beschreibung alles mögliche versucht mit putzen, ölen usw. aber für mich gibts jetzt glaub ich keine Möglichkeit mehr.

    Wie is das eigentlich mit einem Nähmaschinen-Service? Ich hab die Maschine noch nicht so lang und hab deshalb noch nie eins machen lassen. Wo kann man das machen lassen bzw. was kostet es? Rentiert es sich überhaupt, wenn ich eine relativ billige Maschine hab?
     
  4. glas

    glas Gast-Teilnehmer/in

    Also bei billigen Maschinen rentiert sich das nicht!Ein Service kostet so ca 80-90 Euro.Dazu kommen noch die Ersatzteile.

    Ich denke fast, daß die Spannungsfeder gebrochen ist.Das kann leider nur ein Fachmann beheben.

    Welche Marke ist denn die Maschine? Etliche Billigprodukte sind nicht für Vielnähen ausgelegt .

    Grüße Maria
     
  5. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    Es ist eine Toyota Jeans. Hab sie relativ günstig beim Media Markt gekauft, weil ich schnell eine gebraucht hab. In Betrieb ist sie sehr viel.

    Hm, da muss ich mir jetzt überlegen, obs das Wert ist, es reparieren zu lassen. Ich denk mal nicht weil die Maschine sowieso von Haus aus nicht so der Renner ist... :(
     
  6. taenzerin

    taenzerin Gast-Teilnehmer/in

    wenn sie jünger als 2 jahre ist, solltest du eigentlich garantie/gewährleistung haben.
     
  7. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    Daran hab ich eh auch schon gedacht, nur hab ich sie leider schon um einiges länger, sind sicher schon bald 4 Jahre...
     
  8. Meeressturm

    VIP: :Silber

    Das Problem hatte ich bei meiner Toyota auch, hab es reparieren lassen, es wurde ein Ersatzteil ausgetauscht, aber seitdem habe ich keine Probleme mehr.

    Wie teuer die Reparatur war, weiß ich leider nicht mehr, ist schon 2 jahre her.
     
  9. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    Naja, ich könnt ja mal in einem Geschäft nachfragen, ob sie mir helfen können und was das in etwa kosten könnte. Ich weiß jetzt nur das Geschäft in der SCS, da muss ich zwar auch eine 3/4 Stunde fahren, is aber das näheste zu mir.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden