1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

"normales" Haus

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Bridget30, 28 Mai 2011.

  1. Bridget30

    Bridget30 Gast-Teilnehmer/in

    Wer von euch hat sich für ein ganz normales Haus - damit meine ich weder passiv, noch niedrigstenergie entschieden und warum?
    Bzw. wer hat keine KWL und ist trotzdem happy?

    Bridget:wave:
     
  2. grinsekatze86

    grinsekatze86 Gast-Teilnehmer/in

    öhm, hier
    aber nicht extra dafür entschieden sondern eine bestandsimmobilie die das einfach nicht hat. hab schon in 2 häusern gewohnt die das auch alles nicht hatten und abgegangen wär mir nix - is aber bestimmt eher eine frage der ersparnis - also niedrigenergie kost einfach in der erhaltung weniger
     
  3. Fidy

    Fidy Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben uns dafür entschieden - haben ein normales Niedrigenergiehaus. Wir haben keine KWL und heizen werden wir mit Gas und Holz.

    Gründe hierfür waren/sind:
    - Kostengründe
    - KWL wollten wir nicht, da es keine Langzeiterfahrungen damit gibt, ständige Wartungskosten, ständige Betreuung,...
    - Gas haben wir genommen, weil der Anschluss vorhanden war und es so am günstigsten für uns war. Haben aber alles so vorgesehen, dass wir ggf. mal umrüsten können. Außerdem haben wir in der Küche einen Holzofen mit dem wir auch heizen können.

    Für mich wäre der einzige Grund eine KWL anzuschaffen der, wenn jemand in der Familie eine starke Blüten/Hausstaub-Allergie hat - dann find ich es schon super, wenn du im Haus immer frische Luft hast ohne zu Lüften. Und angeblich muss man mit KWL weniger Putzen, da weniger Staubbelastung ist.

    Wir finden das Raumklima jetzt schon recht super im Haus - ziehen aber erst im Herbst ein und am MO kommt der Estrich.
     
  4. Bridget30

    Bridget30 Gast-Teilnehmer/in

    Wir wohnen zur Zeit in einer Genossenschaftswohnung mit einer KWL und werden vielleicht nächstes Jahr Haus bauen. Und ich kann nur aus Efahrung sagen, dass wir ständig Staub wischen könnten. Ist interessanterweise auch von Raum zu Raum verschieden.
    Deshalb würde für mich eine KWl zur Zeit überhapt nicht in Frage kommen.
    Früher sind die Leute auch nicht erstickt und abgesehen davon liebe ich die frische Luft von draussen.
    Wenn wir nach Hause kommen von der Arbeit ist die Luft trotz der Lüftung eher abgestanden.

    lg,Bridget
     
  5. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Warte auf die Pro-KWL Lobby, die dir gleich erklären werden, dass entweder du selbst daran schuld bist, weil du ja die KWL schlecht eingestellt hast, oder der Installateur ein Trottel war oder einfach weil man am Freitag den 13. keine KWL einbauen darf...

    Auch wir haben ein Niedrigenergiehaus ohne KWL, und ich fühl mich trotzdem pudelwohl und das bissl Fensterlüften hat mich auch noch nie gestört!
     
  6. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben uns bewusst dagegen entschieden.
    Mein MAnn wollte unbedingt eine KWL und am Anfang auch ein Passivhaus.
    Aber die technische Entwicklung ist uns einfach noch nicht ausgereift genug.
    Vorallem was das Passivhaus betrifft. Wir haben kein einziges Haus gefunden, dass wirklich ohne Heizung auskommt. :rolleyes: und uns überzeugt hätte.

    Mit den Kosten hatte das nichts zu tun.
    Wir bekommen jetzt ein "normales" NEH mit Pelletsheizung und Solaranlage. Außen sehr kompakt, ohne Schnickschnack, sehr modern und reduziert.
     
  7. grinsekatze86

    grinsekatze86 Gast-Teilnehmer/in

    jetzt wo du das schreibst - unsere hat das auch aber wir habens nach 2 monaten ausgesteck (rennt irgendwie mit strom) weils uns am nerv gegangen is mim staubwischen :wave:
     
  8. linz81

    linz81 Gast

    Haben uns auch gegen die KWL entschieden, Gründe hierfür waren:
    1. Bekannte die im Reihenhaus eine haben jammern wegen der hohen Staubbelastung (ständiger Staubfilm etc.)
    2. dem ständigen leichen "Zug" - wenn man da empfindlich ist oder im Lauf der Jahre wird na servas
     
  9. Wir bauen auch noch ein ganz normales Ziegelhaus.
    Weder Passiv noch NIederigenergie, ohne SOlaranlage, ohne KWL oder sonstigem Schnickschnack.
    Geheizt wird mit Erdwärme, wir bauen ohne Keller dafür mit Technikraum/Garage 60m².
     
  10. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Naja, wenn man schon ein neues Haus baut, dann sollte man es schon gleich gut dämmen, damit man nicht den Garten mitheizt :).
    Unseren letztgültigen Energieausweis bekomme ich erst, aber vermutlich wird unser Haus(25erZiegel mit 15cm VWS) nicht die für die Förderung notwendige Energiekennzahl haben und somit nicht als Niedrigenergiehaus gelten. Ist es dann nur ein "normales Haus"?
    Der Grund für unsere Bauweise ist der Platzmangel. Auf unserem Grundstück darf das Haus nur eine max. bebaute Fläche außen von 80m2 haben, das schreibt die Flächenwidmung so vor. Je dicker also die Wände sind desto mehr Wohnraum verlieren wir.
    Somit sind die 15cm VWS ein Kompromiss zwischen Dämmwert und Wohnraum.
    mfg
    Sektionschef
     
  11. helrich

    helrich Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch ein ganz normales Haus gebaut, mit 25ger Ziegel mit 16er VWS, haben Gasheizung mit einem Specksteinofen im Wohnzimmer, ohne Solar....

    Ich würde jederzeit wieder so bauen ;)
     
  12. Wir haben auch "nur" 25iger Ziegel und 20er VWS.
     
  13. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    ebenso :wave:
    Können mit Gas oder Holz heizen, wobei wir nur mit Holz heizen.
     
  14. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Na aber damit solltet Ihr doch Niedrigenergiehaus-Standart erreichen, oder? Welche EKZ habt ihr?

    mfg
    Sektionschef
     
  15. So hab grad nachgeschaut... ist ein Bungalow mit HWB 48,92, A/V Verh. 0,68 ohne Keller, Fenster 3fach verglast.
    Also gefördert aufgrund vom HWB wird bei unserem Bungalow nichts, nur f. die Erdwärmeheizung könnten wir Förderung einreichen.
     
  16. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Das ist aber merkwürdig.
    In unserem alten Energieausweis(danach haben wir nochmals das Haus etwas umgeplant, der neue Enerfieausweis fehlt noch) hatten wir einen HWB von 45.87. Das war mit 25er Ziegel+15cm VWS, 2-Scheibenfenster UND Keller.
    Wenn Ihr keinen Keller, bessere Fenster und bessere Dämmung habt, solltet Ihr doch eigenlich einen besseren HWB erziehlen?
    mfg
    Sektionschef
     
  17. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Hast du auch einen Bungalow, denn diese haben aufgrund des ungünstigeren Verhältnisses zwischen Außenwand/Dach und Wohnfläche von Haus aus eine schlechtere Energiekennzahl
     
  18. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Daran könnte es liegen, wir haben auch ein OG.
    mfg
    Sektionschef
     
  19. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Wir bauen mit 50er Ziegel, auch ohne KWL, aus den bekannten Gründen:

    Problem des Lüftens wird gelöst, dafür zig andere geschaffen, vor allem Kosten und nochmals Kosten.

    Lass dich nicht beunruhigen durch die Pro-KWL-Lobby. Wenn es nach denen geht, dürfte die Menschheit gar nicht existieren, da wir bis vor ~5-10 Jahren noch ohne KWL gelebt haben. ;)
     
  20. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    :D siehe auch energiesparhaus.at
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden